Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

1.633 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Luftfahrt, A380, Aerotoxisches Syndrom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

01.09.2023 um 08:39
Das Comeback des A380 bei Lufthansa lief besser als erwartet 😍

Außerdem buchen die Menschen nach wie vor wie verrückt Flugtickets, ebenso lässt die Auslieferung des A350-1000 und der Boeing 777X weiterhin auf sich warten.

Aus diesem Grund beschloss die Airline, auch die letzten beiden der acht verbliebenen A380 zu reaktivieren 💘

Wirklich gerechnet hat damit niemand, denn bei dem D-AIMH und D-AIMC handelt es sich um die beiden ältesten Riesenbabys der Lufthansa und deren Wartungskosten sind höher und intensiver als bei den ersten sechs reaktivierten Brüder.

Bei diesem Satz geht die Sonne in meinem Herzen auf:

«Der A380 ist erfolgreich zurück und sowohl bei unserer Kundschaft, als auch bei den Crews überaus beliebt. Aus diesem Grund wird Lufthansa insgesamt acht Flugzeuge des Typs A380 in München stationieren.»
Nummer sieben und Nummer acht werden zwischen 2024 und 2025 in die aktive Lufthansaflotte integriert.
Ebenfalls wurde beschlossen, dass alle A380 in München stationiert werden und leider kein Einziger ab Frankfurt fliegen wird.

https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-bringt-auch-siebten-und-achten-airbus-a380-zurueck


LHOriginal anzeigen (1,3 MB)

https://www.dorint-blog.de/2011/12/07/lufthansa-a380-munchen-taglich-von-munchen-nach-new-york/


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

01.09.2023 um 08:45
Auch die Japaner zeigen sich reiselustiger als jemals zuvor

Das bringt den drei süßen ANA Riesenbabys eine Menge Arbeit, denn ab Dezember versüßen sie den Passagieren drei Mal täglich den Flug von Tokio nach Honolulu.

Niemals zuvor flogen die ANA Flying Honu-A380 so oft zum Lieblingsreiseziel der Japaner.

Somit sind der blaue "Lani" (Himmel), der türkise "Kai" (Ozean) und der orange "Ka La" (Sonnenuntergang) flugtechnisch voll ausgelastet👍

https://www.aerotelegraph.com/airbus-a380-von-ana-haben-ab-dezember-mehr-zu-tun-denn-je

Ja, das Riesenbaby ist bei vielen Airlines stärker zurückgekommen, als die meisten erwartet haben. Ich glaubte immer fest an meinen Liebling, dass er zurückkommen und für ein paar Jahre den Himmel in einen Garten Eden verwandeln wird – schließlich ist er das schönste, liebste und herzerwärmenste Flugobjekt, das jemals gebaut wurde 💘

ANAOriginal anzeigen (1,7 MB)

https://www.cockpit.aero/rubriken/detailseite/news/japanische-ana-erhaelt-ihren-dritten-und-letzten-a380/


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

27.11.2023 um 10:50
Sir Tim Clark (CEO von Emirates) ist es zu verdanken, dass der A380 sogar bis Anfang der 2040er Jahre fliegen darf 😍

Emirates hat zwar erst jetzt ihre Bestellung von Boeing 777X um 90 auf insgesamt 205 Stück aufgestockt

https://www.aerotelegraph.com/emirates-ordert-weitere-boeing-777x-stellt-bei-787-um

Für Tim Clark gibt es aber kein Flugzeug, das den A380 auch nur ansatzweise ersetzen kann, deshalb investiert die Airline 1,5 Milliarden Dollar um die Riesenbabys so lange wie möglich fit zu halten

Er sagt:
«Derzeit gehen wir davon aus, dass wir sie bis mindestens 2041 fliegen werden.»
https://www.aerotelegraph.com/wie-emirates-ihre-airbus-a380-bis-2040-fit-halten-will

Ich sag es eh schon immer: mein Tim Clark ist der beste und fähigste CEO ever 💘


2024Original anzeigen (0,8 MB)


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

29.11.2023 um 10:09
Auch von Global Airlines gibt es positive A380 News😍

Zur Erinnerung: Global Airlines möchte mit vier gebrauchten A380 ab ca. Mitte 2024 täglich von London nach New York und viermal pro Woche nach Los Angeles fliegen.

Angeblich sind bereits alle vier Kaufverträge unterzeichnet.

Als erstes wird mein Liebling, der Ex-HiFly, welcher zur Zeit noch in Tarbes schlummert, flugtauglich gemacht.
Bereits in den Nächsten Wochen soll das besondere Riesenbaby nach Portugal ausgeflogen werden, wo es bei seinem Ex-Betreiber HiFly für den Linienbetrieb vorbereitet wird – dieser kennt ihn ja schon gut😎

Global CEO James Asquith postete bereits:
"Let’s get those chocks off Global Airlines"
Was „Weg mit den Bremsklötzen" bedeutet

Da die Airline noch kein eigenes AOC hat, wird sie Anfangs unter dem von Hifly Malta betrieben

https://www.airliners.de/gossip-galley-bremskloetzen-hebt-global-airlines-a380/71764


GlobalOriginal anzeigen (1,6 MB)


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

29.06.2024 um 03:25
@FerneZukunft
Vielleicht gibt es Hoffnung?
Und jetzt signalisiert auch Airbus sehr vorsichtig, dass eine erneute A380-Produktion zumindest nicht völlig ausgeschlossen ist. «Die Tür ist zu, verschlossen ist sie nicht», sagte Christian Scherer, Chef von Airbus’ Zivilflugzeugsparte, dazu gegenüber der Zeitung Hamburger Abendblatt. «In der Industrie ist nie etwas ausgeschlossen.»
Quelle: https://www.aerotelegraph.com/airbus-schliesst-produktion-neuer-a380-nicht-mehr-ganz-aus


1x zitiertmelden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

16.01.2025 um 16:47
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb am 29.06.2024:Vielleicht gibt es Hoffnung?
Es ist viel zu viel Zeit verstrichen, um den A380 neu zu bauen, nicht einmal eine „NEO" hätte eine Chance.
Der einzige Mensch, der das Riesenbaby am Leben erhalten könnte, hat in diesem Punkt versagt: Sir Tim Clark (CEO von Emirates)
Er hätte den Emirates-Eigentümer Scheich Ahmad bin Said Al Maktum davon überzeugen müssen, etwas was so einzigartig wie Dubai ist, exklusiv für Emirates bauen zu lassen.

Die Investoren in Dubai schmeißen Milliarden von Euro für langweilige Projekte, wie den Creek Tower, Ciel Tower, Benz Places,… raus. So ähnliche Dinge gibt es dort schon zum Saufüttern. Ob man im Infinity-Pool in hunderten Meter Höhe sein Floating Breakfast schlemmt, oder der Urwald sich durch die Hotelsuiten und Aufenthaltsräume schlingeld – so etwas konnte vor 30 Jahren den WOW-Effekt auslösen, aber heute ist es nichts Besonderes mehr, dasselbe gilt für Palm Jebel Ali

Heute braucht es schon Projekte, wie Neom (Saudi Arabien)

Wie wir wissen, wird Neom niemals ein Konkurrent für Dubai werden, weil ein Großteil dieser angekündigten Projekte nicht realisierbar sind (zB der 2000 Meter hohe Wolkenkratzer)

Damals, als Airbus „Nein“ zum A380 NEO sagte, hätte Tim Clark Scheich Ahmad bin Said Al Maktum glaubhaft erklären müssen, dass ein komplett überarbeiteter (nicht nur ein „NEO") A380, welcher exklusive nur für Emirates entwickelt wird, genau das protzige Prestigeprojekt ist, das Dubai seinen einzigartigen Ruf für die nächsten Jahrzehnte sichert.
Unter den Namen „Emirates" hätten ausschließlich 250 – 300 dieser neuen A380 fliegen dürfen. Alle anderen Modelle (auch B777X und A350) hätten in die Billigmarke „Flydubai") verbannt gehört. Dazu passt auch die neue Innenausstattung des A350, von welcher Vielflieger enttäuscht sind.

Das ganze kombiniert mit dem neuen Flughafen Dubai World Central (DWC) hätte der zivilen Luftfahrt einen Funfaktor verpasst, den es seit Jahrzehnten nicht mehr gibt. Dieses speziell für Emirates entwickelte Riesenbaby dürfte an keine andere Airline verkauft werden. Diese Milliardeninvestition (Entwicklung, Bau und Betrieb) hätte sich für Emirates rentiert, davon bin ich absolut überzeugt.
Lachen musste ich, als Experten sich darüber unterhielten, ob es möglich ist, einen zweistrahligen A380 zu bauen – als ich dieses Thema hier vor einigen Jahren anschnitt, wurde ich „zerfleischt" und als der größte Vollidiot hingestellt
Dieter Scholz, Professor für Flugzeugentwurf, Flugmechanik und Flugzeugsysteme an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg,
erklärt, dass ein Triebwerk, welches die Schubleistung eines zweistrahligen A380 erfüllt, zu groß wäre, um es unter den Flügel zu bekommen. Außerdem müsste es aus Sicherheitsgründen mehr Schub liefern, als zwei Triebwerke zusammen eines vierstrahligen A380. Im Falle eines Ausfalls beim Start müsste nämlich ein einziges Triebwerk im Stande sein, einen voll beladenen A380 sicher abheben und steigen zu lassen.
Die Kosten wären viel zu hoch.

https://www.fzt.haw-hamburg.de/pers/Scholz/newsStored/2024-07-10_AERO-TELEGRAPH-SCHOLZ_A380_zweistrahlig.pdf

Bild Link:
https://www.turbosquid.com/3d-models/airbus-a380-1000-emirates-3ds/1065477

Screenshot 2024-12-26 151856Original anzeigen (1,0 MB)


1x verlinktmelden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

16.01.2025 um 16:49
Ursprünglich wollte Korean Air ihre A380 bis 2026 stilllegen. Die Airline kann sich aber über sehr starke Kundenbuchungen freuen, gleichzeitig wurden die Liefertermine für die bestellten B 777X von Boeing immer weiter nach hinten verschoben.

Aus diesen Gründen beschloss die Airline, ihre Riesenbabys bis 2030 zu behalten😍

https://www.aerotelegraph.com/korean-air-plant-noch-laenger-mit-ihren-airbus-a380

Screenshot 2025-01-15 150321Original anzeigen (0,3 MB)


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

16.01.2025 um 16:53
Der erste Global Airlines A380 befindet sich zur Zeit bei den Elbe Flugzeugwerken in Dresden.

Dort wird er seit Oktober vergangenen Jahres fit für die Rückkehr in den Liniendienst gemacht.
Nach erfolgreichen Triebwerktests bekommt er die finale „Global Airlines" Lackierung.

https://www.aerotelegraph.com/airbus-a380-von-global-airlines-bekommt-jetzt-die-definitive-lackierung

Es gibt noch immer keinen Termin, wann die Airline nun endlich mit Passagieren abhebt (es soll aber noch heuer so weit sein).
Geplant ist aber, dass dies mit mindestens vier Riesenbabys in drei Klassen (First, Business und Economy) der Fall sein wird.

Der A380 ist das perfekte Flugzeug, um Passagiere
in das Goldene Zeitalter der Luftfahrt zurückversetzen
Ich hoffe, dieses wunderschöne Vorhaben gelingt🙏

https://www.aerotelegraph.com/airbus-a380-von-global-airlines-testet-seine-triebwerke

Hier sieht man das fertig lackierte Leitwerk und die schönen roten Winglets. Der hässliche Streifen kommt zum Glück noch weg, dann werden noch Bauch, Heck und Triebwerke rot lackiert❤️

https://www.aerotelegraph.com/airbus-a380-von-global-airlines-nimmt-form-an

Screenshot 2025-01-16 153136Original anzeigen (0,4 MB)


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

23.01.2025 um 13:36
Diesen Sommer wird Lufthansa alle acht verbliebenen A380 ab München einsetzen. Sechs davon fliegen die geplanten Routen nach Los Angeles, New York, Boston, Washington, Delhi, sowie Denver (= erstmals eine A380 Destination von Lufthansa) und zwei stehen als Reserve zur Verfügung.

Zwar stationiert Lufthansa ca. ein Fünftel mehr Personal am Flughafen München als im Vorjahr, trotzdem gibt es nach wie vor Personalengpässe. Das gekoppelt mit einer starken Nachfrage und Lieferverzögerungen bei neuen Flugzeugen, machen den A380 für Lufthansa unverzichtbar

https://www.aero.de/news-49102/So-will-Lufthansa-das-Drehkreuz-im-Sommer-stabilisieren.html

Ebenso möchte Lufthansa den Service in allen Klassen verbessern. Endlich wurde folgendes erkannt:
Die Notwendigkeit eines Kurswechsels beim Borderlebnis ist unumgänglich. In den etablierten Strukturen hat sich eine bedenkliche Selbstgefälligkeit manifestiert. Der einstige Markenkern – ein authentischer, unverwechselbarer Service – wurde systematisch dem Rotstift geopfert
Ende diesen Jahres sollen Kunden die "Rückkehr zum verloren gegangenen Service" spüren, im Laufe des Jahres 2026 wird dieses Projekt komplett fertiggestellt sein👍

https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-krempelt-ihren-service-auf-der-langstrecke-um

Ich wusste, dass dieser Ekeltrend „billig, eng, servicearm" irgendwann zu Ende gehen wird.
Zum guten Service gehört auch das passende Flugzeug: der A380💘

Screenshot 2025-01-23 113809Original anzeigen (0,3 MB)


1x zitiertmelden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

23.01.2025 um 13:47
Zitat von FerneZukunftFerneZukunft schrieb:Ich wusste, dass dieser Ekeltrend „billig, eng, servicearm" irgendwann zu Ende gehen wird
Wo liest Du das mit nicht mehr "eng"? Das geht aktuell nur mit weniger Pax.


1x zitiertmelden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

23.01.2025 um 14:34
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Wo liest Du das mit nicht mehr "eng"? Das geht aktuell nur mit weniger Pax.
Sorry, das steht in einem anderen Link

Lufthansa ist gerade dabei, ihre Flugzeuge mit einem neuen Kabinenprodukt auszustatten (Allegris)

In der Economy hat man bei den Sitzen ohne Aufpreis jetzt 79 cm Abstand, gegen eine Gebühr sind es in einigen Reihen 86 cm
In der Premium Eco sind es durch Allegris sogar 99 cm
Auch in Business und First hat man jetzt noch mehr Platz, aber dort war es so wie so nie „eng"

https://www.lufthansagroup.com/de/themen/lufthansa-allegris.html

In diesem Video werden alle vier Klassen inklusive neuen Sitzabständen vorgestellt:

Youtube: ALLES über die neue Lufthansa Allegris Kabine - von Economy bis zur Lufthansa First Class Suite!
ALLES über die neue Lufthansa Allegris Kabine - von Economy bis zur Lufthansa First Class Suite!
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

30.01.2025 um 11:00
Sir Tim Clark (CEO von Emirates) ist echt der absolute Hammer – der Typ hat ähnliche Gedanken wie ich (siehe diesen Beitrag)

Auch er möchte, dass Emirates sich finanziell an der Entwicklung eines total überarbeiteten A380 beteiligt:
Wenn wir 20 Milliarden Dollar auf den Tisch legen würden, glaube ich, dass Airbus den A380 neu auflegen könnte
Clark hat auch schon seine realistischen Verbesserungsvorschläge bei Airbus deponiert. Durch leichtere Materialien soll das Gewicht deutlich reduziert werden, ebenso setzt er auf neue UltraFan-Triebwerke. Beides reduziert die Betriebskosten und macht das Riesenbaby umweltfreundlicher.

Unverständlich ist für mich, warum Tim Clark auch anderen Airlines den „neuen" A380 schmackhaft machen möchte. Er soll exklusive für Emirates gebaut werden, damit sich diese Airline für die nächsten Jahrzehnte von allen anderen Fluggesellschaften abheben kann.
Er bestätigt doch selbst, dass schon der heutige A380 das
profitabelste Asset
Von Emirates ist.
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass Emirates mit einer reinen neu überarbeiteten A380 Flotte von 200 – 250 Stück profitabel fliegen würde. Tim Clark bestätigt schließlich
Die Passagiere lieben den A380. Er bietet Komfort, Platz und ein einzigartiges Flugerlebnis, das kleinere Flugzeuge nicht erreichen können
https://www.klamm.de/news/kommt-der-airbus-a380-zurueck-68N6797c2980d9e170001d6a844.html

Die Boeing 777-300 würde ich ausmustern, die B777X-Bestellungen in Frachtflugzeuge umwandeln, den A350 in die Billigmarke FlyDubai degradieren, die B787-stornieren und am Al Maktoum International Airport (Dubai World Central) einen eigenen A380 Bereich schaffen, welcher nicht nur exklusiver, luxeriöser und außergewöhnlicher ist, wie der restliche Airport, sondern auch andere Top-Flughäfen in den Schatten stellt.

Dubai muss endlich ein neues Highlight schaffen, denn der Burj Khalifa wird ab 2028 nicht mehr das höchste Gebäude der Welt sein. In Saudi-Arabien wird der Jeddah Tower zwar keine zwei Kilometer hoch, aber immerhin mindestens 1.008 Meter und somit den Burj Khalifa um 180 Meter übertreffen.

https://futurezone.at/digital-life/hoechster-wolkenkratzer-welt-baustart-offiziell-jeddah-tower-saudi-arabien-jec/403002458


Screenshot 2025-01-30 081953Original anzeigen (1,3 MB)


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Was beeinflusst den Klang von Flugzeugen?
Technologie, 10 Beiträge, am 06.07.2022 von alhambra
Kephalopyr am 21.06.2022
10
am 06.07.2022 »
Technologie: Wer baut die besten Kampfflugzeuge
Technologie, 227 Beiträge, am 06.03.2016 von mayday
brucelee am 09.08.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 9 10 11 12
227
am 06.03.2016 »
von mayday