Scarlett (26) beim Wandern im Schwarzwald verschollen
25.11.2020 um 14:21Es gab schon Fälle, wo Mantrailer-Hunde Autofahrten über hunderte Kilometer wittern konnten.
Also ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten, da würde ich sagen: gut ausgebildete Mantrailer schaffen das. Teer oder Baustellen sind meiner Meinung nach kein Problem - Hunde können auch mal ein paar Meter überbrücken - z.B. über eine Straße hinweg (falls da z.B. der Belag aufgerissen wurde). Mantrailer riechen ja nicht die genaue "Trittspur" der vermissten Person sondern Geruchspartikel, die in der Umgebung der Spur "runterfallen". Das kann sich verwirbeln, und auch mal einige Meter von der real gelaufenen Spur abweichen.lemystere schrieb:Eine Frage bitte: In Todtmoos fanden damals Strassenbauarbeiten statt. Können solche Arbeiten, mit offenen Gräben, vielen Baufahrzeugen, vielleicht auch dem Geruch von frischem Teer, das Vermögen der Hunde beeinträchtigen, eine bestimmte menschliche Spur aufzunehmen? Als Laie würde ich sagen, sie schaffen es. Bin mir aber unsicher.
Wenn Du das nicht belegen kannst, halte ich das für ein Gerücht.Für mich einfach unvorstellbar.inspektor schrieb:Es gab schon Fälle, wo Mantrailer-Hunde Autofahrten über hunderte Kilometer wittern konnten.
Dazu wäre meine Einschätzung folgend (bitte aber auch wieder nur laienhaft):lemystere schrieb:Mir ist auch noch was eingefallen, und zwar wegen der Spur nach Wehr.
Kann es sein, dass es sich nicht um eine einzige Spur handelt, sondern um ZWEI sich überlagernde SPUREN, einmal die von Scarlett und zum anderen die von ihren Angehörigen? Familienmitglieder waren ja später die Strecke nach Wehr abgegangen.
Vielleicht handelte es sich bei einem Teil der Spur nach Wehr um Scarletts echte Spur. Und die wäre dann irgendwo unterwegs abgebrochen, entweder weil Scarlett sich vom Wanderweg entfernte oder, wo dieser die Strasse kreuzt, in ein Auto stieg. Die restliche Spur bis Wehr wäre demnach nur die von ihren Angehörigen.
Ich weiss echt nicht, ob sowas möglich ist. Hätten die Hunde den Unterschied zwischen Scarletts eigener, abreissender Spur und der weiterverlaufenden Spur der Familienmitglieder bemerkt? Wenn sie vom Weg in den Wald ist, hätten die Hunde das wahrscheinlich angezeigt.
Z. B. dieser Fall https://kinzig.news/4435/mysterioeser-vermisstenfall-birgit-roesing-20-hinweise-nach-aktenzeichen-xy-eingegangenHallgrim schrieb:Wenn Du das nicht belegen kannst, halte ich das für ein Gerücht.Für mich einfach unvorstellbar.
das würde sich mit der Aussage decken, dass sie sehr zuverlässig war.lemystere schrieb:Daheim Bescheid gesagt, was ich vorhabe und dass mein Handy kaputt ist
stimmt, das ist aber ein Elektroladen, die haben eine Handvoll Schnurlos-Telefone, 3 Waschmaschinen, Glühbirnen... so Zeug.CorvusCorax schrieb:In Todtmoos gibts auch einen Euronics
Total. Aber auch alternativlos. Irgendwie.Stan_Marsh schrieb:Aus meiner Sicht interpretieren wir hier viel zu viel in einzelne Informationshäppchen
genau der Punkt sowie der, dass wir nur einen Bruchteil der (sowieso spärlichen) Infos haben, macht das zum Stochern im Heuhaufen. Als Ameise.Stan_Marsh schrieb:Man muss auch aufpassen, in welchem Kontext Aussagen getroffen wurden
Ja und Nein. Bei mir hat es zu weiteren Erkenntnissen geführt, bzw. dass mein Bias recht eindeutig am IK wurzelt.Stan_Marsh schrieb:as führt aber aus meiner Sicht nicht zu weiterer Erkenntnis.
da könnte der ein oder andere Nerd wahrscheinlich weiterhelfen. Gibts hier im Forum bestimmt welche.Stan_Marsh schrieb:im Zweifelsfall sogar in die technischen Details genau dieses Handymodells.
Möglich wäre auch, dass sie - mit voll funktionalem Handy -tatsächlich im Ort eingestiegen ist und ihr Geruch aus dem Bus geströmt ist. IK steigt sie aus und wartet auf das Auto, das sie mitnimmt. Eher schwache Theorie. Heiteres Berufe-raten.DogWoman schrieb:dann wäre für mich die logische Konsequenz, dass S. beim Edeka oder in unmittelbarer Umgebung in einen Bus oder ein Auto gestiegen ist.
ein Bus hätte halt an den Türen diese Gummi-Lappen, da gibt es schon immer mal wieder Luftlöcher. Wenn der Bus älter war (ohne Klimaanlage) wäre an so einem heißen Tag sicher alle Fenster gekippt gewesen...DogWoman schrieb:Hingegen glaube ich persönlich aber nicht daran, dass Mantrailer eine Autofahrt nachvollziehen können.
"Zwischenzeitlich ergingen mehrere Urteile zu von Gerichten anerkannten Einsätzen von Mantrailern der sächsischen Polizei, bei denen das Spuralter mehrere Wochen betrug."Hallgrim schrieb:Ich frage mich wie stark die Spurenlage für die Mantrailer noch war, nach ca. 72 Stunden.
Touché!lemystere schrieb:Es ist sehr seltsam, dass keine Spur Scarletts zum offiziellen Einstieg der 6. Etappe nachgewiesen werden konnte. Das weist mM auf eine Nutzung einer Fahrgelegenheit aus der Umgebung des Edeka heraus hin oder dass die Spur zum Ibacher Kreuz doch ihre letzte bekannte Spur ist und nicht vom Vortag stammt.
Wenige Tage nachdem die Polizei mit der Vermisstenmeldung an die Öffentlichkeit geht, schlagen Mantrailer-Hunde am Haus der Familie an. Sie führen die Ermittler über die nahegelegene A3 bis kurz vor Frankfurt. Mehr als 100 Polizeischüler durchsuchen das Pachtgebiet in der Rhön, wie unter anderem die Fuldaer Zeitung berichtet. In diesem Gebiet soll die Familie der Vermissten regelmäßig jagen gegangen sein. Doch die 58-Jährige habe sich an den Ausflügen nie beteiligt.Quelle: https://www.tz.de/tv/aktenzeichen-xy-zdf-vermisste-birgit-roesing-tv-frankfurt-cold-case-zr-13648859.html
Aktenzeichen XY: Ermittler suchten Waldgebiet nach vermisster Birgit Rösing ab
„Die Route hat uns elektrisiert“, erklärte Staatsanwalt Mende gegenüber der Zeitung. Doch die großflächige Suche in dem angrenzenden Waldgebiet bleibt ohne Erfolg, von Birgit Rösing fehlt noch immer jede Spur.
Das Ergebnis ist mir auch bekannt, es kommt eben immer auf die jeweillige Ausprägung der Spurenlage an. Und die ist von verschiedenen Einflüssen abhängig und daher von Fall zu Fall unterschiedlich.xpu_64 schrieb:"Zwischenzeitlich ergingen mehrere Urteile zu von Gerichten anerkannten Einsätzen von Mantrailern der sächsischen Polizei, bei denen das Spuralter mehrere Wochen betrug."
Das Handy muss eingeschaltet- und darf nicht im Flugmodus sein. Wenn das Handy in keiner Funkzelle eingebucht ist (Funkloch) braucht man schon 2 oder mehr IMSI Catcher um die Position mit Triangulation bestimmen zu können. Der Akku heutiger Smartphones ist nach 2 Tagen leer.CorvusCorax schrieb:Bin ja nicht sehr Handy-affin, deshalb habe ich jetzt gerade nochmal was zu der Handy-Ortung nachgelesen. Dabei speziell per IMSI-Catcher. Verstehe ich das richtig, dass für eine Ortung das Handy auf jeden Fall eingeschaltet sein muß, um es orten zu können? Und wie ist das, wenn das Handy im Flugmodus ist?
@inspektorinspektor schrieb:Es gab schon Fälle, wo Mantrailer-Hunde Autofahrten über hunderte Kilometer wittern konnten.