Gildonus schrieb:Das ist nur eine Frage des "politischen Willens" und in Deutschland fehlt der, egal um welchen Reaktortyp es geht.
Nö. Es gibt da ein paar sinnvolle Vorgaben. Z.b. das die Verseuchung, egal welcher Unfall passiert, auf die Anlage an sich begrenzt sein soll. Das können Reaktoren der Konvoi Reihe nicht leisten.
Außerdem würde doch niemand der bei Trost ist, noch mal die Leitechnik der 80er nachbauen. Das würde man doch alles modernisieren. Und schon haut das mit den Kosten nicht mehr hin.
Wir können natürlich auch komplett auf Sicherheit verzichten. Sparen wir uns doch den teueren Beton und stellen das Ding einfach in ne Scheune. Das spart natürlich noch mehr Geld.
Gildonus schrieb:Reaktoren dieser Baureihe sind ausgereift und sicher.
Woran machst du das fest? Das uns keiner um die Ohren geflogen ist? Reaktoren der Konvoi Reihe haben z.b. Probleme beim beherrschen einer Kernschmelze.
Gildonus schrieb:Für mich sind keine Gründe erkennbar weshalb man sie nicht zu den von mir erwähnten Rahmenbedingungen neu bauen können sollte und deshalb setzen diese Kraftwerke die Maßstäbe.
Jetzt musst du sehr tapfer sein. der EPR ist quasi ein Konvoi Reaktor. Die wesentlichen Änderungen sind die Beherrschbarkeit von Kernschmelzen. Dazu hat man einen Core-Catcher hinzugefügt und die Wassermengen für die Notkühlung erhöht. Das sind die nicht die großen Kostentreiber. Der Rest ist im wesentlichen identisch mit nem Konvoi Reaktor, nur halt auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.
Wenn man heutzutage einen Konvoi Reaktor bauen würde, der käme nicht wesentlich billiger als ein EPR Reaktor.
Dein Denkfehler ist doch der, das du nur auf die Baukosten schaust. Zwischendrin wurden aber bei allen Reaktoren noch mal Milliarden investiert um sie zu modernisieren. Und schon sind die tollen Konvoi Anlagen nicht mehr ganz so billig.
Gildonus schrieb:Bei den Erneuerbaren Sind Kostenexplosionen ein "systhemimanentes" Problem.
Nun leg doch mal Zahlen auf den Tisch, wo ist denn die Kostenexplosion?
Gildonus schrieb:und die Notbremsung des Herrn Altmeier im Jahr 2012, der einräumen mußte, das der ökologische Umbau der Stromversorgung mindestens 1 Billionen Euro kosten würde
Der die Solarindustrie zerstört hat. Die jetzt glänzende Geschäfte machen könnte und in alle Welt exportieren. Wegen dem Herrn Altmaier jammert ihr doch rum, das unser Wirtschaftsstandort nicht mehr funktioniert. Weil ohne Not eine Zukunftsindustrie zerstört wurde.
Und dafür feiert ihr ihn noch.
Und was ist schon 1 Billion Euro. Wir überweisen jedes Jahr 70 Mrd€ für fossile Energien ins Ausland. 1 Billion armotisiert sich also in schlappen 13 Jahren.
Aber hey, macht nur weiter so. Die Windkraftindustrie hat der Altmeier auf seine letzten Tage ja auch noch so beschädigt, das sie kaum mehr überlebensfähig ist. Der Merz wird dann jetzt der Automobilindustrie den Todesstoß versetzen. Der Verbrenner muss ja schliesslich erhalten bleiben.
Im übrigen wird das ganze auch teuerer als notwendig, weil zum Beispiel der König von Bayern unbedingt die neuen Nord-Süd-Leitungen als Kabel wollte. Einfach mal 10 Mrd Mehrkosten, die komplett sinnlos sind. Und das sind die reinen Baukosten. Die Mehrkosten die entstehen, weil der Bau deswegen länger dauert und die Leistungen deswegen immer noch nicht fertig sind, die sind da noch nicht drin.
Gildonus schrieb:Nur ein Teil der Kostensteigerung läßt sich damit erklären das die Wirtschaft etwas flau läuft und man den überschüßigen Strom, den keiner braucht, trotzdem bezahlen muß.
Es gibt so gut wie keinen überschüssigen Strom. Es gibt höchstens mal einzelne Tage an denen die erneuerbaren mehr als 100% der Versorgung schaffen. Seit dem die schlecht regelbaren AKW weg sind, gibt es auch wieder weniger überschüssigen Strom den man verramschen müsste.
Zudem gehen immer mehr Batteriespeicher online. Die bringen die obere und untere Preisgrenze beim Strom wieder näher zusammen. Weiterhin könnten wir den überschüssigen Strom dann auch in Hydrlysatoren nutzen und das Problem so lösen. Ich bin aber ziemlich sicher, das die Regierung Merz auch hier wieder sabotieren wird und Hydrolyssatoren auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschiebt und Batteriespeicher wo immer möglich verhindern wird. Mit dem Erfolg das die Energiewende noch teuerer wird. Die CDU, FDP und AFD haben leider alle samt keine Ahnung von dem Thema und von Wirtschaft mittlerweile leider auch nicht mehr.
Gildonus schrieb:Wenn der Anteil der Erneuerbaren an der Stromversorgung insgesammt steigt, werden auch die Versorgungslücken bei einer Dunkelflaute größer und auch die Überschüße in Spitzenzeiten, die bezahlt werden müssen. Es ist daher tendenziell mit weiter steigenden Kosten zu rechnen.
Nur, wenn man zukünftige Entwicklungen unterschlägt. Stichwort Speicher und Hydrolysatoren. Siehe oben. Die bringen absehbar die obere und untere Preisgrenze wieder zusammen. Und gerade Batteriespeicher gehen gerade durch die Decke.