Slaterator
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2015Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Rätselhafter Mord an Norbert Stolz, 23. Juni 1989
22.04.2025 um 23:00@pannettone
Verstehe. Danke für die Information bis hierher. Meine Frage ist natürlich, welche Information die KI bzgl. diesen Falles hatte. Hast du vielleicht Interesse uns hier im Thread daran teilhaben zu lassen? Ich sage es nochmal direkt vorweg: Laut den Krimiregeln ist der Einsatz bzw. das Posten von Ergebnissen der KI scheinbar nur innerhalb gewisser Grenzen und Voraussetzungen möglich. Ich möchte selbstverständlich nicht, dass du für deinen Einsatz noch bestraft wirst und rate daher nochmal dringend dazu, vor einem entsprechenden Post die Verwaltung zwecks Genehmigung einzuschalten. Aber es würde mich wirklich einmal interessieren, wie das Ergebnis lautet und was man daraus ggf. für Ansätze generieren kann.
Nur um die Prozedur korrekt zu verstehen, erlaube mir bitte noch eine Frage zur Vorgehensweise. Hast du die KI ausschließlich mit den bekannten und aus dem Filmfall (XY) bzw. seriös belegten anderen Quellen vorgebrachten Fakten gefüttert, oder hast du auch persönliche Vermutungen oder unbelegte Theorien mit einfließen lassen? Ich frage das, weil ich die KI -wie in meinem vorherigem Beitrag beschrieben- möglichst als neutrales, unvoreingenommenes Einsatzmittel zur Bündelung von Information, Ermittlung von Wahrscheinlichkeiten und Ansatzgeber einsetzen wollen würde. Wie hast du das gehandhabt? Hat die KI ausschließlich aufgrund von belegten Fakten Fakten ein Ergebnis erbracht?
Verstehe. Danke für die Information bis hierher. Meine Frage ist natürlich, welche Information die KI bzgl. diesen Falles hatte. Hast du vielleicht Interesse uns hier im Thread daran teilhaben zu lassen? Ich sage es nochmal direkt vorweg: Laut den Krimiregeln ist der Einsatz bzw. das Posten von Ergebnissen der KI scheinbar nur innerhalb gewisser Grenzen und Voraussetzungen möglich. Ich möchte selbstverständlich nicht, dass du für deinen Einsatz noch bestraft wirst und rate daher nochmal dringend dazu, vor einem entsprechenden Post die Verwaltung zwecks Genehmigung einzuschalten. Aber es würde mich wirklich einmal interessieren, wie das Ergebnis lautet und was man daraus ggf. für Ansätze generieren kann.
Nur um die Prozedur korrekt zu verstehen, erlaube mir bitte noch eine Frage zur Vorgehensweise. Hast du die KI ausschließlich mit den bekannten und aus dem Filmfall (XY) bzw. seriös belegten anderen Quellen vorgebrachten Fakten gefüttert, oder hast du auch persönliche Vermutungen oder unbelegte Theorien mit einfließen lassen? Ich frage das, weil ich die KI -wie in meinem vorherigem Beitrag beschrieben- möglichst als neutrales, unvoreingenommenes Einsatzmittel zur Bündelung von Information, Ermittlung von Wahrscheinlichkeiten und Ansatzgeber einsetzen wollen würde. Wie hast du das gehandhabt? Hat die KI ausschließlich aufgrund von belegten Fakten Fakten ein Ergebnis erbracht?