Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

7.618 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Vermisst, September ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Verschwinden und Tod von Gabby Petito

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

19.02.2025 um 14:37
Ergänzend noch: Der erste Schritt (getrenntes Schlafen) war getan. Mglw war es Brian ganz recht, "seine Ruhe" zu haben. Aber Gabby deutete diese problemlose Zustimmung als Anzeichen dafür, dass sich auch Brian Trennungsgedanken gemacht hatte? Und sie wagte sich weiter vor...


melden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

19.02.2025 um 14:48
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, was dieser Polizeistop bei ihm ausgelöst hat. Nun war es öffentlich, sie hatten tiefgreifende Probleme, dass ließ sich nicht mehr vertuschen.
Ich denke schon auch, dass der Moab-Stop für ihn ein ganz schöner Schuß vor den Bug war. Auch was das Verhalten von GP in der Situation anging. Sie war total aufgelöst, heult vor Polizisten rum, redet länger mit einem von denen und er (BL) kriegt nicht mit, was sie denen über ihn und die Situation erklärt. Für ihn war sie in dem Moment völlig unkalkulierbar und unkontrollierbar, so wie die ganze Situation.

Aber er konnte nicht wissen, dass die BodyCam-Aufnahmen später veröffentlicht werden würden (wären sie ja wahrscheinlich ja auch nie, wenn er GP nicht umgebracht hätte). Klar sind die Polizisten auch Dritte und irgendwie ja auch Öffentlichkeit, sogar "offizielle Öffentlichkeit" also nicht nur ein Passant auf dem Supermarktparkplatz, der vom weiten einen Zoff beobachtet und dann halt weiter geht. Aber richtig öfffentlich war die wirkliche Situation durch den Moab-Stop in meinen Augen nicht geworden. Sie waren schließlich volljährig, so dass auch nicht die Eltern benachrichtigt worden sind...
Zitat von wobelwobel schrieb:Und mal ehrlich, wer von uns ist in seine erste eigene Wohnung gezogen und hatte da direkt alles im Griff? Ich glaub da struggelt doch jede*r erstmal bis sich das mit der Haushaltsführung eingespielt hat, auch das muß man erstmal lernen und sich entsprechend organisieren. Es gibt Menschen die ziehen von Zuhause aus und haben davor noch nie einen Staubsauger bedient geschweige denn Fenster geputzt etc. ...
Absolut! Und ich kann jedem nur empfehlen, dann erst mal alleine eine Zeit lang zu wohnen, damit man sich ohne den Druck einer anderen Person orientieren und "üben" kann. auch selber mal lernt, was einem wichtig ist und was nicht. Sobald zwei zusammen sind geht es los mit aushandeln und Kompromisse finden und wenn man gar nicht weiß, was einem wichtig ist und andererseits auch, was wie viel Aufwand bedeutet, erleichtert das die Sache auch nicht gerade...

Und bei den beiden kommt halt noch die extreme Herausforderung hinzu, dass das ganze sich auf 3 qm beschränkt, die man für das alltägliche Leben zur Verfügung hat. Ich glaube die meisten stellen sich unter VanLife v.a. eine riesengroße Freiheit vor, die Landschaft vor dem Van ist mein Wohnzimmer und unendlich groß. Aber in Wirklichkeit hat das gerade auch extrem viel mit Enge und Beengtheit zu tun. Die Umgebung ist halt nur so lange Wohnzimmer, wie dort nicht zig andere Leute rumhocken (weil man eben in der Öffentlichkeit ist), solange das Wetter nicht zu kalt, nicht zu heiß und nicht zu naß ist und solange die Landschaft schön ist.
Und ich glaube, genau das hatten sich beide eben falsch vorgestellt. Und als weitere Herausforderung kam dann eben noch on top den Anschein von Happy Couple auf happe Vanlife-Tour zu wahren...


1x zitiertmelden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

19.02.2025 um 16:00
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Und bei den beiden kommt halt noch die extreme Herausforderung hinzu, dass das ganze sich auf 3 qm beschränkt, die man für das alltägliche Leben zur Verfügung hat. Ich glaube die meisten stellen sich unter VanLife v.a. eine riesengroße Freiheit vor, die Landschaft vor dem Van ist mein Wohnzimmer und unendlich groß. Aber in Wirklichkeit hat das gerade auch extrem viel mit Enge und Beengtheit zu tun. Die Umgebung ist halt nur so lange Wohnzimmer, wie dort nicht zig andere Leute rumhocken (weil man eben in der Öffentlichkeit ist), solange das Wetter nicht zu kalt, nicht zu heiß und nicht zu naß ist und solange die Landschaft schön ist.
Und ich glaube, genau das hatten sich beide eben falsch vorgestellt. Und als weitere Herausforderung kam dann eben noch on top den Anschein von Happy Couple auf happe Vanlife-Tour zu wahren...
Waren das überhaupt 3m²? Das Ding ist winzig.
Wir denken bei "Ford Transit" ja immer an die großen Transporter, viel mehr als ein Kastenwägelchen war das ja aber nicht und das Cockpit war ja komplett abgetrennt, keine Drehsitze oder ähnliches - also noch weniger Platz. Gabby konnte darin nicht ausgestreckt liegen, und die war ja schon eher klein. Und dann mußten sie darin ja auch noch alles unterbringen, von Solarmodul samt Akku über Küchenutensilien samt Kühlbox, Wasserflaschen und Vorräten bis zum Zelt, und da ist die Vlogger-Ausrüstung (Computer-Equipment, Drohnen-Ausrüstung etc.) noch nicht mal eingerechnet. Da ist ja kaum Platz für die Tasche mit den Klamotten! (Und je weniger Klamotten desto öfter heißt es Waschen was wieder mit Organisation und Camping-Kosten verbunden ist.... Ja, der Rattenschwanz ist lang.)
Vielleicht war ihr größter Fehler das viel zu klein gewählte Fahrzeug.

Vielleicht hätte sie den Vlogger-Traum auch damit beginnen müssen sich mit der Szene auszutauschen welches Fahrzeug tauglich ist und was man alles beachten muß, dabei üben wie das mit den Video-Drehs und dem Schnitt funktioniert, ausprobieren was die Community mag und was eher nicht usw...
Es gibt da ja eine Szene, um nicht zu sagen eine weltweite Community! (Man denke auch an das Video zum Standort - das filmende Pärchen hatte vorher schon in der Szene davon gehört/gelesen und als sich der Zeitrahmen entsprechend verschoben hatte haben sie sofort gewußt dass sie das auf Video haben müßten.)
Hätte sie sich da im Vorfeld schon vernetzt, vielleicht wäre dann alles ganz anders gelaufen?
Vielleicht hätte man sie auf den Boden der Realität geholt bezüglich der Ausstattung?
Und dass sowas schon eine Herausforderung ist auch ohne dabei noch zu vloggen?
Vielleicht hätte sie da schon aufgrund ihrer fröhlichen Art und ihrem hübschen natürlichen Aussehen ein Ausstatter entdeckt und ihr eine Kooperation angeboten?
Also ich hätte da gerne zugeguckt und mitgefiebert!
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Ich denke, dass der Van beiden gehörte, sie das zumindest beide so gesehen haben. Er war halt auf sie zugelassen, damit gehörte er auf dem Papier ihr.
Also in Deutschland wäre das nicht so, da bedeutet die Zulassung nicht automatisch dass einem das Fahrzeug auch gehört (Beispiel: Ein geleastes Auto gehört einem nicht, auch wenn man per Zulassug der Halter ist - Eigentümer ist das Leasingunternehmen).
Ich hab keinen blassen Schimmer wie das in Amerika ist, gehe aber davon aus dass es da ähnlich ist.
Vielleicht vergleichbar wie bei der Mietwohnung: Man ist Besitzer, die Adresse steht in den amtlichen Papieren, trotzdem ist man nicht Eigentümer.

Ich bin aber ganz bei Dir @Grillage, ich denke auch dass sie den Van als gemeinsames Eigentum gesehen haben - zumindest am Anfang der Reise. Davon würde man bei einem Pärchen das seit einem Jahr offiziell verlobt ist auch ausgehen, oder nicht?


3x zitiertmelden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

19.02.2025 um 18:26
Zitat von wobelwobel schrieb:Ich bin aber ganz bei Dir @Grillage, ich denke auch dass sie den Van als gemeinsames Eigentum gesehen haben - zumindest am Anfang der Reise. Davon würde man bei einem Pärchen das seit einem Jahr offiziell verlobt ist auch ausgehen, oder nicht?
Ganz genau so würde ich das aus denken. Wenn man verlobt ist, zusammen ein solches "Projekt" plant, eigentlich auch davon ausgeht, dass man heiraten wird, also bis auf weiteres und auf unabsehbare Zeit zusammenbleiben will, dann würde ich denken, dass man das mit den Finanzen und der Aufteilung einerseits eher lockerer sieht, man also nicht auf den Pfennig genau ausrechnet, wer wo wie viel Geld für das gemeinsame Projekt ausgegeben hat, sondern halt beide einen Anteil entsprechend dem, was sie leisten und beisteuern können,in eine gemeinsame Kasse werfen und dann da, was daraus finanziert wird, halt beiden gehört, egal, mit wessen Kreditkarte es bezahlt wurde und wer in irgendwelchen Eigentümerpapieren oder Kaufverträgen steht.
Klar kann das im Falle einer Trennung böse für einen von beiden enden, oft genug ja auch für beide, so eine Trennung ist, wenn man zusammengelebt hat, eh immer ein kostspieliger Mist und die Aufteilung, wem was gehört und wer was behalten darf ist dann noch mal extra Zündstoff...

Ich habe auch nie so ganz verstanden, wie viel er überhaupt beigesteuert hat. Es hieß immer, sie habe in der Zeit vor dem Beginn der Reise 40 h-Wochen bei Taco Bell gearbeitet und zusätzlich noch als Ernährungsberaterin (wobei ich mich schon immer gefragt habe, wen sie zu was beraten hat, weil sie ja überhaupt keine Ausbildung in dem Bereich hatte) und er haben versucht, seine "Kunst" zu verkaufen und dann irgendwann in einem Saftladen gejobbt. Für mich klang das immer so, als habe sie sich ziemlich den A... aufgerissen, um das Geld zusammenzubringen und er sei das eher locker angegangen. Ich meine, wenn ich mir seine "Kunst" anschaue, finde ich es ambitioniert, zu denken, man könne damit irgendwelche relevanten finanziellen Mittel verdienen...


melden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

19.02.2025 um 19:40
Zitat von BohoBoho schrieb:Das war eine ganz neue Info, zumindest für mich. Wo sie gefunden wurde, gab es ja Spuren, die auf ein Zelt bzw. Schlaflager hindeuteten. Aber ich hatte es jetzt auch so verstanden, dass sie dorthin getragen wurde - vom Van aus bzw. der anderen Seite.
Nochmal bisserl geguckt - in der Doku in Teil 3 (bei ca. 6:30) spricht der gleiche Polizist erst vom Lagerplatz (Feuerstelle) und späteren Leichen-Fundort jenseits des Flusses als "Tatort" - später aber (ca. 14:00) sagt er dass sie bei den Ermittlungen zu dem Schluß gekommen seien dass Brian sie getötet und dann an den Fundort gebracht hätte. Ich hab extra nochmal zurückgespult, aber ja, es war der gleiche Polizist der sich da selbst widerspricht.
Anscheinend ist das also nach wie vor unklar.


melden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

19.02.2025 um 19:47
Zitat von wobelwobel schrieb:Alleine dass es anscheinend nur einen einzigen Schlüssel zum Van gegeben hat (ich kann das immernoch nicht so recht glauben) erschwert die Sache natürlich enorm
Es war ein günstiges, gebrauchtes Auto und da wäre es nicht unwahrscheinlich, dass der Verkäufer nur noch 1 Schlüssel hatte und einfach aus Kostengründen keiner nachgemacht wurde.
Zitat von wobelwobel schrieb:Mir ist da auch noch aufgefallen dass die beiden (trotz der ausdrücklichen Empfehlung eines der Polizisten sich an diesem Tag nicht mehr zu kontaktieren) anscheinend abends doch noch getextet haben - oder hab ich das falsch verstanden?
Das habe ich auch so verstanden und ganz ehrlich dachte ich eher, die Beiden hätten sich abends noch zusammen gefunden und wären nicht getrennt geblieben - was mir dazu aber in der Doku aufgefallen ist bzw. beim Moab Stop (obwohl ich den schon x-mal gesehen hatte):
GP wird regelrecht hysterisch, als sie erfährt, dass sie für die Nacht getrennt werden sollen. We are a team...sagt sie hier mehrfach und dass man sie deswegen nicht trennen dürfe.
BL dagegen geht mit der Trennung entspannt um, teils wirkt er sogar fast erleichtert (er freut sich auf Bett und Dusche, obwohl er auch sagt, dass er gerne draußen übernachtet). Das passt nun gar nicht zu einem klassischen Kontrollfreak - der hätte zumindest gegenüber der Polizei den "die arme Frau kann doch nicht alleine bleiben" als Manipulation gezogen.

Und das bringt mich dazu, die Situation davor einzuschätzen
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Ich werte das schon als extrem dominante und aggressive Geste von ihm ihr gegenüber. Mag sein, dass er Abstand braucht, sich mal zurückziehen konnte, aber dann hätte er, als lonesome hiker, der er war, auch mal sagen können, er macht mal eine Tageswanderung alleine. Aber sie draußen auszusperren ist schon ziemlich zeigen, wessen Bedürfnis hier die Priorität hat und wer die Entscheidung trifft: ich drinnen, Du draußen.
Und wie kann man sich mental in einem Minivan Abstand gewinnen und sich entspannen, wenn man weiß, der andere hockt draußen irgendwo im Umkreis von wahrscheinlich max. 2 Metern um das Auto und will eigentlich rein?!
Meiner Meinung wollte er einfach nur Pause und Ruhe haben, sich zu sammeln und das ging leider nur, indem er sich in den Van ein- und GP aussperrte. Er hätte nicht einfach eine Runde laufen können oder sich irgendwo abseits setzen können, da "das Team" für sie zusammenbleiben musste. Ich glaube, sie hatte keine Angst zurückgelassen oder ausgesperrt zu sein - das getrennt sein hat ihr Angst bereitet, und wenn es auch nur für einen kleinen breather walk war. Mein persönlicher Eindruck ist, dass für GP eine Beziehung nicht funktioniert, wenn nicht alles in Symbiose lief.

So empfand ich das auch bei Rose Geschichte vom Strand, als BL dabei war. GP sagte, ihr boyfriend wolle Rose unbedingt kennenlernen und Rose wundert sich, warum der nur abseits in der Hängematte sitzt. Wahrscheinlich weil er nicht wirklich am Kennenlernen interessiert war, sondern mitgegangen ist, weil GP ihm unbedingt Rose zeigen wollte. Ich fände es jetzt nicht verwunderlich, wenn meiner neuen aktuellen Busenfreundin ihr Mann gelangweilt in der Ecke hockt, wenn wir uns treffen.
Zitat von wobelwobel schrieb:Also in Deutschland wäre das nicht so, da bedeutet die Zulassung nicht automatisch dass einem das Fahrzeug auch gehört (Beispiel: Ein geleastes Auto gehört einem nicht, auch wenn man per Zulassug der Halter ist - Eigentümer ist das Leasingunternehmen).
Ich hab keinen blassen Schimmer wie das in Amerika ist, gehe aber davon aus dass es da ähnlich ist.
Lt. Doku nimmt die Polizei den Van vor L's Haus mit, weil er nur auf GP läuft. Der Polizist sagt das so auch ausdrücklich zu seinen Eltern, dass es ihr Van ist und nicht der von Beiden.
Zitat von Kuno426Kuno426 schrieb:Anfangs ging ich von einem turbulenten letzten Tag aus. Jetzt weiss ich: Beim "Streit" im TexMex tauschten sie sich per sms aus und Brian fragte sie, was er tun solle / Wie er ihr es recht machen solle?? Essen nicht bezahlen, aber Reste einpacken lassen???
Das ist mir auch hängen geblieben.
Da gibt es ein unauffälliges Video, das Essen wird lächelnd gezeigt (kein Wort von unangenehmen Geruch) und per sms gibt es dann die Ansage, für das chicken wird aber nicht bezahlt, weil es nicht gut roch und ich mich grad nicht wohl fühle. Sie war nicht auf Toilette, weil sie ja sagt, dass sie nicht zurück kommt, es ginge ihr weiter nicht gut. Dafür soll er das mit der Rechnung für sie regeln und er fragt noch, ob er ein doggy bag mitnehmen soll.
Wenig später beim Whole Foods scheint es hier soweit gut zu gehen und er, so wie er die Tür zufeuert, recht genervt.
Dazwischen hat sie aber versucht, ihren Ex anzurufen - richtig??

Das mit dem Ex kontaktieren sieht für mich nach Ersatzmann bzw. Ersatzfahrer aus.
Wann rufen die Exen an? Wenn sie was Neues suchen und so auf dem Markt grad nichts greifbar ist...so meine Erfahrung.
Der erste Kontakt geht mit einem "Ich bin sicher der letzte Mensch, von dem Du hören willst" los....also keine einvernehmliche, freundliche Trennung. Bei Rose hat sie sich immer weniger gemeldet, als weiblichen Anlaufpunkt. Auch ihrer Mutter gegenüber äußert sie nichts hinsichtlich der Beziehung, schreibt ihr aber am letzten Abend, dass B und sie räumlich getrennt sind und tut es mit einem Witz ab.
Der Ex sagt ja noch, dass das VanLife eigentlich die Idee während der Beziehung mit ihm war.

Am Ende ist GP jedoch durch BL's Hände gestorben und nichts rechtfertigt das.


2x zitiertmelden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

19.02.2025 um 20:02
Zitat von BohoBoho schrieb:Lt. Doku nimmt die Polizei den Van vor L's Haus mit, weil er nur auf GP läuft. Der Polizist sagt das so auch ausdrücklich zu seinen Eltern, dass es ihr Van ist und nicht der von Beiden.
Nein, das sagt der Polizist NICHT (hab's grad erst nochmal geguckt). Er redet von Zulassung, nicht von Eigentum. Er sagt sogar noch ausdrücklich "auf sie, UND NUR AUF SIE, zugelassen".
Man könnte jetzt fragen ob das Abschleppen des Vans so überhaupt juristisch korrekt war - es gab ja keinerlei Beweise für irgendwas, nur eine Vermisstenanzeige und die Weigerung der Laundries dazu etwas zu sagen. Gabby war bei den Laundries gemeldet, theoretisch war es also völlig normal wenn ein Van, der auf sie angemeldet war, dort vor der Türe stand.
Die Eigentumsverhältnisse am Van waren gar nicht klar, da hat niemand einen Kaufvertrag oder ähnliches auf den Tisch gelegt.
Zitat von BohoBoho schrieb:Das mit dem Ex kontaktieren sieht für mich nach Ersatzmann bzw. Ersatzfahrer aus.
Wann rufen die Exen an? Wenn sie was Neues suchen und so auf dem Markt grad nichts greifbar ist...so meine Erfahrung.
Wenn das Deine Erfahrung ist, dann tut mir das schon ein bisschen leid für Dich.
Ich habe mit allen Exen ein gutes Verhältnis und stehe durchaus in ganz normalem freundschaftlichen Kontakt mit ihnen ganz ohne dass ich sie als "Ersatzmann" oder "Ersatzfahrer" brüchte. Warum auch nicht, man hat sich ja mal geliebt, hat gemeinsame Erinnerungen, teilweise auch gemeinsame Freunde.


2x zitiertmelden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

19.02.2025 um 20:16
Zitat von wobelwobel schrieb:Die Eigentumsverhältnisse am Van waren gar nicht klar, da hat niemand einen Kaufvertrag oder ähnliches auf den Tisch gelegt.
Die Polizei hätte einen Durchsuchungsbeschluss gebraucht, um den Van mitzunehmen, wenn auch BL Eigentümer gewesen wäre. Sie haben den Van mitgenommen, weil er nach den Papieren ihr Auto war.
Zitat von wobelwobel schrieb:Wenn das Deine Erfahrung ist, dann tut mir das schon ein bisschen leid für Dich.
Ich habe mit allen Exen ein gutes Verhältnis und stehe durchaus in ganz normalem freundschaftlichen Kontakt mit ihnen ganz ohne dass ich sie als "Ersatzmann" oder "Ersatzfahrer" brüchte.
Sie hatte aber offensichtlich keinen freundschaftlichen Kontakt mehr zum Ex und bis zur Kontaktaufnahme auch kein gutes Verhältnis, sonst hätte sie nicht geschrieben, dass sie sicherlich der letzte Mensch ist, von dem er etwas hören möchte.
In meinem Bekanntenkreis ist es ein beliebter Kalauer, dass Exe gerne das schwarze Buch der Telefonnummern zücken und abtelefonieren, wenn sie auf der Suche nach Ersatz sind. Ich finde das eher lustig.


1x zitiertmelden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

19.02.2025 um 20:30
Zitat von wobelwobel schrieb:Man könnte jetzt fragen ob das Abschleppen des Vans so überhaupt juristisch korrekt war - es gab ja keinerlei Beweise für irgendwas, nur eine Vermisstenanzeige und die Weigerung der Laundries dazu etwas zu sagen. Gabby war bei den Laundries gemeldet, theoretisch war es also völlig normal wenn ein Van, der auf sie angemeldet war, dort vor der Türe stand.
(fett und unterstrichen von mir)

Ich grätsche mal kurz dazwischen:

Sie war eben nicht mehr bei den Laundries gemeldet.
Gabbys (aktuelle) Adresse: Blue Point / vorherige Adresse: North Port

Ich lade mal einen Ausschnitt aus der Vermißtenanzeige hoch (hier im Thread S. 137) mit Dank an den User, der vor einigen Tagen die S. 137 genannt hat.
.
allmy.petito.vermisstenmeldung thread.s.


1x zitiertmelden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

19.02.2025 um 20:35
Zitat von BohoBoho schrieb:Die Polizei hätte einen Durchsuchungsbeschluss gebraucht, um den Van mitzunehmen, wenn auch BL Eigentümer gewesen wäre. Sie haben den Van mitgenommen, weil er nach den Papieren ihr Auto war.
Ich bin mir gerade nicht sicher ob Du den Unterschied zwischen Halterschaft und Eigentümerschaft verstehst.
Dass der Van auf Gabby zugelassen war bedeutet NICHT, dass er auch ihr Eigentum gewesen wäre.

Mit welcher Begründung und auf welcher rechtlichen Grundlage die Polizei den Van abgeschleppt hat wäre aber schon interessant.
Gabby galt zu diesem Zeitpunkt als vermisst, gemeldet war sie an der Adresse an der der Van stand - warum also den Van abschleppen wenn sie nicht mal genug Rechte hatten den im Haus sitzenden Brian zu verhören?
Zitat von BohoBoho schrieb:Sie hatte aber offensichtlich keinen freundschaftlichen Kontakt mehr zum Ex und bis zur Kontaktaufnahme auch kein gutes Verhältnis, sonst hätte sie nicht geschrieben, dass sie sicherlich der letzte Mensch ist, von dem er etwas hören möchte.
Kann ich nicht beurteilen - ich kenn die Vorgeschichte der beiden nicht. Und obwohl ich diesen Thread hier sehr intensiv mitverfolgt habe kann ich mich nicht erinnern dass von ihm jemals zuvor die Rede war. Ich war erstaunt in der Doku von ihm zu erfahren.
Zitat von BohoBoho schrieb:In meinem Bekanntenkreis ist es ein beliebter Kalauer, dass Exe gerne das schwarze Buch der Telefonnummern zücken und abtelefonieren, wenn sie auf der Suche nach Ersatz sind. Ich finde das eher lustig.
Na dann geht's ja - Du hattest halt von Deinen eigenen Erfahrungen geschrieben.
Ich kenn das nicht so - entweder man bleibt befreundet oder es gibt gute Gründe warum man nichts mehr miteinander zu tun haben will. Aber ich kenn auch niemanden der gleich ein ganzes Buch mit Telefonnummern von Exen hat.
Und am Ende spielt das aber auch keine Rolle bezüglich Gabby - er war zum womöglich entscheidenden Zeitpunkt nicht erreichbar und macht sich wohl jetzt eher Vorwürfe weil er vielleicht ihr Leben hätte retten können.


1x zitiertmelden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

19.02.2025 um 20:40
Zitat von tombarnabytombarnaby schrieb:Sie war eben nicht mehr bei den Laundries gemeldet.
Gabbys (aktuelle) Adresse: Blue Point / vorherige Adresse: North Port
Oh - ist interessant!
Ja, in der Doku wird erwähnt dass Gabby von ihrer Schwiegermutter in spe wieder umgemeldet wurde. Ich bin aber davon ausgegangen dass das zu dem Zeitpunkt längst wieder geklärt war.

Und vor allem: Dieses ganze Heckmeck welche Polizeibehörde für die Vermisstenanzeige zuständig ist hätte doch dann noch komplizierter werden müssen? Hätte das nicht spätestens dann auffliegen müssen?

Trotzdem:
Mit welcher Begründung wurde denn der Van abgeschleppt - reicht dafür eine Vermisstenanzeige?
Immerhin, selbst wenn sie zu dem Zeitpunkt nicht bei den Laundries gemeldet war, dort lebte ihr Verlobter, es waren ihre Schwiegereltern in spe...


1x zitiertmelden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

19.02.2025 um 21:04
Zitat von wobelwobel schrieb:Oh - ist interessant!
Ja, in der Doku wird erwähnt dass Gabby von ihrer Schwiegermutter in spe wieder umgemeldet wurde. Ich bin aber davon ausgegangen dass das zu dem Zeitpunkt längst wieder geklärt war.
Ich habe mir aufgrund Eurer Berichte aus der Doku daraufhin die Vermißtenanzeige
angesehen. Das mit der Ummeldung hätte man damals im Thread schon wissen können, aber ich glaube - sorry - da hat keiner richtig hingeguckt.
Zitat von wobelwobel schrieb:Und vor allem: Dieses ganze Heckmeck welche Polizeibehörde für die Vermisstenanzeige zuständig ist hätte doch dann noch komplizierter werden müssen? Hätte das nicht spätestens dann auffliegen müssen?
Was meinst Du mit "auffliegen"?
Gabbys Mutter hat die Vermißtenanzeige richtigerweise an Gabbys Wohnort aufgegeben.
Zitat von wobelwobel schrieb:Mit welcher Begründung wurde denn der Van abgeschleppt - reicht dafür eine Vermisstenanzeige?
Das weiß ich nicht.
Ich nehme an, der Van wurde zur polizeilichen Untersuchung abgeschleppt.
Ich hab grad die Daten (=Plural von Datum!) nicht parat. BL war doch irgendwann "person of interest". Vielleicht war das der Grund des Abschleppens.
Zitat von wobelwobel schrieb:Immerhin, selbst wenn sie zu dem Zeitpunkt nicht bei den Laundries gemeldet war, dort lebte ihr Verlobter, es waren ihre Schwiegereltern in spe...
"Verlobt" und "in spe" bedeutet doch für die Eigentumsverhältnisse rein gar nix, jedenfalls nicht in D. Im USA-Recht kenne ich mich nicht aus.


1x zitiertmelden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

19.02.2025 um 21:09
Zitat von wobelwobel schrieb:Für ihn wäre es ein leichtes gewesen 'ne zeitlang draußen spazieren zu gehen (angeblich sogar monatelang in der Wildnis zu überleben), für sie sah das ganz anders aus.
Ich möchte auf dieser Sache nicht weiter herumreiten, aber ich habe nochmal nachgelesen und es war wohl tatsächlich so, dass er genau das vorgeschlagen hat (getrennte Spaziergänge um "runter zu kommen"), aber Gabby das ganz vehement abgelehnt hat. Insofern, was soll man dann machen, wenn man allein sein möchte und der Partner einen aber nicht läßt? Die Auto-Aktion war für ihn vermutlich das einzig machbare, sie waren ja auch irgendwo wo kein Hotel oder sonst was in der Nähe war, wo man reingehen hätte können. Ich vermute, dass es ihm in dem Moment einfach scheißegal war, wie sie das aufnimmt. Ich weiß nicht, was ich gemacht hätte in der Situation. Wenn weggehen nichts hilft, weil sie nachkommt. Sie ins Auto sperren ist ja noch weniger eine Option. Ich glaube, ich hätte mich vielleicht in irgendein Restaurant auf die Toilette geflüchtet. Was aber auch nicht garantiert, dass sie nicht nachkommt und da an die Tür hämmert oder so.
Zitat von wobelwobel schrieb:In mir wächst immer weiter das Gefühl dass es um den Van viel mehr Streit gegeben hat als wir wissen.
Absolut, das glaube ich auch. Wir wissen da nur die Spitze des Eisbergs.
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Ich denke, dass das Problem war, dass beide prinzipiell eher unterschiedliche Vorstellungen von alltäglichen Dingen hatten und sich dann daran ständig Diskussionen entzündet haben. Und irgendwie steht dahinter ja auch immer irgendwie zumindest ein bisschen eine Machtfrage: wer macht die Regeln? wer gibt nach und wer setzt sich durch?
Die beiden waren wohl auf persönlicher Ebene einfach zu großen Teilen nicht kompatibel. Leider gibt es Menschen, die das nicht verstehen (wollen), und es auf Teufel komm raus weiter miteinander probieren. Ist ja auch verständlich, denn auf irgendeiner Ebene mag man sich ja trotzdem.
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Ja, absolut. Ich fahre ab und zu mit meinem Mann mit, wenn er einen Termin in der Stadt hat. Dann geht er zum Termin, ich einkaufen. Ein-zweimal hab ich dabei vergessen, mir den zweiten Schlüssel einzustecken, so dass wir abstimmen mussten, wer den einen Schlüssel mitnimmt, wer wann wo etwa fertig ist etc.
Wir machen das so, dass der jeweils Schlüssellose halt dann in einem Café oder so wartet, bzw. wir beenden den Stadtbesuch dann sowieso mit einem Besuch in einem Café/Restaurant, und wer halt als erster fertig ist mit seinem Kram, der wartet dann dort. Generell seh ich diese Schlüsselgeschichte hier schon auch als Problem, aber nicht als das größte. Die meisten Autos werden heutzutage doch immer noch mit mindestens 2 Schlüsseln ausgeliefert, und das war ja nun auch kein Neuwagen mit einer Ausstattung wie ein Raumschiff, wo man für jeden elektronischen Scheiß irgendein Gerät zum Auslesen braucht. Ob ein zweiter Schlüssel erst hätte angeschafft werden müssen, wissen wir ja nicht. Und abgesehen davon ist es doch nachvollziehbar, nur einen mitzunehmen. es war ja zu erwarten, dass sie den Großteil der Zeit auf dieser Reise zusammen verbringen werden. Den Grund für die Spannungen sehe ich auch eher hier:
Zitat von BohoBoho schrieb:Mein persönlicher Eindruck ist, dass für GP eine Beziehung nicht funktioniert, wenn nicht alles in Symbiose lief.
und vor allem hier
Zitat von wobelwobel schrieb:Vielleicht war ihr größter Fehler das viel zu klein gewählte Fahrzeug.
Im Prinzip mußte ja, um irgendetwas zu tun, ständig aller Kram erst aus dem Auto geräumt werden. Nicht mal kochen konnte man im Auto, sondern da mußte erst irgendein Tischchen ausgeklappt und eine Kochplatte aufgestellt werden. Genug Wasser an Bord hatte auch nicht Platz, so dass das ein ständiger Konfliktpunkt war (das kam ja in Moab auch direkt zur Sprache). Wenn das Auto eh so tight bepackt ist, und dann muß man nach dem Essen das dreckige Geschirr auf den Schoß nehmem, weil man kein Wasser zum Abwaschen hat....das sind so Sachen, die mal gehen, aber auf Dauer unheimlich nervig werden können.
Zitat von wobelwobel schrieb:Und mal ehrlich, wer von uns ist in seine erste eigene Wohnung gezogen und hatte da direkt alles im Griff?
LOL ich bin mittlerweile in der fünften, bin Mitte Vierzig, und habe das meiste nur rudimentär im Griff :D Immer wenn an einem Ende Ordnung ist, bricht am anderen Ende Chaos los. Und ich habe im Rückblick höchsten Respekt vor meiner Mutter, die damals ein komplettes Haus mit Garten, drei Kinder, einen Teilzeitjob, und einen Teil der Arbeit meines Vaters gewuppt hat, und sogar noch Zeit für kreative Hobbies hatte. Dass wir damals nicht alle im Chaos ertrunken sind, ist für mein Verständnis ein Wunder.
Zitat von wobelwobel schrieb:Vielleicht hätte sie da schon aufgrund ihrer fröhlichen Art und ihrem hübschen natürlichen Aussehen ein Ausstatter entdeckt und ihr eine Kooperation angeboten?
Also ich hätte da gerne zugeguckt und mitgefiebert!
Das stimmt. Eine Kollegin von mir ist recht erfolgreich auf Youtube, und sie hat mir mal erzählt, ein Rezept für ihren Erfolg wäre, dass sie die Leute schon immer von Anfang an an der Entwicklung eines Projekts teilhaben lässt. Also zb: "Ich denke darüber nach, X zu tun. Was meint ihr? Ich habe mir vorgestellt, es so und so zu machen...". Und beim nächsten Mal kann man dann zusehen, wie sie zB Ausrüstung kauft und dabei abwägt, was geeignet ist, etc. Das empfindet die Zielgruppe wohl als authentisch und es gibt da auch einen gewissen Lerneffekt.
Zitat von wobelwobel schrieb:Ich bin mir gerade nicht sicher ob Du den Unterschied zwischen Halterschaft und Eigentümerschaft verstehst.
Dass der Van auf Gabby zugelassen war bedeutet NICHT, dass er auch ihr Eigentum gewesen wäre.
So ist es. Das ist doch bei uns hier auch so. Im Fahrzeugschein steht der, auf den der Wagen zugelassen ist, das muss aber nicht der Eigentümer sein (der steht im Fahrzeugbrief). In meinen jungen Jahren war "mein" Auto auch auf meinen Vater zugelassen, weil der einen besseren Tarif bei der Versicherung hatte. Deswegen gehen ja die Blitzerzetteln immer an den Halter des Fahrzeugs, der dann nötigenfalls erklären muss, dass er nicht der Fahrer war ;)


2x zitiertmelden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

gestern um 05:50
Ich weiss ja nicht, warum hier ständig über die Frage diskutiert wird, wem nun der Van "gehört hat," da ich dachte, so etwas interessiert nur uns Juristen. Tatsächlich ist es in den USA genau wie in Deutschland, die "Haltereigenschaft" bedeutet nicht automatisch auch "Eigentümerschaft." Oder ebenfalls juristisch gesagt, wir unterscheiden zwischen Besitz und Eigentum. Das einfachste Beispiel: ein Mieter ist "Besitzer" des Mietgegenstands, aber nicht der Eigentümer, das ist der Vermieter. Im Jurastudium lernt man das ganz drastisch: der Besitzer sitzt auf einem Stück Land, das aber nicht sein Eigentum ist. Er zahlt für dieses "Sitzen" Miete. Der Eigentümer/Vermieter aber sitzt eben nicht auf diesem Stück Land, da es nur Platz für einen bietet. Dennoch ist es sein Eigentum.

Die Eintragung als Halter indiziert aber ein Besitzverhältnis. Insofern ist es richtig und berechtigt, dass die Polizei davon ausging, dass Gabby zumindest "Besitzerin" des Vans zu einem bestimmten Zeitpunkt gewesen ist.

Aber auch das ist relativ zweitrangig, denn hier geht es um Beschlagnahme und Durchuchung eines Gegenstands. Rechtliche Voraussetzung dafür ist ein begründeter Verdacht, dass sich in oder an dem Gegenstand Beweise für eine Straftat finden könnten. Dabei ist das Eigentumsverhältnis gänzlich irrelevant.

Beispiel: Ich leihe mir, oder gar ich klaue mir einen laptop. Und auf den lade ich mir Kinderpornos herunter. Nun bin ich auf keinen Fall der Eigentümer diese laptops. Aber wenn die Polizei einen begründeten Verdacht hat, dass sich auf diesem laptop eben diese Dateien befinden, darf sie diesen beschlagnahmen und durchsuchen, egal ob der wirkliche Eigentümer nun im Dreieck springt oder nicht.

Hier liegt nun ein unerklärtes Verschwinden vor und die Tatsache, dass der Van nun aufgefunden wird, legt zumindest den Verdacht nahe, darin oder daran könnte man eventuell Indizien finden, die zu einer Straftat gehören, die zu dem Verschwinden führte - dann kann selbstverständlich eine Beschlagnahme und Durchsuchung angeordnet werden, egal wem der Van am Ende gehört. Die Registrierung des Vans (wir sprechen hier von "registration" wenn wir von einer amtlichen Eintragung in das staatliche Fahrzeugregister sprechen, in Deutschland nennt man das analog einen "Fahrzeugschein,") auf Gabbys Namen unterstützt nun wieder den Verdacht, dass sie sich nicht einfach von dem Van getrennt hat und ihn Brian überlassen hat.

Letztes Beispiel: selbst wenn es sich um einen Mietwagen handelt, der ordnungsgemäss dem Vermieter zurückgegeben wurde, aber der Mieter oder einer der Mieter in zeitlich nahem Zusammenhang zum Mietvorgang verschwunden ist, kann eine solche Beschlagnahme und Durchsuchung nahelilegen. Und dann könnte die Vermietfirma, der dann Einnahmen entgehen, weil die das Fahrzeug dann nicht vermieten kann, auch nichts dagegen tun.


3x zitiertmelden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

gestern um 08:08
Zitat von tombarnabytombarnaby schrieb:Was meinst Du mit "auffliegen"?
Gabbys Mutter hat die Vermißtenanzeige richtigerweise an Gabbys Wohnort aufgegeben.
Da gab's aber doch ein Hin-und-her welche Polizeibehörde zuständig wäre? Ich gestehe, da hab ich nicht genug aufgepasst weil ich das nicht für relevant gehalten habe. Ich war nur verblüfft dass jemand anderes (die Schwiegermutter) sie ohne ihr Wissen ummelden konnte. Dass sowas geht kenn ich eigentlich nur von Mietwohnungen - und das auch nur weil bei uns mal aufgeflogen ist dass mehr Leute bei uns angemeldet waren als tatsächlich dort wohnten, die konnte ich dann als Vermieter "zwangsabmelden". Heute kann das (theoretisch) nicht mehr passieren weil man mittlerweile eine Wohnungsgeberbescheinigung braucht um sich anmelden zu können.
Aber wie das in Amerika läuft? Keine Ahnung.
Zitat von tombarnabytombarnaby schrieb:"Verlobt" und "in spe" bedeutet doch für die Eigentumsverhältnisse rein gar nix, jedenfalls nicht in D. Im USA-Recht kenne ich mich nicht aus.
Auf die Eigentumsverhältnisse wollte ich da garnicht raus - sondern einfach nur darauf dass es nicht verwunderlich ist wenn das Auto vorm Haus des Verlobten steht.
Zitat von JuanitoJuanito schrieb:LOL ich bin mittlerweile in der fünften, bin Mitte Vierzig, und habe das meiste nur rudimentär im Griff :D Immer wenn an einem Ende Ordnung ist, bricht am anderen Ende Chaos los. Und ich habe im Rückblick höchsten Respekt vor meiner Mutter, die damals ein komplettes Haus mit Garten, drei Kinder, einen Teilzeitjob, und einen Teil der Arbeit meines Vaters gewuppt hat, und sogar noch Zeit für kreative Hobbies hatte. Dass wir damals nicht alle im Chaos ertrunken sind, ist für mein Verständnis ein Wunder.
Vielen Dank dass Du das schreibst! Ja, manchmal merkt man erst spät wieviel Arbeit ein Haushalt tatsächlich ist und wieviel da für einen geleistet wurde über viele, viele Jahre ohne dass man es selbst gemerkt oder geschätzt hat. Es ist wichtig dass einem das irgendwann bewußt wird und natürlich auch, sich mal entsprechend zu bedanken...
Zitat von JuanitoJuanito schrieb:Das stimmt. Eine Kollegin von mir ist recht erfolgreich auf Youtube, und sie hat mir mal erzählt, ein Rezept für ihren Erfolg wäre, dass sie die Leute schon immer von Anfang an an der Entwicklung eines Projekts teilhaben lässt. Also zb: "Ich denke darüber nach, X zu tun. Was meint ihr? Ich habe mir vorgestellt, es so und so zu machen...". Und beim nächsten Mal kann man dann zusehen, wie sie zB Ausrüstung kauft und dabei abwägt, was geeignet ist, etc. Das empfindet die Zielgruppe wohl als authentisch und es gibt da auch einen gewissen Lerneffekt.
Genau sowas meinte ich. An der Entwicklung von der ersten Idee bis zum Start der Reise die Community teilhaben lassen. Das ist Content mit Mehrwert und deutlich spannender als nur schöne Bilder von glücklichen Pärchen...
Und wer da als "Follower" an den Vorbereitungen beteiligt war, vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge gemacht hat, der bleibt dann auch dran, will sehen wie alles klappt usw., man fiebert dann einfach mit.
Zitat von Rick_BlaineRick_Blaine schrieb:Tatsächlich ist es in den USA genau wie in Deutschland, die "Haltereigenschaft" bedeutet nicht automatisch auch "Eigentümerschaft." Oder ebenfalls juristisch gesagt, wir unterscheiden zwischen Besitz und Eigentum. Das einfachste Beispiel: ein Mieter ist "Besitzer" des Mietgegenstands, aber nicht der Eigentümer, das ist der Vermieter.
DANKE dass Du das bestätigst - es hätte mich tatsächlich gewundert wenn das in Amerika anders wäre.
Nur eins (ohje, ich leg mich mit einem Juristen an...): Der Vermieter muß ebenfalls nicht der Eigentümer sein. Ich habe viele Jahre für meine Mutter als Vermieter in Mietverträgen gestanden, sie wollte das so, weil sie selbst damit garnichts mehr zu tun haben wollte und ich der Ansprechpartner sein sollte. Anderes Beispiel: Bei Untervermietung ist der Vermieter auch nicht der Eigentümer sondern "nur" der Besitzer der Wohnung...


1x zitiertmelden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

gestern um 09:46
Zitat von wobelwobel schrieb:Aber wie das in Amerika läuft? Keine Ahnung.
Es gibt hier gar kein "Melderecht" oder "Meldesystem" wie in Deutschland. Ich brauche als Amerikaner dem Staat nicht sagen, wo ich wohne oder wohin ich ziehe. Ich muss mich allerdings darum kümmern, dass Finanzamt und vor allem die Führerscheinbehörde wissen, wo ich wohne. Und solche "Ummeldungen"muss ich selbst machen.

Hier ging es offenbar nur um eine postalische "Ummeldung," wobei der Begriff hier etwas falsch ist. In Deutschland nennt sich das "Nachsendeauftrag." Den muss man eigentlich auch selbst unterschreiben, aber die Post prüft das nicht wirklich. Gabbys Post wurde zurück nach Long Island geleitet.

Als Halterin des Vans hätte sie diesen theoretisch auch (wieder) in New York zulassen müssen, wenn sie "dort lebt," das hat sie offensichtlich nicht getan. Welcher Staat ihren Führerschein mit welcher Adresse ausgestellt hat ist nicht bekannt, aber vermutlich Florida, da der Van dort registriert war. Daraus wird deutlich, dass sie selbst keine Schritte unternommen hat, den Behörden gegenüber einen Wohnortwechsel anzuzeigen.
Zitat von wobelwobel schrieb:Der Vermieter muß ebenfalls nicht der Eigentümer sein.
Das ist richtig :)


melden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

gestern um 13:55
Zitat von JuanitoJuanito schrieb:Das stimmt. Eine Kollegin von mir ist recht erfolgreich auf Youtube, und sie hat mir mal erzählt, ein Rezept für ihren Erfolg wäre, dass sie die Leute schon immer von Anfang an an der Entwicklung eines Projekts teilhaben lässt. Also zb: "Ich denke darüber nach, X zu tun. Was meint ihr? Ich habe mir vorgestellt, es so und so zu machen...". Und beim nächsten Mal kann man dann zusehen, wie sie zB Ausrüstung kauft und dabei abwägt, was geeignet ist, etc. Das empfindet die Zielgruppe wohl als authentisch und es gibt da auch einen gewissen Lerneffekt.
Ich glaube, da waren die beiden einfach zu unkreativ. BL, weil ihn der ganze SocialMedia-Kram eher gar nicht interessiert hat, er eh nicht dran geglaubt hat, dass sie damit erwähnenswerte Geldbeträge verdienen können und weil ihm die Auftritte offenbar sogar eher peinlich waren (mein persönlicher Eindruck, er wirkt auf mich halt nicht so, als würde er sich vor der Kamera wohlfühlen). Und sie, weil sie einfach gesehen hatte, wie andere damit ihren Lebensunterhalt verdienten, noch dazu richtig gutes Geld machten und weil sie so naiv war zu glauben, dass das ganze 1.) ganz leicht verdientes Geld ist - nebenbei etwas mitfilmen oder fotografieren, hochladen, Klicks bekommen und ab und zu ein paar Kommentare freundlich beantworten. Ich denke, dass sie recht bald gemerkt hat, dass das ganze doch nicht ganz so einfach ist, dass ihr einfach viel technisches Verständnis und Können fehlte, was sie sich mühsam aneignen musste und das es eben alles mega viel Zeit kostet, gerade wenn man perfektionistisch daran geht. Und 2) weil sie tatsächlich dachte, die Welt dadraußen wartet auf nichts sehnlicher, als einen weiteren Instagram- oder Youtube-Kanal, auf dem zwei junge, gut aussehende Menschen ihr Leben dokumentieren. Sie hat in den bereits erfolgreichen Youtube-Kanalen ein Erfolgsrezept gesehen, von dem sie dachte, dass sie es einfach nur kopieren muss und zwar, um erfolgreich zu sein. Und zwar möglichst 1:1.

Das war halt in meinen Augen naiv, als dass sie wie gesagt nicht über die technischen Kenntnisse verfügte - was sie sich mit der Zeit sicher schon auch selber beigebracht hätte, aber es war halt denke ich für sie mega frustrierend und stressend, zumal BL das wohl immer als Gelegenheit genutzt hat, den Finger in die Wunde zu legen und zubetonen, dass er schon immer gesagt hat, dass sie das nicht schaffen wird. So deute ich jedenfalls das, was sie dem Polizisten beim Moab-Stop berichtet.
Und eben weil es schon erfolgreiche Vanlife-Youtuber gab, die Nische in gewisser Weise schon gut besetzt war und man sich auf Dauer halt irgendwie von anderem Content hätte absetzen müssen. Hapy, jung und gutaussehend in die Kamera zu lächeln hätte da auf Dauer sicher nicht gereicht...
Zitat von Rick_BlaineRick_Blaine schrieb:Ich weiss ja nicht, warum hier ständig über die Frage diskutiert wird, wem nun der Van "gehört hat," da ich dachte, so etwas interessiert nur uns Juristen.
Die Frage wurde ja auch mehreren Gründen hier ziemlich viel diskutiert:
  • zum einen, wieso BL sich den Van unter den Nagel gerissen hat, um damit vom Tatort quer durch mehrere Staaten nach Hause zu fahren - aus sich eines Täters wäre das halt ungeschicht gewesen, wenn der Täter mit den Auto des Opfers zu Hause aufschlägt. Hätte der Van offiziell beiden gemeinsam gehört, wäre das für ihn halt deutlich leichter zu erklären gewesen (gegenüber seinen und ihren Eltern und auch der Polizei), ale wenn es offiziell nur ihr Van gewesen wäre.

  • zum anderen, weil man sich fragen muss, warum seine Eltern sich offenbar nicht sonderlich gewundert haben, dass er mit Van aber ohne GP zu Hause aufschlägt, obwohl der Plan der beiden ja komplett anders war?

  • Dann: warum konnte die Polizei das Auto einfach mitnehmen, als man es bei den Ls vor der Tür fand? Hier wurde gefragt, ob sie einen Durchsuchungsbeschluss oder eine Beschlagnahmung hatten oder ob sie das konnten, weil es eben GP alleine gehörte, die ja vermisst war.

  • Außerdem wurde überlegt, ob die Tatsache, dass BL nach dem Moab-Stop in eine Hotel einquartiert wurde, während sie alleine im unkomfortablen Van bleiben "musste" (oder durfte) damit zusammenhängt, dass es eben offiziell ihr Van war, und man dann eben BL - selbst wenn er offiziell festgestellt das Opfer in dem Streit war, weswegen er ja in dem Hotel untergebracht wurde - nicht einfach ihren Van hätte zusprechen können.

  • Und dann die Situation, in der er sie aus dem Van ausgesperrt hat, wofür es ja aber eigentlich egal ist, ob es ihrer alleine war oder er beiden gehört hat. Die Geste, sie auszusperren, und die Aussage dahinter bleiben für mich die gleiche.


Neben der Frage, wem der Van auf dem Papier - also juristisch - gehörte, finde ich es vor allem interessant, wie die beiden das sozusagen im Innenverhältnis geregelt hatten. Ob sie den wirklich als gemeinsames Eigentum angesehen haben oder ob es für beide GPs Van war, den sie finanziert und auf sich zugelassen hatte, und in dem er als ihr Verlobter halt mitfahren durfte - so wie sie vorher bei seinen Eltern mitgewohnt hatte.
Ich denke halt, dass dieser Van schon irgendwie immer wieder ein Stein des Anstoßes bei den Konflikten zwischen den beiden war. Wer hält ihn sauber und räumt auf? Wer macht ihn wieder dreckig? Wer fährt? Wer hat dieses oder jenes bezahlt? Wer bekommt den einzigen Schlüssel? Wer schließt wen aus? Wer schläft im Van, wer draußen (zumindest in den letzten Tagen/am letzen Tag scheint das ja ein Punkt gewesen zu sein)? Und dann sicher auch, wenn es in Richtung Trennung geht: Wer kriegt den Van?! Der ja auch irgendwie das einzige nennenswerte Eigentum war, was die beiden sich bis zu dem Alter erarbeitet hatten und in das beide - für ihre Verhältnisse - viel reingesteckt hatten.
Zwischen "er gehörte ihr alleine" und "er gehört den beiden gemeinsam" (im Innenverhältis, unabhängig von den rechtlichen, offiziellen Besitzverhältnissen) gibt es halt noch einige Zwischenbereiche. Gerade in Streitsituationen wird aus einem "klar gehört der uns gemeinsam, Du hast ja auch so viel Zeit in den Ausbau investiert" ganz schnell ein "der Van gehört eh mir, weil ich ihn gekauft, bezahlt und auf mich zugelassen habe".


1x zitiertmelden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

gestern um 14:59
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Die Frage wurde ja auch mehreren Gründen hier ziemlich viel diskutiert:
[...]
zum anderen, weil man sich fragen muss, warum seine Eltern sich offenbar nicht sonderlich gewundert haben, dass er mit Van aber ohne GP zu Hause aufschlägt, obwohl der Plan der beiden ja komplett anders war?
Jetzt wissen wir dass seine Eltern ihm schon am Tag nach Gabbys Tod einen Anwalt organisiert haben. Das tut man nicht nur wegen einer Trennung. Seit ich das weiß gehe ich davon aus dass er ihnen gesagt hat dass Gabby tot ist (vielleicht nicht wie das passiert ist, aber offensichtlich so, dass die Eltern es für nötig befunden haben einen Anwalt zu beauftragen und dem direkt 25.000$ zu überweisen - das ist ja auch kein Pappenstil den man wegen ein paar Knöllchen auf den Tisch blättert, sie wußten dass da was Ernstes im Busch ist). Klar dass die Eltern sich dann nicht wundern wenn er alleine heimkommt.
Nur: War das so clever dass er den Van genommen hat? Wenn er mit hoher Wahrscheinlichkeit schon wußte dass Gabby im Fall einer Trennung auch alleine weitermachen wollte? "Vanlife" geht halt nur mit Van...
Zitat von GrillageGrillage schrieb: Dann: warum konnte die Polizei das Auto einfach mitnehmen, als man es bei den Ls vor der Tür fand? Hier wurde gefragt, ob sie einen Durchsuchungsbeschluss oder eine Beschlagnahmung hatten oder ob sie das konnten, weil es eben GP alleine gehörte, die ja vermisst war.
Da hab ich mein großes Fragezeichen. Wie hat die Polizei das begründet? Wenn ich nicht völlig daneben liege galt Gabby da lediglich als vermisst - bei volljährigen Personen werden da üblicherweise keine großen Geschütze aufgefahren. Und Brian sitzt im Haus und wird nicht einmal verhört? Versteh ich nicht, passt für mich nicht zusammen.
Wir saßen zu dem Zeitpunkt alle gebannt vor der Glotze / YouTube / Allmy und haben uns gefragt wie das sein kann dass Brian nicht befragt wird, auf der Straße vor dem Haus der Laundries wurde schon protestiert, aber Brian sitzt gemütlich drin und wird nicht mal befragt?
Aber wie gesagt, vielleicht hab ich da die Timeline jetzt auch falsch im Kopf.
Und es hilft eh nichts, zumal im Van auch nichts verdächtiges gefunden wurde das Brian belastet hätte.
Was Brian dann belastet hat war dass er sich an Gabbys Konto vergriffen hat - sonst hatten sie nichts gegen ihn in der Hand das auch nur für ein Verhör ausgereicht hätte. Und schon garnicht dafür, den Van zu beschlagnahmen.


3x zitiertmelden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

gestern um 15:25
Zitat von wobelwobel schrieb:Jetzt wissen wir dass seine Eltern ihm schon am Tag nach Gabbys Tod einen Anwalt organisiert haben. Das tut man nicht nur wegen einer Trennung
Wenn auch weniger wahrscheinlich, aber er kann ihnen durchaus heulend erzählt haben, dass sie mit ihrem Ex angebandelt hat und alleine bzw mit dem weiter VanLife machen wollte und er ohne Van da sitzt, in der er Summe X reingesteckt hat, die sie ihm aber nicht auszahlen will, weil kein Vertrag dazu und der Van nach Titel ihrer ist.

Die Eltern beraten sich mit dem Anwalt und „man“ (ob nun mit oder ohne Anwalt) entscheidet, BL soll sich den Van holen und GP soll bleiben wo sie will.


2x zitiertmelden

Verschwinden und Tod von Gabby Petito

gestern um 15:33
https://eu.heraldtribune.com/story/news/2021/10/30/brain-laundrie-update-north-port-police-chief-talks-surveillance-mistake/8579411002/
Was viele Leute nicht wissen: Im Juni sind Gabby und Brian von ihrem Standort weggezogen, haben eine Menge Sachen eingelagert und ihre Adresse geändert, sind nach New York gezogen und von dort sind sie zu ihrem Abenteuer quer durchs Land aufgebrochen“, sagte Garrison.
Davor hatten sie in einer Wohnung gelebt, die Brianas Eltern gehört hat. Ich weiß nicht, wann sie bei den Laundries gemeinsam gelebt haben.
Ich bin der Meinung, das das hier bekannt war.


melden