Die Göhrde-Morde
05.01.2014 um 17:05@berndgeorge:
Das ist durchaus einleuchtend, dass der Täter mit dem Parken vor der Bäckerei in Winsen von der Göhrde ablenken wollte.
Trotzdem sehr riskant in diesem piefigen Vorort.
1989 waren in Bad Bevensen weder bei der Stadt noch in den Kurkliniken Zeitarbeiter beschäftigt.
Die städtischen Arbeiter die die Grünanlagen in Ordnung halten, müssen allerdings keine grünen Hemden tragen.
Ich habe im Kurpark noch nie Arbeiter mit grünen Hemden gesehen. Die grünen oder olivgrünen Hemden sind allerdings übliche Bekleidung in der hiesigen Forstwirtschaft. Und bei der Jägerschaft.
Mein Vater hatte einen Freund der Oberforstrat/ Forstamtsleiter gewesen ist. Der Mann ist 2003 verstorben nach seiner Pensionierung.
Da habe ich bei den Beschäftigten grüne Hemden gesehen. Wenn die Bauern zur Jagd gehen, tragen sie auch solche grünen/olivfarbenen Klamotten.
Die Gartenpfleger der Kliniken, muss ich mal nachforschen, die könnten von privaten Gärtnereien kommen, inzwischen vielleicht auch Zeitarbeiter.
Ob da bestimmte Bekleidung vorgeschrieben wird, weiß ich nicht.
Dann wäre da noch unsere damalige Bundeswehr. Damals noch viele Soldaten in Munster stationiert. Ein Berufssoldat, Zeitsoldat oder Wehrpflichtiger damals, wäre auch eine Möglichkeit.
Es hat auch nicht unbedingt jeder Mann einen guten Geschmack....manche stören sich nicht an der Farbe, denen ist es vielleicht schlichtweg egal.
Das ist durchaus einleuchtend, dass der Täter mit dem Parken vor der Bäckerei in Winsen von der Göhrde ablenken wollte.
Trotzdem sehr riskant in diesem piefigen Vorort.
1989 waren in Bad Bevensen weder bei der Stadt noch in den Kurkliniken Zeitarbeiter beschäftigt.
Die städtischen Arbeiter die die Grünanlagen in Ordnung halten, müssen allerdings keine grünen Hemden tragen.
Ich habe im Kurpark noch nie Arbeiter mit grünen Hemden gesehen. Die grünen oder olivgrünen Hemden sind allerdings übliche Bekleidung in der hiesigen Forstwirtschaft. Und bei der Jägerschaft.
Mein Vater hatte einen Freund der Oberforstrat/ Forstamtsleiter gewesen ist. Der Mann ist 2003 verstorben nach seiner Pensionierung.
Da habe ich bei den Beschäftigten grüne Hemden gesehen. Wenn die Bauern zur Jagd gehen, tragen sie auch solche grünen/olivfarbenen Klamotten.
Die Gartenpfleger der Kliniken, muss ich mal nachforschen, die könnten von privaten Gärtnereien kommen, inzwischen vielleicht auch Zeitarbeiter.
Ob da bestimmte Bekleidung vorgeschrieben wird, weiß ich nicht.
Dann wäre da noch unsere damalige Bundeswehr. Damals noch viele Soldaten in Munster stationiert. Ein Berufssoldat, Zeitsoldat oder Wehrpflichtiger damals, wäre auch eine Möglichkeit.
Es hat auch nicht unbedingt jeder Mann einen guten Geschmack....manche stören sich nicht an der Farbe, denen ist es vielleicht schlichtweg egal.