Geister und Energieerhaltungsgesetz
28.02.2022 um 16:53Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik sagt aus, daß es nicht möglich ist, daß sich ein System von selbst abkühlt und dabei mechanische (oder andere Formen geordneter Energie) liefert.
Wie erklärst du dir dann, dass Wärmekraftmaschinen thermische Energie in mechanische Energie umwandeln können (mit entsprechendem Wirkungsgrad)?Marfrank schrieb:Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik sagt aus, daß es nicht möglich ist, daß sich ein System von selbst abkühlt und dabei mechanische (oder andere Formen geordneter Energie) liefert.
Natürlich liegt die vor, sonst würde es ja auch nicht funktionieren.Marfrank schrieb:Bei Wärmekraftmaschinen liegt immer eine Temperaturdifferenz vor
Vielleicht versuchst Du es nochmal etwas anders zu erläutern. Ich sehe jetzt nämlich auch nicht, inwiefern das dem 2. Hauptsatz widerspricht, solange der Geist in Deinem Szenario den wärmeentziehenden Faktor für die räumliche Temperaturdifferenz darstellen soll.Marfrank schrieb:Aber so wie es scheint, entziehen Geister der Luft Wärmeenergie und wandeln diese in andere Energieformen um. Es gibt kein zweites kälteres Wärmereservoir wie bei einer Wärmekraftmaschine.
Ich wills mal so sagen: Um Geister zu erklären, muß man so viele Nebenschauplätze eröffnen und Annahmen machen, da braucht der Herr Ockham schon ein ganzes Messerset.Libertin schrieb:solange nicht klar ist, ob dabei überhaupt über reale Entitäten...