DerLotse schrieb:Interessante Gedanken, nicht ganz unlogisch.
Auch wenn dieses "hdgdl" typisch für Fraukes SMS-Style gewesen sein soll, dass,
obwohl Chris gewartet hat und sie das genau wusste,
kein Wort Richtung
"sorry, dass ich mich erst so spät melde, kannst schlafen gehen, komme morgen erst nach Hause ...", o.ä. -Nix dergleichen.
Das passt einfach nicht, wenn man mit jemandem in einer WG lebt, der mit dem Schlafen wartet, bis man selbst nach Hause kommt, obwohl dieser Mitbewohner am nächsten Tag in die Uni muss und eine Prüfung schreiben muss
und man das selber auch ganz genau weiß.
That’s it.
Und da stellt sich dann mir die Frage: Frauke wird als sehr zuverlässig beschrieben. Sie wusste, dass Christos zu Hause auf sie wartet (warten muss), weil sie sonst nicht in die Wohnung kommt.
Aus den bisherigen Beschreibungen nehme ich Frauke auch als einen respektvollen Menschen wahr, der zudem eben ein freundschaftliches Verhältnis zu Chris hat/bewahrt hat.
Wieso, wenn die sms von ihr sein sollte, schreibt so so “sorglos”? Wieso geht sie nicht darauf ein, dass Chris auf die zu Hause wartet und weiter warten muss, wenn sie nur ein “Komme später.” hinwirft.
Kein Wort der Entschuldigung oder Erklärung, dass sie ihn einfach warten lässt, nur das “Komme später.”.
Für mich gibt es da Möglichkeiten und (meine) Gedanken dazu:
1. Frauke hat die sms selbst geschrieben. Und sie muss da schon gewusst haben, dass sie nicht (‘pünktlich‘), wie vereinbart nach Hause kommt.
—> auch wenn Frauke jemanden getroffen hat, den Chris vielleicht nicht kannte, warum hat sie ihm nicht geschrieben, dass sie eben noch weggeht und Chris nicht auf sie warten muss. War Frauke so rücksichtslos Chris gegenüber? So ist sie nicht beschrieben worden.
—> Frauke muss entweder einen weiteren Akku zur Verfügung gehabt haben oder die Möglichkeit ihr Handy zu laden. Letzteres würde in einem Auto mit Zigarettenanzünder gehen und natürlich in einer Wohnung (und passendem Ladekabel) sowieso.
Laut Stern könnte nach Abkühlung des leeren Akkus sich noch ein bisschen Strom „rausgequetscht“ worden sein für diese eine sms. Für mich eher unwahrscheinlich…denn das Handy hätte sofort nach Anschalten, was ziemlich Strom kostete, gleich wieder ausgehen können, entweder bevor sms geschrieben wurde oder mittendrin.
—> hat Frauke vielleicht schon gewusst, dass sie sich in Gefahr befindet und das „Komme später“ sollte ein Hinweis sein, weil sie sonst (spontane) Verabredungen anders beschrieben hätte und vor allem Chris nicht hätte warten lassen wollen, wenn sie freiwillig irgendwo noch schwofen geht?
—> der Täter hat Frauke schreiben lassen, unter Beobachtung, weil Chris ggf. sonst aufmerksam geworden wäre, wenn die sms nicht „typisch“ nach Frauke geklungen hätte.
2.) der Täter/Entführer hat die sms geschrieben. Dabei hat er sich an vorangegangenen sms an Chris orientiert, um den Wortlaut Fraukes zu treffen.
—> auch hier: es muss eine Möglichkeit gegeben haben, das Handy Fraukes mit dem leeren Akku einzuschalten; also entweder eine Lademöglichkeit oder passender Akku. Oder der letzte Funken im abgekühlten Akku…wie geschrieben, für mich eher unwahrscheinlich.
—> er hat Frauke nicht schreiben lassen, weil er nicht abschätzen konnte, was sie schreibt, bzw. wie Chris auf das Geschriebene reagiert (bspw. versteckte Hinweise)
Der Täter ‚muss‘ gewusst haben, dass Frauke daheim erwartet wird, unabhängig davon aus ob Frauke selbst oder er die sms an Chris geschrieben hat.
Mir persönlich fällt eben dieses „Komme später.“ auf; vollkommen ohne Angabe eines Grundes (muss ja kein Name sein) und auch kein „Sorry, dass ich du warten musstest; das war nicht meine Absicht.“.
Ein Täter hätte bei so einer sms ja damit rechnen müssen, dass Chris sofort zurückruft und sich (zu recht) beschwert.
Ich hatte zu dem Zeitpunkt das gleiche Handy…und wenn der Akku leer war, war er leer. Aus dem letzten Funken konnte man vielleicht noch das Handy einschalten, aber meistens ging es im „Hochfahren“ dann gleich wieder aus. Noch eine sms schreiben? Unmöglich.
Weder hier das Wiki noch das Wikipedia-Wiki noch Google noch allmy SuFu konnten mir gerade weiterhelfen:
Wann genau ging Fraukes Handy nach dem Versenden der sms um 0.49 Uhr vom Netz. Unmittelbar danach? Oder hätte ggf. Chris noch die Chance gehabt, per sms zu antworten oder zurückzurufen (geht mir nur um die temporäre Möglichkeit, nicht darum, dass er es getan/versucht hätte oder tun hätte müssen).