moredread
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2008
dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Such ein anscheinend generisches Buch
18.02.2025 um 22:24Ich suche ein Buch - und bin gerade auf interessante Art und Weise am Verzweifeln. Ich suche ein Buch, das ich mal gelesen habe. Der klassische Ansatz - Suchmaschinen - schlägt für das Buch fehl. Da ist mir ein interessanter Gedanke gekommen. Frag doch mal eine KI? Gesagt, getan, mal ein bisschen aus der Erinnerung getippt:
Ich habe mal einen Roman gelesen, dessen Thema war Alchemie, Unsterblichkeit und der Stein der Weisen. Die Hauptfigur lernt einen Alchemisten kennen der über den Stein der Weisen verfügt. Er gelangt in den Besitz und erlangt Unsterblichkeit - aber zu wechem Preis! Er schwebt in höhere Sphären. Später trifft er einen Adeligen, einen Baron oder so etwas. Der sperrt ihn am Ende in einen Turm ein, in dem er verhungern soll. Das ganze dauert lange, aber schließlich stirbt er und wird sogleich (als Kind) wiedergeboren.
Das war nur ein Teil der Handlung. Jetzt die Frage: Wie heißt das Buch
Habe Enter getippt und gewartet... und die KI sagte
Der Engel vom westlichen Fenster
(1927, Gustav Meyrink)
Als ich die KI darauf hinwies, dass das Buch sicherlich nicht von 1927 ist, meinte die KI nur "Das Buch ist von 1927, wurde aber 1990 erneut veröffentlicht. Zudem spielt die Handlung in drei Zeitebenen. Das dürfte zu ihrer Verwirrung beitragen" In der Tat! Nächster Versuch
Wie ich voher sagte, der roman ist nicht von 1927. Der Protagonist war auch kein Baron, er arbeitete bei einem Müller (glaube als Lehrling)
Die Antwort
Das Lied der dunklen Mühle
(2002, Oliver Plaschka)
Jetzt bin ich verwirrt. Ist meine Geschichte so generisch? Ich frage die KI, und sie sagt ja, und dann geht es los, wie das Buch "Krabatt" da reinpasst (Lehrling in der Mühle) und wie J.K. Rowling das Thema verarbeitet hätte und 5 Seiten Analyse, wer da eigentlich was übernommen hätte und was die dahintersthende Symbolik bedeuten würde.
Hä? Ist der unsterbliche Lehrling in der Mühle echt so typisch? Ich habe mich entschieden, mal beide Bücher zu probieren (sprich, beide ordern). Aber wie kann es nur zwei Bücher geben in denen es sowas gibt:
Protagonist Baron Müller (als Reinkarnation John Dees) durchlebt einen Zyklus von Tod und Wiedergeburt. Die "Schwarze Isaïs"-Episode symbolisiert dabei den alchemistischen Läuterungsprozess, der zur spirituellen Erneuerung führt. Die Turmszenerie und die Gefangenschaft verweisen auf die Isolation des Adepten während der inneren Transmutation
oder aber
Die beschriebene Turmszene, in der der Protagonist nach Erlangung des Steins der Weisen gefangen gehalten wird, korreliert mit der Phase der nigredo (Zersetzung) in der Alchemie – ein Prozess, der sowohl physische Isolation als auch spirituelle Läuterung umfasst
Es sieht nicht so aus und klingt verdammt ähnlich, aber das sind zwei zusammengefasste Szenen aus unterschiedlichen Büchern, die halt perfekt ineinandergreifen, während sie gewissermaßen die Alchemie des Verhungerns bei einem Unsterblichen beschreiben. Wie kommt das?
Als ich die KI darauf hinwies, dass das Buch sicherlich nicht von 1927 ist, meinte die KI nur "Das Buch ist von 1927, wurde aber 1990 erneut veröffentlicht. Zudem spielt die Handlung in drei Zeitebenen. Das dürfte zu ihrer Verwirrung beitragen" In der Tat!
Ich habe mal einen Roman gelesen, dessen Thema war Alchemie, Unsterblichkeit und der Stein der Weisen. Die Hauptfigur lernt einen Alchemisten kennen der über den Stein der Weisen verfügt. Er gelangt in den Besitz und erlangt Unsterblichkeit - aber zu wechem Preis! Er schwebt in höhere Sphären. Später trifft er einen Adeligen, einen Baron oder so etwas. Der sperrt ihn am Ende in einen Turm ein, in dem er verhungern soll. Das ganze dauert lange, aber schließlich stirbt er und wird sogleich (als Kind) wiedergeboren.
Das war nur ein Teil der Handlung. Jetzt die Frage: Wie heißt das Buch
Habe Enter getippt und gewartet... und die KI sagte
Der Engel vom westlichen Fenster
(1927, Gustav Meyrink)
Als ich die KI darauf hinwies, dass das Buch sicherlich nicht von 1927 ist, meinte die KI nur "Das Buch ist von 1927, wurde aber 1990 erneut veröffentlicht. Zudem spielt die Handlung in drei Zeitebenen. Das dürfte zu ihrer Verwirrung beitragen" In der Tat! Nächster Versuch
Wie ich voher sagte, der roman ist nicht von 1927. Der Protagonist war auch kein Baron, er arbeitete bei einem Müller (glaube als Lehrling)
Die Antwort
Das Lied der dunklen Mühle
(2002, Oliver Plaschka)
Jetzt bin ich verwirrt. Ist meine Geschichte so generisch? Ich frage die KI, und sie sagt ja, und dann geht es los, wie das Buch "Krabatt" da reinpasst (Lehrling in der Mühle) und wie J.K. Rowling das Thema verarbeitet hätte und 5 Seiten Analyse, wer da eigentlich was übernommen hätte und was die dahintersthende Symbolik bedeuten würde.
Hä? Ist der unsterbliche Lehrling in der Mühle echt so typisch? Ich habe mich entschieden, mal beide Bücher zu probieren (sprich, beide ordern). Aber wie kann es nur zwei Bücher geben in denen es sowas gibt:
Protagonist Baron Müller (als Reinkarnation John Dees) durchlebt einen Zyklus von Tod und Wiedergeburt. Die "Schwarze Isaïs"-Episode symbolisiert dabei den alchemistischen Läuterungsprozess, der zur spirituellen Erneuerung führt. Die Turmszenerie und die Gefangenschaft verweisen auf die Isolation des Adepten während der inneren Transmutation
oder aber
Die beschriebene Turmszene, in der der Protagonist nach Erlangung des Steins der Weisen gefangen gehalten wird, korreliert mit der Phase der nigredo (Zersetzung) in der Alchemie – ein Prozess, der sowohl physische Isolation als auch spirituelle Läuterung umfasst
Es sieht nicht so aus und klingt verdammt ähnlich, aber das sind zwei zusammengefasste Szenen aus unterschiedlichen Büchern, die halt perfekt ineinandergreifen, während sie gewissermaßen die Alchemie des Verhungerns bei einem Unsterblichen beschreiben. Wie kommt das?
Als ich die KI darauf hinwies, dass das Buch sicherlich nicht von 1927 ist, meinte die KI nur "Das Buch ist von 1927, wurde aber 1990 erneut veröffentlicht. Zudem spielt die Handlung in drei Zeitebenen. Das dürfte zu ihrer Verwirrung beitragen" In der Tat!