Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
22.04.2013 um 10:13Hi @ all,
zeigen die Jahreszeiten nicht einfach nur einen Zyklus?
Ein Samenkorn findet sich in der richtigen Umgebung wieder (Richtige Bodenzusammensetzung, richtige Temperatur usw.) also bricht dieses auf
und der Sprössling wächst zur "geschlechtsreifen" Pflanze heran.
Nach Bestäubung wirft die Pflanze wiederum ihre Samen ab und der Winter bricht langsam ein.
Die Pflanze verendet und der Frühling kommt.
Nun zerfällt das gute Ding in seine Bestandteile, wird von allerlei Getier verwertet
und über einen größeren Kreislauf dient sie ihren Samen (Nachkommen) als Nährboden.
Die Ursprüngliche Pflanze ist tot, ihre Eigenheiten jedoch an die neuen Sprösslinge weiter gegeben.
Mein Vater ist gestorben als ich 14 war (ist nun einige Jahre her).
Ich handle nach meinem eigenen Willen bzw. Instinkten
und trotzdem höre ich wahnsinnig oft dass ich vom Verhalten, der Art bzw. Aussehen ihm gerade gespenstisch ähnle.
Womöglich lebt ein Teil von ihm in mir weiter!
Nicht als eigenes Bewusstsein sondern als neue Mischform.
Ich denke dies ist eine Form des Weiterbestandes von Informationen nach dem Ableben.
Das gegenwärtige Bewusstsein, so wie es jetzt gerade jeder von uns "spürt",
ist doch zum Großteil ein komplexes Konstrukt geschaffen aus Instinkten und Erfahrungen.
Jeder kennt doch sicher jemanden der auf die schiefe Bahn gekommen ist und dem man mit dem richtigen Umfeld helfen hätte können.
Wobei helfen ja recht subjektiv erscheinen müsste, da diese Person sich eben genau in diesem Umfeld eben so entwickeln konnte.
In einem anderen Umfeld wäre die Person sehr wahrscheinlich zu etwas ganz anderem heran gewachsen.
Die Person würde sich aber immer als das wahrnehmen was sie gerade ist.
Die Frage ist nur, was ist man wenn man körperlich Nichts mehr ist?
In meiner Zeit in einem Heim für schwer behinderte Menschen habe ich mich das oft gefragt.
Wir hatten dort Klienten die früher mitten im Leben standen und irgendwann in einen Unfall gerieten.
Rein funktionell war der Körper von Klient A völlig intakt. Bis auf das Hirn...
Er konnte noch ganz normal reden (jedoch seeehr wenig) und sogar ab und an singen,
war aber irgendwie nurnoch auf die niedrigsten Instinkte "programmiert":
Essen und Sex.
Den ganzen Tag spazierte er im versperrten Gelände auf und ab,
um was zu Essen auf dem Boden zu finden.
Oder er schnappte sich Puppen um diese ... Egal,
ich will damit Klient A keinesfalls in den Schmutz ziehen, sondern in den Raum fragen:
"was ist mit Klient A's Seele, Bewusstsein oder was auch immer?
Ein Teil seines Hirnes wurde beschädigt, abgetötet und das Resultat war der "neue" Klient A.
Was wenn man ganz (ab)stirbt?
Ich hoffe es wurde nicht zuviel.
Und da ich vom Handy aus schreibe, seht bitte über Rechtschreib oder Formfehler ab.
thx
mfg
Toawi
zeigen die Jahreszeiten nicht einfach nur einen Zyklus?
Ein Samenkorn findet sich in der richtigen Umgebung wieder (Richtige Bodenzusammensetzung, richtige Temperatur usw.) also bricht dieses auf
und der Sprössling wächst zur "geschlechtsreifen" Pflanze heran.
Nach Bestäubung wirft die Pflanze wiederum ihre Samen ab und der Winter bricht langsam ein.
Die Pflanze verendet und der Frühling kommt.
Nun zerfällt das gute Ding in seine Bestandteile, wird von allerlei Getier verwertet
und über einen größeren Kreislauf dient sie ihren Samen (Nachkommen) als Nährboden.
Die Ursprüngliche Pflanze ist tot, ihre Eigenheiten jedoch an die neuen Sprösslinge weiter gegeben.
Mein Vater ist gestorben als ich 14 war (ist nun einige Jahre her).
Ich handle nach meinem eigenen Willen bzw. Instinkten
und trotzdem höre ich wahnsinnig oft dass ich vom Verhalten, der Art bzw. Aussehen ihm gerade gespenstisch ähnle.
Womöglich lebt ein Teil von ihm in mir weiter!
Nicht als eigenes Bewusstsein sondern als neue Mischform.
Ich denke dies ist eine Form des Weiterbestandes von Informationen nach dem Ableben.
Das gegenwärtige Bewusstsein, so wie es jetzt gerade jeder von uns "spürt",
ist doch zum Großteil ein komplexes Konstrukt geschaffen aus Instinkten und Erfahrungen.
Jeder kennt doch sicher jemanden der auf die schiefe Bahn gekommen ist und dem man mit dem richtigen Umfeld helfen hätte können.
Wobei helfen ja recht subjektiv erscheinen müsste, da diese Person sich eben genau in diesem Umfeld eben so entwickeln konnte.
In einem anderen Umfeld wäre die Person sehr wahrscheinlich zu etwas ganz anderem heran gewachsen.
Die Person würde sich aber immer als das wahrnehmen was sie gerade ist.
Die Frage ist nur, was ist man wenn man körperlich Nichts mehr ist?
In meiner Zeit in einem Heim für schwer behinderte Menschen habe ich mich das oft gefragt.
Wir hatten dort Klienten die früher mitten im Leben standen und irgendwann in einen Unfall gerieten.
Rein funktionell war der Körper von Klient A völlig intakt. Bis auf das Hirn...
Er konnte noch ganz normal reden (jedoch seeehr wenig) und sogar ab und an singen,
war aber irgendwie nurnoch auf die niedrigsten Instinkte "programmiert":
Essen und Sex.
Den ganzen Tag spazierte er im versperrten Gelände auf und ab,
um was zu Essen auf dem Boden zu finden.
Oder er schnappte sich Puppen um diese ... Egal,
ich will damit Klient A keinesfalls in den Schmutz ziehen, sondern in den Raum fragen:
"was ist mit Klient A's Seele, Bewusstsein oder was auch immer?
Ein Teil seines Hirnes wurde beschädigt, abgetötet und das Resultat war der "neue" Klient A.
Was wenn man ganz (ab)stirbt?
Ich hoffe es wurde nicht zuviel.
Und da ich vom Handy aus schreibe, seht bitte über Rechtschreib oder Formfehler ab.
thx
mfg
Toawi
Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
22.04.2013 um 10:40Mal andersrum: ist die Geburt eines Menschen nicht fantastischer als ein Leben nach dem Tod?
Schließlich ensteht aus dem Nichts heraus ein denkendes Lebenwesen.
Bei einen Leben nach dem Tod hat die Seele zumindest einen Ursprung nachzuweisen, aber bei der Geburt?
Damit meine ich das ein Leben nach dem Tod gar nicht so sehr gegen Gesetzte verstößt, da die Geburt selbst ebenfalls unglaublich wirkt und dennoch existieren wir.
Schließlich ensteht aus dem Nichts heraus ein denkendes Lebenwesen.
Bei einen Leben nach dem Tod hat die Seele zumindest einen Ursprung nachzuweisen, aber bei der Geburt?
Damit meine ich das ein Leben nach dem Tod gar nicht so sehr gegen Gesetzte verstößt, da die Geburt selbst ebenfalls unglaublich wirkt und dennoch existieren wir.
Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
22.04.2013 um 10:43@Linner74
Da muss ich Dir zustimmen. Trotzdem ein sehr interessanter Ordner. Bisher wurde aber noch kein Naturgesetz genannt, welches ein Leben nach dem Tod widersprechen würde. Seh ich das richtig?
Da muss ich Dir zustimmen. Trotzdem ein sehr interessanter Ordner. Bisher wurde aber noch kein Naturgesetz genannt, welches ein Leben nach dem Tod widersprechen würde. Seh ich das richtig?
Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
22.04.2013 um 10:43*g* Wo steht das Baby's aus dem Nichts kommen?
Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
22.04.2013 um 10:53@robert
Was ist für dich DAS Leben nach dem Tod?
1 zu 1 das selbe Bewusstsein weiterführen wie vor dem Tod?
Bewusstsein ist doch auch nur Gedankengangabfolge etc. pp.
Die Frankensteinoma z.B. hätte sicher andere Gedankengänge als zu Lebzeit 1.
Was ist für dich DAS Leben nach dem Tod?
1 zu 1 das selbe Bewusstsein weiterführen wie vor dem Tod?
Bewusstsein ist doch auch nur Gedankengangabfolge etc. pp.
Die Frankensteinoma z.B. hätte sicher andere Gedankengänge als zu Lebzeit 1.
Noumenon
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2013
dabei seit 2013
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
22.04.2013 um 10:54Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen? Nun... es verstößt eigentlich bereits gegen die Logik: Der Tod ist erklärt als das zeitliches Ereignis, welches das Ende des Lebens markiert.
Analog: Geht ein Kinofilm nach dem Ende desselbigen weiter? Nein, natürlich nicht. Denn genau dies drückt der Begriff des Endes ja gerade aus: es geht nicht mehr weiter.
Ein Weiterleben nach dem Ende des Lebens (=Tod) gibt es folglich nicht. :)
Analog: Geht ein Kinofilm nach dem Ende desselbigen weiter? Nein, natürlich nicht. Denn genau dies drückt der Begriff des Endes ja gerade aus: es geht nicht mehr weiter.
Ein Weiterleben nach dem Ende des Lebens (=Tod) gibt es folglich nicht. :)
Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
22.04.2013 um 11:00Du meinst wohl eher das Ende einer Phase oder Zustandes.
Der Film als Information läge nach dem Film noch immer auf Filmrolle gebannt in irgendeinem Regal,
bis zur nächsten Vorstellung oder Einstampfung bzw. Verfalls irgendwann *g*
Der Film als Information läge nach dem Film noch immer auf Filmrolle gebannt in irgendeinem Regal,
bis zur nächsten Vorstellung oder Einstampfung bzw. Verfalls irgendwann *g*
Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
22.04.2013 um 11:01Aber es gibt einen 2.Teil, eine Fortsetzung.Noumenon schrieb: Geht ein Kinofilm nach dem Ende desselbigen weiter? Nein, natürlich nicht.
Denkbar ist das es mit einer anderen Art von Leben weitergeht in einer anderen Dimension.
Naja aus dem Nichts wohl eher nicht *g*, aber die Seele oder das Bewusstsein ensteht aus dem Nichts.Toawi schrieb: *g* Wo steht das Baby's aus dem Nichts kommen?
Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
22.04.2013 um 11:06Wenn man es nüchtern betrachtet, bist Du zu einem gewissen Teil mit den genetischen Informationen Deines Vaters ausgestattet.Toawi schrieb:Womöglich lebt ein Teil von ihm in mir weiter!
Nicht als eigenes Bewusstsein sondern als neue Mischform.
Darüber hinaus hast Du bis zu Deinem 14. Lebensjahr mit ihm eng zusammen gelebt. Sehr wahrscheinlich hast Du Dich an seinen Verhaltensweisen und an seinem Charakter orientiert und diese Verhaltensweisen bis zu einem gewissen Grad imitiert und übernommen.
Insofern ist es wenig verwunderlich, dass wir unseren Eltern ähneln. Je nach den genauen Umständen mal mehr und mal weniger.
Entropie. Wikipedia: Entropie (Thermodynamik)Robert80 schrieb:Bisher wurde aber noch kein Naturgesetz genannt, welches ein Leben nach dem Tod widersprechen würde. Seh ich das richtig?
Eine geordnete Struktur kann nicht ewig so geordnet bleiben.
Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
22.04.2013 um 11:08Das das Bewusstsein aus dem Nichts entsteht ist glaub ich fraglich (diskussionsfähig)
Es bilden sich im ungeborenen Kind Nerven usw die reagieren können.
Mehr und mehr Nerven. Dabei könnten immer mehr Erfahrungen, auch unbewusst,
vom Ungeborenen erzielt werden um Stück für Stück ein Bewusstsein zu formen.
Ab wann spricht man überhaupt vom Bewusstsein?
Es bilden sich im ungeborenen Kind Nerven usw die reagieren können.
Mehr und mehr Nerven. Dabei könnten immer mehr Erfahrungen, auch unbewusst,
vom Ungeborenen erzielt werden um Stück für Stück ein Bewusstsein zu formen.
Ab wann spricht man überhaupt vom Bewusstsein?
Noumenon
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2013
dabei seit 2013
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
22.04.2013 um 11:09Ja. Das Kino-Beispiel war wohl etwas irritierend...Toawi schrieb:Du meinst wohl eher das Ende einer Phase oder Zustandes.
Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
22.04.2013 um 11:16@klein und grün
Genau das meine ich! Ich sehe mich nicht als geistig siamesischer Zwilling sondern eher als Träger (Nachkomme),
welcher Teilinformationen, egal ob genetisch oder gedanklich weiterführt.
Diese Informationen "leben" mit mir und nach seinem Tod eben noch weiter. ^^
Genau das meine ich! Ich sehe mich nicht als geistig siamesischer Zwilling sondern eher als Träger (Nachkomme),
welcher Teilinformationen, egal ob genetisch oder gedanklich weiterführt.
Diese Informationen "leben" mit mir und nach seinem Tod eben noch weiter. ^^
Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
22.04.2013 um 11:20@Toawi
@Linner74
ihr werdet ziemlich esoterisch und unwissenschaftlich, vergesst nicht, in welchem Bereich ihr hier seid.
Polemik im Sinne von allumfassenden, nachdenklichen Aussagen, zieht hier nicht.
Das Leben nach dem tod verstößt gegen so ziemlich alle Naturgesetze., es hat aber kein Sinn, davon zu reden, wenn wir uns nichtmal über die Prämissen einig sind.
Das heißt, was ist leben, was ist bewusstsein, ab wann beginnt es, wann endet es.
@Linner74
ihr werdet ziemlich esoterisch und unwissenschaftlich, vergesst nicht, in welchem Bereich ihr hier seid.
Polemik im Sinne von allumfassenden, nachdenklichen Aussagen, zieht hier nicht.
Das Leben nach dem tod verstößt gegen so ziemlich alle Naturgesetze., es hat aber kein Sinn, davon zu reden, wenn wir uns nichtmal über die Prämissen einig sind.
Das heißt, was ist leben, was ist bewusstsein, ab wann beginnt es, wann endet es.
es entsteht aus der interaktion von komplexen materiestrukturen. quasi wie ein computer.Toawi schrieb:Das das Bewusstsein aus dem Nichts entsteht ist glaub ich fraglich
Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
22.04.2013 um 11:22@Toawi
Ich sehe das aber anders. Es ist nicht so, dass diese Informationen "weiterleben", sondern dass neue ähnliche Informationen geschaffen werden.
Beispiel:
Du siehst ein Bild, dass Dir gefällt. Zuhause malst Du es nach. Es sieht dank Deines Talents dem Original recht ähnlich. Nun ist aber Deine Kopie kein "Weiterleben" des Originals, sondern etwas anderes, das aber ähnlich ist.
Ich sehe das aber anders. Es ist nicht so, dass diese Informationen "weiterleben", sondern dass neue ähnliche Informationen geschaffen werden.
Beispiel:
Du siehst ein Bild, dass Dir gefällt. Zuhause malst Du es nach. Es sieht dank Deines Talents dem Original recht ähnlich. Nun ist aber Deine Kopie kein "Weiterleben" des Originals, sondern etwas anderes, das aber ähnlich ist.
Noumenon
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
1x zitiertmelden

beschäftigt
dabei seit 2013
dabei seit 2013
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden
Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
22.04.2013 um 11:23Dann lebt also auch Son Goku in meinem Kopf.Noumenon schrieb:Du meinst also, wir leben quasi in den Erinnerungen und Gedanken Anderer weiter...?

Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
22.04.2013 um 11:34@kleinundgrün
Ich sehe dies eher als Informationsbausteine.
Mit diesen überlebenden Bausteinen kann man dann Neues schaffen.
Dabei sehe ich es als egal an ob es genetische Informationsbausteine oder gedankliche sind.
Und ja ich sehe mir das Bild an und die Informationsbausteine die ich diesem Bild entnehme kann ich bewusst oder unbewusst in etwas neues einfließen lassen.
Der Begriff Tod oder Leben ist nur einfach unglaublich dehnbar.
In gewisserweise "lebt" dann auch ein Künstler durch ein von ihm gemaltes Bild weiter.
Es sind Gedankengänge die er in ein bild steckte.
Diese Gedankengänge nehme ich teils als Information(sbausteine) auf und trage sie eventuell weiter.
Dass der Künstler über das Bild dann nicht plötzlich akustisch mit mir zu sprechen beginnt sollte klar sein.
Auch denkt sich das Bild nicht "Hey krass nun bin ich ein Bild geworden" ^^
Ich sehe dies eher als Informationsbausteine.
Mit diesen überlebenden Bausteinen kann man dann Neues schaffen.
Dabei sehe ich es als egal an ob es genetische Informationsbausteine oder gedankliche sind.
Und ja ich sehe mir das Bild an und die Informationsbausteine die ich diesem Bild entnehme kann ich bewusst oder unbewusst in etwas neues einfließen lassen.
Der Begriff Tod oder Leben ist nur einfach unglaublich dehnbar.
In gewisserweise "lebt" dann auch ein Künstler durch ein von ihm gemaltes Bild weiter.
Es sind Gedankengänge die er in ein bild steckte.
Diese Gedankengänge nehme ich teils als Information(sbausteine) auf und trage sie eventuell weiter.
Dass der Künstler über das Bild dann nicht plötzlich akustisch mit mir zu sprechen beginnt sollte klar sein.
Auch denkt sich das Bild nicht "Hey krass nun bin ich ein Bild geworden" ^^
Würde ein Leben nach dem Tod gegen die Naturgesetze verstoßen?
22.04.2013 um 11:36aber wie kommst Du darauf, dass diese Bausteine "überleben"? Du warst Deinem Vater doch schon ähnlich, als dieser noch lebte. Er hatte seine Identität und Du hast Deine, die von seiner geprägt ist aber die eben nicht seine "ist".Toawi schrieb:Mit diesen überlebenden Bausteinen kann man dann Neues schaffen.