Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Atommodell und Sternsysteme

28 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Planet, Stern, Atom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Atommodell und Sternsysteme

14.02.2008 um 01:02
Das Thema hatten wir doch schon mal. Einfach mal die Suchfunktion nutzen im alten Thread dürfte einiges interessantes dazu stehen.

Oder einfach daran denken:
Es ist ein MODELL, ein ABBILD der Wirklichkeit, es ist NICHT die Wirklichkeit selber.

CU m.o.m.n.


melden

Atommodell und Sternsysteme

14.02.2008 um 13:18
Selbst wenn es ein Modell ist; nicht die Wirklichkeit selber... gilt das auch für ein Bild des Sonnensystems ;)

Nee, schon klar, dass es im Endeffekt nicht "gleich" aussieht, aber der generelle Mechanismus scheint doch zumindest ein ähnlich gestalteter (wenn schon nicht gearteter) Mechanismus zu sein...

Und die Verhältnisse im Mikrokosmos scheinen IMO schon eine gewisse Ähnlichkeit mit den Verhältnissen im Makrokosmos zu haben...
Das Sonensystem ist da ja auch nicht das Ende der Fahnenstange... unser Sonnensystem bewegt sich - ähnlichen Gesetzmäßigkeiten unterworfen - innerhalb unserer Galaxis.
Unsere Galaxis verhält sich im Großen und Ganzen ähnlich zusammen mit anderen Galaxien innerhalb der "lokalen Gruppe"...
das lässt sich weiter und weiter führen, bis man am großen Attraktor ankommt... wohl - nach heutigem Wissensstand - der größten Struktur im Universum...


melden

Atommodell und Sternsysteme

27.07.2010 um 13:17
Wenn die Erde sozusagen ein Elektron ist, was ist dann mit ihrern Wellencharakter? Wie erklärt man das? Wo ist hier die Verschränkung zu beobachten?


melden

Atommodell und Sternsysteme

27.07.2010 um 13:39
@aatc84

ich bin genau durch dieselben überlegungen auf die genau gleiche idee gekommen und habe auch gerade einen Thread eröffnet, leider wurde er geschlossen und auf diesen verwiesen....;).....ist auch gut so!

hier bekam ich noch einen guten input...wir haben ja das modell gewählt es so darzustellen, und das muss wie schon gesagt gar keinen zusammenhang haben....sehrwarhscheinlich bin da auch ich fehlgeleitet worden.....schade....

aber dennoch spannende überlegung :)


melden

Atommodell und Sternsysteme

27.07.2010 um 15:29
Wie wärs denn mit folgender Überlegung:

Als das Bohrsche Atommodell entwickelt wurde, kannten die Physiker einerseits die newtonsche Mechanik und andererseits die elektromagnetischen Wechselwirkungen.

Sie wussten durch den Rutherfordschen Streuversuch auch das der großteil der Masse und positive Ladung im Atomkern sitzt und die negative Ladung in der Atomhülle ist. Der Millikan-Versuch wiederum hatte gezeigt das Ladungen eine abzählbare Einheit besitzt. Man konnte also davon ausgehen das die Ladung in der Atomhülle in quantisierbaren Portionen (Elektronen) vorliegt.

Nun haben sich Physiker gedacht: Man hat im einfachsten Fall ein Elektron und einen Atomkern, die sich gegenseitig anziehen, das ist ein klassisches Zweikörperproblem, welches man auch in der Himmelsmechanik hat, welche man, dank der newtonschen Mechanik, auch gut beschreiben konnte.

Also haben sie ein Prinzip zur Berechnung von Planetenbewegung auf ein Atom übertragen und kamen dann natürlich auf ein Ergebnis, was 'wie ein Sonnensystem' aussah.

Das hatte allerdings noch Schönheitsfehler, weshalb man die Bohrschen Postulate (also 'unbewiesene Behauptungen') ergänzen musste. Trotz des relativ zusammengeschusterten Charakters des Models, half es dabei einige Naturphänomene besser zu verstehen.

Später hat man durch die Welleneigenschaften der Teilchen herausgefunden, woraus sich die Bohrschen Postulate ergaben und das Modell ergänzt.


melden

Atommodell und Sternsysteme

27.07.2010 um 15:30
Elektronen umkreisen aber nicht den Atomkern. Je nach Besetzungszustand befinden sich Elektronen in Bereichen, wo sie mit höherer Wahrscheinlichkeit anzutreffen sind.
s-Orbitale sind schalenförmige Bereiche, p-Orbitale sind hantelförmig und danach werden die Formen sehr komplex.
Elektronen können auch nicht beliebige Abstände vom Kern einnehmen usw.
Es wurde sicher schon erwähnt, dass das antiquierte Atommodell (!) mit den kreisende Elektronen seit knapp 100 Jahren nicht mehr verwendet wird, weil anschaulich, aber total unrealistisch.
Es ist nur eine primitive Veranschaulichung, damit Kinder eine Chance haben, den Begriff "Atom" zu verstehen. Macht auch nicht viel Sinn, einem Kind (und den meisten Erwachsenen) direkt mit Heisenberg, Aufenthaltswahrscheinlichkeiten und Hamilton-Operatoren zu kommen. Für viele reicht das Modell mit den kreisenden Elektronen - man darf darauf aber keine tiefgreifenden Überlegungen anstellen.


Fazit: Es gibt nicht mal Ansatzweise eine Ähnlichkeit mit den Planetenbahnen oder der Galaxie.


1x zitiertmelden

Atommodell und Sternsysteme

27.07.2010 um 17:51
Zitat von sirlazarussirlazarus schrieb:Je nach Besetzungszustand befinden sich Elektronen in Bereichen, wo sie mit höherer Wahrscheinlichkeit anzutreffen sind.
Zitat von sirlazarussirlazarus schrieb:Elektronen können auch nicht beliebige Abstände vom Kern einnehmen
widerspricht sich iwie nen bissel, zumal die orbitale glaub nur wahrscheinlichkeiten bis 90% und mehr darstellen.. oder so ähnlich.. darüber hinaus gibt es also noch "außerhalb" der orbitale aufenthaltswahrscheinlichkeiten


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Wissenschaft: Extreme Größenverhältnisse
Wissenschaft, 71 Beiträge, am 16.03.2012 von Jantoschzacke
SagopaKajmer am 15.03.2012, Seite: 1 2 3 4
71
am 16.03.2012 »
Wissenschaft: Stern oder Planet, dass ist hier die Frage!
Wissenschaft, 78 Beiträge, am 08.01.2006 von pendulum
wolfinee am 28.10.2005, Seite: 1 2 3 4
78
am 08.01.2006 »
Wissenschaft: Perspektiven der Kernkraft
Wissenschaft, 402 Beiträge, am 19.08.2024 von Gildonus
cram am 28.11.2011, Seite: 1 2 3 4 ... 18 19 20 21
402
am 19.08.2024 »
Wissenschaft: Exoplaneten Sammelthread
Wissenschaft, 141 Beiträge, am 17.07.2023 von Teegarden
Buchi04 am 09.03.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
141
am 17.07.2023 »
Wissenschaft: Astrobiologie: Das Universum - Eignung zur Lebensentstehung
Wissenschaft, 58 Beiträge, am 30.10.2023 von dr.who
Kephalopyr am 11.06.2023, Seite: 1 2 3
58
am 30.10.2023 »
von dr.who