Nemon schrieb am 13.02.2020:was es mit der Masse als Energie-Äquivalent auf sich hat
Ich persönlich kann hierbei kein Äquivalent sehen.
Es ist, wie gasagt, aus meiner Sicht. Und, gehe ich recht in der Annahme, dass es mir zusteht, meine Sicht zu vertreten?
Es fehlt der schlüssige Beweis.
Man spricht vom sog. Massendefekt. Das ist richtig, aber lange noch kein Beweis,,, zumindest für mich, da ich immer von mir ausgehe, was jedoch wohl nicht zugelassen werden soll.
Bei mir ist Masse gleich Masse und Energie gleich Energie.
In einem Forum hatte ich gefragt, ausgehend von der Torte mit Dunkler Energie, Dunkler Materie und baryonischer, wie man die Dunkle Energie in Materie umrechnen kann. Sinngemäß, wieso man Energie mit Materie in einer gemeinsamen Torte darstellt, weil es bei mir unterschiedliche Materieformen sind und nicht susammengebracht werden können.
Geantwortet wurde mir mit einer Formel.
Ich betrachte diese Formel als nicht relevant. Man müsste mir zeigen, wie das zu machen sein soll, das eine in das andere zu verwandeln.
Ich habe bis jetzt noch nichts sehen können, welches die Bestätigung dafür sein soll.
Das, was geht, ist, mittels Energie hochzufusionieren und bei der Spaltung Energie wieder freizusetzen. Wenn ein hochprotoniges Element gespalten wird, erscheint es mir als ganz normal, dass ich einen Gewichtsverlust habe. Ich vertrete die Meinung, dass mir aber an Masse nichts verloren geht, also nichts an Protonen oder Neutronen verschwindet.
Es ist meine rein persönliche Ansicht, Meinung zu einem Sachverhalt, möchte ich hiermit nochmal unterstreichen. Kein bashing.