"Kulturelle Aneignung" vs. "Ethnopluralismus"
25.08.2022 um 21:28hilf mal bitte, ich finde da nix.Tussinelda schrieb:die Betroffenen, die das befürworten, dass die Bücher zurückgezogen wurden
hilf mal bitte, ich finde da nix.Tussinelda schrieb:die Betroffenen, die das befürworten, dass die Bücher zurückgezogen wurden
Ich wollte mich nicht gegen deine Meinung aussprechen, aber du formulierst es so, als wären manche Leute zu mehr berechtigt als andere. Und diese dürften sich dann nicht wehren.borabora schrieb:Das kannst Du für Dich so betrachten, andere Leute haben teilweise andere Sichtweisen u. Punkte, die ihnen wichtig sind, darum geht es mir .
Und wieder unterstellst du mir was.borabora schrieb:Und wieder, worum es zu gehen hat..
Ich hab nicht behauptet, die würden das nachmachen. Ich hab auch als Kind nicht alles nachgemacht.borabora schrieb:Kinder sind ja ideenreich, aber auf sowas würden sie wohl nicht kommen^^
Gwyddion schrieb:Wenn Du über "fiktive Stammesnamen" sinnierst
das ist nicht fiktiv, sondern die Bezeichnung für das Volk, das Volk/der Stamm von "Winnetou"Gwyddion schrieb:das "Apache" schon fiktiv ist
Die Mescalero oder Mescalero Apache sind eine Stammesgruppe der Apachen im Südwesten der Vereinigten Staaten und (vormals) im Nordosten von Mexiko und zählen kulturell – zusammen mit den Chiricahua, Lipan, Jicarilla und Kiowa Apache (Plains Apache) – zu den Östlichen Apache (engl. Eastern Apache). Manchmal werden sie zusammen mit den westlich lebenden Chiricahua als Zentrale Apache (engl. Central Apache) bezeichnet.[1]Quelle: Wikipedia: Mescalero
The Mescalero Apache Tribe, located in South Central New Mexico, welcomes you to familiarize yourself with our history, traditions, and the current vision of our Tribe.Quelle: https://mescaleroapachetribe.com/
Ich erkläre dir und @sacredheart gerne, warum es sich bei dieser "Überhöhung" um Rassismus handelt, denn die Beispiele bisher waren in meinen Augen überaus unpassend bis Unfug.Laura_Maelle schrieb:Ich kann es auch nicht nachvollziehen, warum Du diese Überhöhung gleich als Rassismus wertest, denn jeder, der verliebt ist, überhöht zuerst die Zielperson der eigenen Verliebtheit.
Ja, ich dachte ernstlich, es geht hier um zwei Kinderbücher zu dem neuen Film über Winnetou als Kind. Einem Buch für Sieben- und einem für Achtjährige! Also passend zum Comic Yakari, der sich an die gleiche Altersgruppe wendet.DalaiLotta schrieb:du kommst mir mit nem Comic als Vergleich zu den drei Winnetou Bänden?
Für 7-8jahrige, zum Lesen? Ernsthaft jetzt?
Stell dir vor, ich kenne einen Menschen (meinen Partner), der alle diese Eigenschaften hat. Meinst du, ich werte ihn ab, weil ich seine positiven Eigenschaften so schätze?Fierna schrieb:Bedingungslos treu, ehrlich, richtet nie über dich und würde zu deinem Schutz sogar sein Leben geben
Genaouso wenig wie bei ihrer Katze, obwohl viele Katzenliebhaber von der Freiheitsliebe ihrer Katze, die nur tut, was sie selbst will, schwärmen.Fierna schrieb:Dennoch käme den meisten Leuten, die so reden, niemals in den Sinn, dass ihr Hund ein Wahlrecht haben sollte
Hier beginnt es doch schon. Du siehst deinen Partner als Menschen. Meinst du dies könnte ggf im Gegensatz dazu stehen wie American India gesehen wurden.AlteTante schrieb:Stell dir vor, ich kenne einen Menschen
Ist es möglich, dass du dem Post nicht ganz folgen konntest?AlteTante schrieb:Stell dir vor, ich kenne einen Menschen (meinen Partner), der alle diese Eigenschaften hat. Meinst du, ich werte ihn ab, weil ich seine positiven Eigenschaften so schätze?
Nein, ich meinte das hier:AlteTante schrieb:Du meinst, wenn man jemanden für loyal und extrem hilfsbereit hält, hält man ihn für intellektuell unfähig?
Es geht hier doch gar nicht um eine reale Bewertung der Eigenschaften einer Person.Fierna schrieb:Es handelt sich hier nicht um eine "Würdigung" sondern um schlichte Projektion.
Das ist der Ausdruck eigener, zutiefst antimodernistischer und antizivilisatorischer Sehnsüchte. für die die vermeintliche, vollkommen herbeifantasierte Lebensweise irgendwelcher "Wilder" als Archetyp herhalten muss.
Und auf Menschen aus Afrika selbstverständlich.Capspauldin schrieb:Das "edle", kann man sich da schon in die Haare schmieren. Dies hat man dann immer auch gerne auf Leute aus dem "fernen Orient" übertragen.
doch, nur ist es kein fiktiver Name, wenn es ein Volk als Eigenbezeichnung benutzt und das habe ich ja belegt.Gwyddion schrieb:Okay... meinen Wiki Link nicht gelesen :note:
sie persönlich nicht, es geht um die naaogbehind_eyes schrieb:Inwiefern ist Sie Betroffene?
„Kreislauf des wohlgemeinten Rassismus“Quelle: https://www.rnd.de/kultur/winnetou-im-kino-ist-die-figur-aus-der-zeit-gefallen-wie-karl-may-unsere-sicht-auf-indigene-praegt-C4QOXVV7J5D2NLR7NQZW5KPK7U.html
Ist Winnetou aus der Zeit gefallen? Wie Karl May unsere Sicht auf Indigene prägt
Also immernoch keine contra Wortmeldung von Betroffenen.Tussinelda schrieb:sie persönlich nicht, es geht um die naaog
Da fühle ich mich zwar angesprochen, möchte dem Rest deiner Ausführung aber ausdrücklich zustimmen.Fierna schrieb:denn die Beispiele bisher waren in meinen Augen überaus unpassend bis Unfug.
Historisch gesehen doch, also die "damaligen Woken" (frag jetzt nicht nach Belegen, natürlich gab es den Begriff damals noch nicht) haben es geprägt. Und weil es darum ging, sich überhaupt ein Bild von den "Fremden" zu machen - deren Land man gerade einnahm - hat man es gerne geglaubt. (Die "Primärquellen" waren ja auch gar nicht alle so übel. Der Begriff ist halt extrem instrumentalisiert worden.)Fierna schrieb:Der "Edle Wilde" ist übrigens keine Erfindung irgendeiner Woke-Gemeinschaft
Ach, ich dachte schon fast, es ginge darum, Karl May Bücher zu verbieten - oder um Literatur über Helden, die mit Tieren sprechen?AlteTante schrieb:es geht hier um zwei Kinderbücher zu dem neuen Film über Winnetou als Kind.
Ja, wenn man jemanden für intellektuell unfähig hält, stellt man ihn gerne als "loyal und hilfsbereit" dar - wenn man ihn ausnutzen möchte. Ziemlich "normales" Muster.AlteTante schrieb:hält man ihn für
Nein. Ich habe nie gehört oder gar geglaubt, dass es eine Verbindung zwischen Loyalität und Mangel an Intellektualität geben könnte.DalaiLotta schrieb:das musst du doch kennen?
Da spricht der Schreiberling aber nur von sich selbst.Tussinelda schrieb:Wie Karl May unsere Sicht auf Indigene prägt
Das entspricht nicht meiner Einstellung u. kommt eher aus einer anderen Ecke.DalaiLotta schrieb:aber du formulierst es so, als wären manche Leute zu mehr berechtigt als andere.
Ich bin eben kein Erbsenzähler u. bin mir bewusst, das Spielfilme oder Western, Tatortfilme oder Krankenhausfilme oder was auch immer, nicht die Realität widergeben.DalaiLotta schrieb:So undifferenziert mit der Sache umzugehen empfinde ich als ungerecht.
Bist Du Dir da sicher? :troll:BerlinerLuft schrieb:Die Mehrheit ist noch in der Lage ihren Denkapparat zu benutzen.
Und ich habe belegt das man sich der Herkunft überhaupt nicht sicher ist... es eher eine Fremdbezeichnung anderer Stämme ist.Tussinelda schrieb:doch, nur ist es kein fiktiver Name, wenn es ein Volk als Eigenbezeichnung benutzt und das habe ich ja belegt.
Wer genau soll denn da "Betroffener" sein?behind_eyes schrieb:Also immernoch keine contra Wortmeldung von Betroffenen.
Darum hab ich dir ja auch reingeredet. Wenn du die Erbsen nicht nachzählst und dann grundsätzliche Aussagen machst -borabora schrieb:Das entspricht nicht meiner Einstellung u. kommt eher aus einer anderen Ecke.
Ich halte es für grundfalsch, in diesem Kontext von "damaligen Woken" zu sprechen, weil die Analyse dessen im Grunde nichts mit dem postmodernistischen "Antirassismus" zu tun hat.DalaiLotta schrieb:Historisch gesehen doch, also die "damaligen Woken" (frag jetzt nicht nach Belegen, natürlich gab es den Begriff damals noch nicht) haben es geprägt.