Fakten für die klimaneutrale Gesellschaft
09.07.2023 um 20:29Nur mit Solarthermie klappt es nur mit nem saisonalen Wärmespeicher, aber das is sehr aufwändig und relativ teuer. Das Konzept Sonnenhaus gibt es schon seit Jahrzehnten, hat sich aber nich durchgesetzt.Wurstsaten schrieb:Wenn man vorher dämmt, kommt man mit einer kleineren Wärmepumpe oder vielleicht mit Solarthermie und einem Wärmespeicher aus.
Ein deutlich sinnvolleres Konzept dürfte ein sehr gut gedämmtes Gebäude mit offener Architektur, einer Split Klimaanlage als Heizung und einer Brauchwasser WP, die gleichzeitig als Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung arbeitet.
Kombiniert mit einer PV Anlage ergibt dies ein sehr wirtschaftliches Energiekonzept.
Im sanierten Altbau dürfte Solarthermie fast aussichtslos gegenüber PV unterlegen sein.
Oder man nimmt ne WP, die ihren Strom dann gleich von der eigenen PV Anlage erhält, so wie oben von mir beschrieben. :DWurstsaten schrieb:Man muss auch bedenken, dass man vielleicht auch kühlen muss, das könnte man mit solarer Nah- oder Fernkälte bewerkstelligen.
kuno