Ich wusste nicht, wer denn genau dieser Peter Faulding ist, der immer wieder zitiert wurde, aber offensichtlich ist er Chef von SGI, einer privaten Suchorganisation, die von den Angehörigen kontaktiert wurde (und ich würde mich aber auch nicht wundern, wenn es umgekehrt gewesen ist).
Wenn dieses Zitat von Faulding stimmt, dann klopft er ordentliche Töne:
Peter Faulding, Gründer der privaten Suchorganisation Specialist Group International (SGI) hatte im Interview mit „Sky News“ angekündigt, dass die Spezialausstattung eine „sehr hohe Trefferquote" habe und bei Suchaktionen „Menschen innerhalb einer Stunde finden" könne.
Quelle:
https://www.rtl.de/cms/vermisste-nicola-bulley-45-aus-england-neues-ueberwachungsvideo-zeigt-mutter-kurz-vor-ihrem-verschwinden-5028934.htmlHat er aber nicht geschafft. Hört sich für mich leider etwas überheblich an - immer vorausgesetzt die Zitate sind richtig und echt, denn einen Tag später sagt er:
Stattdessen hat SGI-Chef und Forensiker Peter Faulding eine ganz andere Vermutung: „Ich persönlich glaube, dass dieses Telefon ein Köder sein könnte.“ Gemeint ist Nicolas Handy, mit dem die Finanzberaterin genau um den Zeitpunkt ihres Verschwindens noch in eine Teams-Besprechung eingewählt war. Kamera und Mikrofon waren allerdings ausgeschaltet, wie ihr Arbeitgeber „Exclusively Mortgages“ bestätigte.
Quelle:
https://www.rtl.de/cms/ist-die-vermisste-nicola-bulley-aus-england-gar-nicht-in-den-fluss-gefallen-polizei-geraet-in-erklaerungsnot-5029194.htmlDas hört sich so an, dass wenn SGI sie nicht findet, sie nicht dort sein kann, wo SGI gesucht hat...
Auch ich denke, dass der Unfall im Zusammenhang mit dem Fluss das einzig naheliegende ist. Denn wer würde eine Frau entführen/überfallen, die augenscheinlich aktiv mit einem Handy kommuniziert bzw. zuhört, sofern sie keine Kopfhörer verwendete? Woher hätte denn ein Entführer o.ä. wissen können, dass das Telefon stumm ist? Das passt für mich nicht.