Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Energiewende-Thread

1.631 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Klimawandel, CO2 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Energiewende-Thread

17.02.2025 um 18:54
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Für reine Wärmeerzeugung ist Solarthermie besser
Man muss das im ganzen System betrachten. Der große Nachteil von Solarthermie is ja nich der Wirkungsgrad, sondern der Nutzungsgrad. ST macht eben nur Wasser warm und das braucht man eben nich immer. Strom kann man deutlich vielfältiger verwenden und zur Not auch verkaufen, bei ST is das halt schwierig.

Ne vorhandene PV Anlage kann man relativ einfach über ne Brauchwasser WP zur Trinkwassererwärmung nutzen, aber aus ner ST Anlage Strom rausbekommen kannste knicken.

kuno


melden

Der Energiewende-Thread

17.02.2025 um 20:35
Zitat von stefan33stefan33 schrieb:Mein Kommentar bezog sich auf Solarthermie versus Pv.
Ja schon. Aber es macht meiner Meinung nicht viel Sinn PV Strom zu erzeugen und ihn dann in einem doofen Heizstab zu verballern. Die Kombi PV und WP ist aber recht smart.
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Wie hast Du das denn hingekriegt? Gebraucht?
Neee, mit Luft-Luft Wärmepumpen aka Splitklimagerät geht das ;) Ist tatsächlich ne schicke Alternative zu Luft-Wasser Wärmepumpen. Man muss sich zwar dann irgendwas ausdenken, wie man das Brauchwasser warm bekommt, weil das können die Geräte nicht. Aber um Räume günstig zu beheizen und das mit nem kleinen Invest ist das schon ne Überlegung wert.

Sieht allerdings auch ein bisschen beknackt aus.


melden

Der Energiewende-Thread

17.02.2025 um 20:47
Da Lupo eine FBH hat ist es für ihn optimaler eine Panasonic LuftWP einzusetzen.

Dann kann der den Großteil heizen und sogar WW produzieren


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

17.02.2025 um 20:53
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Da Lupo eine FBH hat ist es für ihn optimaler eine Panasonic LuftWP einzusetzen.
ja klar. Bei Fussbodenheizung macht ne Luft-Wasser-WP komplett Sinn. Für Leute mit klassischen Heizkörpern kann Luft-Luft-WP Sinn machen, Zumal man sie auch etappenweise einbauen kann. Also z.b. jedes Jahr mal ein Zimmer machen, dann braucht man keinen riesigen Invest. In den umgerüsteten Zimmer dreht man dann einfach die Heizkörper ab und den Rest beheizt man normal weiter.


melden

Der Energiewende-Thread

17.02.2025 um 20:59
Wobei oft auch die Heizleistung und Vorlauftemperatur überschätzt wird.

Da geben manche 60 Grad Vorlauf und regeln die Heizung täglich hoch und runter.

Dabei wurden 50Grad auch reichen bei sanftem durchheizen.

Und nun rechnen: die 20 kältesten Tage 50 Grad mit COP 2,x.... Ergibt über das Jahr doch 3,5 JAZ.

Wer also 35ct/kWh Strom Zahl bekommt 10ct/kWh Wärme. Gegenüber Gas alles andere als "lohnt nicht viel zu teuer"


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

18.02.2025 um 07:16
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Wer also 35ct/kWh Strom Zahl bekommt 10ct/kWh Wärme.
Kommt drauf an. Ich habe nen extra Wärmepumpentarif und bezahle 21ct für den Wärmepumpenstrom. Dafür wird die auch 2 mal am Tag abgestellt, was aber nix macht. Und ich habe ne Erdwärmeanlage mit ner JAZ von 4,5. Da bin ich ich dann eher bei 5ct pro kwh.

Das dürfte dann so etwa das Intervall abbilden. 5-10 ct pro kwh sollten erreichbar sein.
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Gegenüber Gas alles andere als "lohnt nicht viel zu teuer"
Nein, ich würde es eher als gute Preisparität bezeichnen. Aber Obacht, das ist ne Momentaufnahme. Wir wissen ja bereits seit Jahren das Gas ab 2027 deutlich teurer wird. Also jetzt stur mit den aktuellen Preisen zu rechnen kann in die Kostenfalle führen.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

18.02.2025 um 08:12
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Kommt drauf an. Ich habe nen extra Wärmepumpentarif und bezahle 21ct für den Wärmepumpenstrom
Sind regional manchmal nicht verfügbar.

Hier gibt es nur noch den ESpeicher 2 Zähler Tarif ohne zweiten Tarif mehr ;)
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das dürfte dann so etwa das Intervall abbilden. 5-10 ct pro kwh sollten erreichbar sein.


Also jetzt stur mit den aktuellen Preisen zu rechnen kann in die Kostenfalle führen.
Joah... Aber immer zu hoffen, dass Fossil teurer wird auch.

Daher bleibe ich beim Gesamtsystem und aktuellen Preisen und sage:

Nur Mut. Wer für 5000 Eur sein System auf Pari Verbrauchskosten umstellt, hat schon gewonnen ;)

PV dazu und ab die Post.

Thema Kostensteigerung: ich habe nun vor 2 Jahren mein Auto verkauft und bin von einem 5l/100km Diesel auf 4l/100km Diesel und habe gestern für 1.59 getankt;

Da komme ich selbst mit einem E Auto und Zuhause Laden nicht drunter.

Ja irgendwann kommt der Punkt, aber imho haben in dem Thema auch so viele mit Zitronen gehandelt, dass ich den Blick nur leicht in die Zukunft werfe


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

18.02.2025 um 08:32
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Joah... Aber immer zu hoffen, dass Fossil teurer wird auch.
Da muss ich nicht hoffen. 2027 kommt der Emissionshandel auch für Erdgas. Damit steht die nächste Preissteigerung schon fest. Das wurde im Januar vom Bundestag so verabschiedet. Mit den Stimmen der Union übrigens, weil es sich um eine Umsetzung einer Eu Richtlinie in nationales Recht handelt. brauchst also nicht zu hoffen, das sich daran nach der Wahl irgendwas ändert.
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Da komme ich selbst mit einem E Auto und Zuhause Laden nicht drunter.
Doch, natürlich. 4l Diesel bei 1,59€ sind ja immer noch über 6€ auf 100km. Bei meinen 16,5kwh im Jahresmittel und aktuell 24,5ct die kwh bin ich da drunter.
Und du hast geschrieben:
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:PV dazu und ab die Post.
Also scheinst du ja ein eigenes Dach zu haben. Wenn du PV Strom ins Auto packst, dann fährst du für 1€ bis 1,50€ auf 100km.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

18.02.2025 um 09:14
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Da gab es vor 24 Jahren als ich das Ding installieren ließ einen kräftien Zuschuss. Hat mich wenn ich mich richtig erinnere etwa 6000 D-Mark gekostet. Nun gut, für 3000 € bekommt man heute schon so einiges an Solarzellen. Trotzdem möchte ich das Ding nicht missen. Im Mai wird die Therme abgestellt und erst im Oktober wieder an. Den ganzen Sommer über gibt es Warmwasser von der Sonne erschließlich warmen Vorlauf für Geschirrspüler und Waschmaschine.
Gelohnt haben dürfte es sich bei den eingesparten Energiebeschaffungspreisen trotzdem :)
Aber klar, damals wäre an PV mit ähnlichen Erträgen für dieses Geld nicht zu denken gewesen.
Anfang der 2000er dürftest du für 3.000 € nicht mal mal ein halbes kWP als Solarmodul bekommen haben. Heute bist du da ja schon ab 50-60 € (Asiatisches Model) oder 70-90 € (Deutsche Produktion) dabei.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ja, die Kombination aus PV und Wärmepumpe ist deutlich effektiver.
Schon die Kombination aus Heizstab und PV ist effektiver.
Die PV kommt zwar lange nicht an den Nutzungsgrad der Solarthermie heran, aber das Temperaturniveau mit Strom ist beliebig. Mit Solarthermie muss man, abhängig von Kollektortyp, hydraulischer Einbindung, Jahreszeit und Wetter, nehmen was man kriegt.


melden

Der Energiewende-Thread

18.02.2025 um 09:25
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Also scheinst du ja ein eigenes Dach zu haben. Wenn du PV Strom ins Auto packst, dann fährst du für 1€ bis 1,50€ auf 100km.
Würde ich gerne. Ich habe aber keinen Parkplatz und nach der Kündigung meines Jobs um tagsüber Zuhause zu bleiben ist kein Auto wirtschaftlicher als eins für 1,50 Eur/100 km
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Doch, natürlich.
Wollen wir die Anschaffung nicht vergessen ;)
Zitat von alhambraalhambra schrieb:a muss ich nicht hoffen. 2027 kommt der Emissionshandel auch für Erdgas. Damit steht die nächste Preissteigerung schon fest. Das wurde im Januar vom Bundestag so verabschiedet. Mit den Stimmen der Union übrigens, weil es sich um eine Umsetzung einer Eu Richtlinie in nationales Recht handelt. brauchst also nicht zu hoffen, das sich daran nach der Wahl irgendwas ändert.
Genau das meine ich. Zitronenhandel ;)

Dein Text sagt nichts über die Verteilung zwischen den Energieträgern 2027 ;)

Dank gestiegenen EEG Anteil und weggefallenen Steuern ist heute ja Strom deutlich billiger ?? Ach ne... Krieg, Corona usw... Zitronen waren alle ;)

Ja längerfristig.... Bald.... Vielen vergessen dass der Ölmarkt kein freier Markt ist sondern gesteuert ;)

Ich warte da in meiner kleinen Verbrenner Kiste und kann mir ja Gedanken machen wenn der Gesamtunterhalt incl. Anschaffung 5 stellig kratzt.
Das dürfte in 3-5 Jahren der Fall sein, dann kann ich immernoch schauen.

Übrigens : der technologischer Unterschied zwischen E Auto PV und meiner Verbrenner Kiste ist.

Die letzten beiden kann ihn ohne Herstellerunterstützung instand halten ;)


melden

Der Energiewende-Thread

gestern um 08:47
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb am 17.02.2025:Wie hast Du das denn hingekriegt? Gebraucht?
Habe ich auch gemacht wie @abbacbbc. In der Nacht der russischen Invsaion habe ich mir damals die 5kw Panasonic Monoblock Wärmepumpe für 2800 EUR auf eBay geschossen, zusätzlich noch den Panasonic Warmwasser-Speicher.


1x verlinktmelden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Stromerzeugung im Weltraum?
Technologie, 19 Beiträge, am 08.11.2022 von Negev
Negev am 11.09.2022
19
am 08.11.2022 »
von Negev
Technologie: Lohnen sich Solaranlagen jetzt doch wieder?
Technologie, 26 Beiträge, am 14.10.2014 von kuno7
Jimtonic am 10.10.2014, Seite: 1 2
26
am 14.10.2014 »
von kuno7
Technologie: Energie aus Kohlenstoffdioxid gewinnen - Mal eine kleine Spinnerei...
Technologie, 48 Beiträge, am 16.10.2011 von Gabrieldecloudo
Mephi am 11.10.2011, Seite: 1 2 3
48
am 16.10.2011 »
Technologie: Alles zum Thema Gebäudeheizung (Wärmepumpe, Gas, Öl, Pellets etc.)
Technologie, 127 Beiträge, am 31.08.2024 von alhambra
militarynerd am 11.04.2023, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
127
am 31.08.2024 »
Technologie: Erfindungen, Technologien und Projekte bis 2101
Technologie, 16 Beiträge, am 05.06.2023 von Lupo54
Gurkenhannes am 19.08.2013
16
am 05.06.2023 »
von Lupo54