Der Mensch Jens Söring
20.04.2021 um 22:10Warum. Biste nen Stalker? :)breakup schrieb:Man hört so rein überhaupt nichts mehr.
Last den Söring doch mal sein Ding machen und fertig.
Der Kriminalfall ist doch beendet, oder nich?
Warum. Biste nen Stalker? :)breakup schrieb:Man hört so rein überhaupt nichts mehr.
Ich schlage eine Art neue Walhalla vor, die die die unschuldigen Deutschen aufnimmt:Cpt.Germanica schrieb am 14.02.2021:Das konterkariert in seltener Weise die deutsche Sehnsucht an allem schuld zu sein, beginnend bei der Erbsünde, und stets die bösesten unter den Bösen gewesen zu sein, sodass es sogar schon in die "deutschen Gene" eingegangen ist.
Das dürfte dann aber ein ganz neuer Wesenszug an ihm sein.Pippen schrieb:Jens macht das vollkommen richtig
Ich hatte aber schon ganz stark den Eindruck, dass dies sein unbedingtes Ziel war. ("Ich danke, dass Sie so großes Interesse an meiner Situation, an meinem Leben haben. Und ich werde auch wieder auf Sie zukommen. (...) und vor allen Dingen, nachdem ich Zeit verbracht habe, mit meinen Freunden." Quelle: Pressekonferenz in Frankfurt)Pippen schrieb:anstatt sich von Medien und Fans hetzen und vereinnahmen zu lassen
Sehr interessant dürfte die Beschreibung seiner gemachten Erfahrungen mit den sozialen Medien sein.niik schrieb:wird der Fokus des Buches auf die Zeit nach dem Gefängnis liegen.
Jens Söring über seinen Kampf zurück ins Leben – nach 33 Jahren in US-HaftQuelle: Jens Söring Rückkehr ins Leben (Archiv-Version vom 24.05.2021)
Drei Jahrzehnte saß Jens Söring unter härtesten Bedingungen in US-Haft, verurteilt für den Mord an den Eltern seiner Freundin. Bis heute gibt es Zweifel an seiner Schuld. Er war 19, als er ins Gefängnis kam, fast sein gesamtes erwachsenes Leben hat er hinter Gittern verbracht. Was er dort erlebt und überlebt hat, prägt Jens Söring für immer. Nachdem er am 17. Dezember 2019 auf Bewährung freigelassen wird, kehrt er im Alter von 53 Jahren nach Deutschland zurück. Eindringlich schildert Söring in seinem Buch sein erstes Jahr in Freiheit, in dem er alltägliche und für uns selbstverständliche Erfahrungen zum ersten Mal macht, aber auch immer wieder von seinen Erinnerungen ans Gefängnis eingeholt wird. Wie schafft es ein Mensch, all das zu verarbeiten? Die aufwühlende Geschichte eines Mannes, der mit seiner Vergangenheit leben und sich eine Zukunft aufbauen muss.
Vermutlich stehen ihm die Anwälte seiner Mittäterin ganz schön auf den Füßen.BoobSinclar schrieb:Komisch, dass da kein Wort von Unschuld und Justizirrtum und Verschwörungen oder sonstwas steht. Dabei ist das doch seine USP.
Interessant, dass er nicht mehr als selbstverständlich Unschuldiger verkauft wird. Aber dafür gibt es in Deutschland mittlerweile zu viele Zweifel an seiner Unschuld. Und vielleicht möchte man möglichen weiteren Entwicklungen - bis hin zum klaren Nachweis durch neue technische Methoden - vorbeugen.BoobSinclar schrieb:Bis heute gibt es Zweifel an seiner Schuld.
Da kann ich Dir nur Recht geben.peterlee schrieb:Das ist ein gutes Beispiel für gelungene Resozialisierung und Wiedereingliederung. Das Buch ist sicher ehrlich, spannend und eine Bereicherung.
Du wirst nicht enttäuscht.calligraphie schrieb am 15.05.2021:Ich hoffe auf ein schönes Hardcover mit markantem Foto vom Starfotographen.