Schneller als der eigene Schatten?
09.06.2018 um 00:10wie gesagt, "Doppelspaltexperiment" heißt das diese Studie, wer sich damit näher beschäftigen will muß danach suchen. Gehört in den Bereich Quantenphysik
Nehmen wir mal spaßeshalber an es gebe eine Art superlaminares Photon das "heller" *hüstel* ist als ein "normales" Photon.ohne schrieb:Gibt es was helleres, wirft ein Photon einen Schatten
Wenn ich das richtig sehe vermischt Du da ein paar Dinge bzw. mystifizierst sie unnötig. Der Welle-Teilchen-Dualismus steht ja lediglich im Widerspruch zur alltäglichen Erfahrung. Das heißt aber nicht, dass man die dahinterliegenden Mechanismen nicht gut untersucht, beschrieben und verstanden hätte.ohne schrieb:Könnt jetzt einer sagen, ein Photon ist Licht, Licht hat keinen Eigenschatten. Mitnichten. Wenn ein Photon das hellste ist ja aber wissen wir das? Gibt es was helleres, wirft ein Photon einen Schatten) Denn besagtes Photon, wenn man es mißt oder beobachtet, wählt dann nur einen Spalt (das bringt ja die Wissenschaftler zur Verzweiflung. Es wird erst eine Tatsache, wenn es bewußt gemessen wird.) Es gibt etwas, das wir Menschen derzeit nicht erklären können.
Nehme es mir bitte nicht Übel, sich in dieser Rubrik auf ein Werk von Johannes von Buttlar zu berufen ist fehl am Platz.ohne schrieb:Der Johannes von Butlar kann das besser erklären wie ich
Der Johannes von Butlar kann das besser erklärenSorry, musste sein ;-)wieals ich,...
Mal eben schnell überflogen und logisch gedacht:?
Der Schatten kann doch nur so schnell sein wie das Licht sich "entfernt“, oder nicht?
Schatten ist doch nur die Abwesenheit von Licht, wenn ich mich nicht irre.
Bzw sehe ich den Schatten dann bzw das Licht dann nicht mehr an Punkt X, wenn ich das Licht mit Geschwindigkeit X entferne.
Also sehe ich nicht Schatten, sondern eben kein Licht mehr.
Er hat mit Wissenschaft so viel gemein wie eine Eintagsfliege mit einem Physikstudium.ohne schrieb:da kam er sehr wissenschaftlich rüber
skagerak schrieb:Was meint Ihr denn zu meinem Gedanken in meinem Beitrag:
Da es sich weder bei einem projizierten Lichtpunkt, noch bei einem Schatten um eine physikalische Entität handelt, weisen beide auch nur eine Scheingeschwindigkeit auf, die aus Sicht eines Beobachters durchaus superluminar sein kann.skagerak schrieb:Der Schatten kann doch nur so schnell sein wie das Licht sich "entfernt“, oder nicht?
Darüber bin ich mir im Klarenpluss schrieb:Da es sich weder bei einem projizierten Lichtpunkt, noch bei einem Schatten um eine physikalische Entität handelt, weisen beide auch nur eine Scheingeschwindigkeit auf, die aus Sicht eines Beobachters durchaus superluminar sein kann.
Der Schatten ist z.B. dann schneller, wenn die mitbewegte Lichtquelle etwas langsamer ist als das angestrahlte Objekt:Hmmm...ob nun bewegt oder unbewegt spielt doch keine Rolle, auch nicht ob die Lichtquelle langsamer ist, bezieht es sich ja eben auf die Entitäten bzw Objekte.