Vermisstenfall Madeleine McCann
12.06.2023 um 23:09Es wurde am 6. Mai gefunden. Unmittelbar nach Madelines Verschwinden und ganz in der Nähe von 5a.FadingScreams schrieb:außerdem wurde es erst Monate später gefunden - ich glaube im Juli..
Es wurde am 6. Mai gefunden. Unmittelbar nach Madelines Verschwinden und ganz in der Nähe von 5a.FadingScreams schrieb:außerdem wurde es erst Monate später gefunden - ich glaube im Juli..
Es ist absolut unnötig, dass wir uns hier auf irgendetwas festlegen, welche Sprache es wohl gewesen ist. ER sagt, es war Italienisch. Hier wurde vermutet, es könnte auch Spanisch oder Portugiesisch gewesen sein. Ich war der Meinung, dass man in diesen Sprachen nicht Ajuda/Ayuda ruft, musste dies aber revidieren, da es anscheinend doch möglich ist , dieses Wort jeweils auch als Ruf zu verwenden. Ok, aber das gibt uns doch noch lange nicht die Berechtigung, dem Zeugen zu unterstellen, dass er sich geirrt hat und es schon eine Portugiesin gewesen sein wird. Ein "möglicherweise war es auch eine Portugiesin" im Hinterkopf zu behalten reicht doch völlig aus.AlteTante schrieb:Da die Tat in Portugal stattfand und es dort ja ähnlich klingende Hilferufe gibt, ist es wohl anzunehmen, dass es portugiesisch war
Meine auch. Ich spreche relativ gut Italienisch, verstehe auch einigermaßen Spanisch (autodidaktisch durch Herleiten vom Italienischen gelernt) und ein kleines bisschen Portugiesisch. Wenn die Frau wirklich nur das eine Wort gesagt hat, kann man sich verhören. Sollte sie aber noch mehr gesagt haben würde man sicher Portugiesisch von den anderen beiden Sprachen unterscheiden können, vor allem, wenn man sich schon länger in Portugal aufhält. Portugiesich hat sehr viele charakteristische Zischlaute (sch), die so in den anderen beiden Sprachen nicht vorkommen.AlteTante schrieb:Schließlich ist seine Muttersprache deutsch.
Das kann ich bestätigen. Meine Muttersprache ist zwar deutsch, bzw. fränkisch, aber ich habe einige Zeit in Rom gelebt und spreche Italienisch, und lebe inzwischen nahe der mexicanischen Grenze, und bin demenstprechend oft dort und spreche recht gut Spanisch. Je nach Aufnahmequalität und Ausspracheklarheit des Opfers ist, wenn es sich nur um dieses eine Wort handelt, ein Irrtum hinsichtlich der Sprache sehr gut möglich, zumal m.W. der angebliche Zeuge ebenfalls nur deutscher Muttersprache ist.causa_y_efecto schrieb:Es ist absolut unnötig, dass wir uns hier auf irgendetwas festlegen, welche Sprache es wohl gewesen ist. ER sagt, es war Italienisch. Hier wurde vermutet, es könnte auch Spanisch oder Portugiesisch gewesen sein. Ich war der Meinung, dass man in diesen Sprachen nicht Ajuda/Ayuda ruft, musste dies aber revidieren, da es anscheinend doch möglich ist , dieses Wort jeweils auch als Ruf zu verwenden. Ok, aber das gibt uns doch noch lange nicht die Berechtigung, dem Zeugen zu unterstellen, dass er sich geirrt hat und es schon eine Portugiesin gewesen sein wird. Ein "möglicherweise war es auch eine Portugiesin" im Hinterkopf zu behalten reicht doch völlig aus.
AlteTante schrieb:
Schließlich ist seine Muttersprache deutsch.
Meine auch. Ich spreche relativ gut Italienisch, verstehe auch einigermaßen Spanisch (autodidaktisch durch Herleiten vom Italienischen gelernt) und ein kleines bisschen Portugiesisch. Wenn die Frau wirklich nur das eine Wort gesagt hat, kann man sich verhören. Sollte sie aber noch mehr gesagt haben würde man sicher Portugiesisch von den anderen beiden Sprachen unterscheiden können, vor allem, wenn man sich schon länger in Portugal aufhält. Portugiesich hat sehr viele charakteristische Zischlaute (sch), die so in den anderen beiden Sprachen nicht vorkommen.
ich kann dir da nicht folgen.. hast du eine Quelle? Das macht es einfacher und ist ohnehin angebracht..lyann schrieb:Es wurde am 6. Mai gefunden. Unmittelbar nach Madelines Verschwinden und ganz in der Nähe von 5a.
Das Video mit der (mutmaßlichen) Italienerin ist ja nicht in CBs Haus entstanden. Von daher könnte es theoretisch überall auf der Welt sein. CB war ja auch öfter in Spanien unterwegs und auch in Italien hatte er sich ja aufgehalten. Ich vermute schon, dass es in Portugal entstanden ist, aber absolut sicher ist das nicht. Jedenfalls nicht nach den bisher öffentlich bekannten Informationen.Rick_Blaine schrieb:dass ausgerechnet in dem Kaff dort eine italienische Touristin zu finden ist
nun, da kann man sich in jedem Urlaub ähnliche Fragen stellen, zB warum findet man Schweizer Gäste in Österreich..Rick_Blaine schrieb:dass ausgerechnet in dem Kaff dort eine italienische Touristin zu finden ist,
Die Quelle habe ich doch angegeben. Die PJ files mit Link dazu. In meinem Ursprungspost stand auch das Datum, wann das Blut gefunden wurde. Lies doch einfach selbst nochmal nach.FadingScreams schrieb:ich kann dir da nicht folgen.. hast du eine Quelle? Das macht es einfacher und ist ohnehin angebracht..
Man sollte nochmals einen Aufruf vor Ort machen und dabei betonen, dass man diskret bleiben wird. Ich weiß nicht, wie es in Portugal ist, ob da das Vertrauen der Bevölkerung zur Polizei höher ist, als in Spanien. Man müßte eine Person als Gesicht der Kampagne wählen, die Frauen vertrauenswürdig erscheint, am besten eine Frau. Bei Polizisten, wie diesem, der im Fall Madeleine ermittelt hat, wird sich keine melden.Rick_Blaine schrieb:Legt man dann noch den Wahrscheinlichkeitsmasstab an, dass ausgerechnet in dem Kaff dort eine italienische Touristin zu finden ist, wird zumindest plausibel, dass es sich tatsächlich eher um eine Einheimische
Gibt es irgendwo eine Zeitleiste, wo genau sich Brückner in den letzten 15-20 Jahren aufgehalten hat? Ich denke z.B an Frauke-Liebs-Fall 2006, zu dem die Brutalität und dieses umtriebrige Verhalten des Täters passen würde.Alleingänger schrieb am 07.06.2023:Haben Sie Furcht, dass Sie es mit einem Serienmörder zu tun haben könnten.?"
Ich hoffe, dass der Erbauer des Schreins gefunden und zu den Kosten der Suchaktion herangezogen wird.Deleila schrieb:der Fund des Schreins, den das britische Ehepar 2007 fand,
https://www.dailymail.co.uk/news/article-9684229/German-Madeleine-McCann-suspect-Christian-Brueckner-speaks-time.htmlPeterWimsey schrieb:Gibt es irgendwo eine Zeitleiste, wo genau sich Brückner in den letzten 15-20 Jahren aufgehalten hat? Ich denke z.B an Frauke-Liebs-Fall 2006, zu dem die Brutalität und dieses umtriebrige Verhalten des Täters passen würde
@PeterWimseyPeterWimsey schrieb:Ich hoffe, dass der Erbauer des Schreins gefunden und zu den Kosten der Suchaktion herangezogen wird.
Der Artikel hat einfach nur von der Dailymail abgeschrieben. Steht auch drin „Wie Dailymail berichtet […]“Deleila schrieb:Es gibt einen neuen Artikel der besagt das der Auslöser für die Suchaktion am Stausee der Fund des Schreins, den das britische Ehepar 2007 fand, war. Darüber hinaus enthält der Artikel dann aber nichts weiter was uns nicht bekannt ist.
https://www.derwesten.de/panorama/vermischtes/maddie-mccann-verschwunden-suche-portugal-braunschweig-tatverdaechtiger-h-id300542295.html
@FadingScreamsFadingScreams schrieb:wer kommt denn überhaupt für die ganzen Ermittlungskosten auf?
Das ist absolut richtig - und genau deshalb sollte dies in der Diskussion hier auch beruecksichtigt werden.Dr.Edelfrosch schrieb:FadingScreams schrieb:
wer kommt denn überhaupt für die ganzen Ermittlungskosten auf?
@FadingScreams
Der Steuerzahler.
hm.. - noch steht die Verlegung des Falls Madeleine McCann ja nicht zur Debatte.. - Oder?nur_die_fakten schrieb:Auch eine lokale Verlagerung der Ermittlungen stellt keine Nachteile dar, da sich neue Ermittler mit frischer Energie sich den Faellen widmen.