Flache Erde
04.03.2019 um 21:39Sehr richtig, dazu müsste sich das Rad um alle drei achsen drehen, selbst dann wäre es nur "rund" im Auge des Betrachters.Braintickle schrieb:Aber eine Kugelform wird das Material des Motorrades keinswegs annehmen.
Sehr richtig, dazu müsste sich das Rad um alle drei achsen drehen, selbst dann wäre es nur "rund" im Auge des Betrachters.Braintickle schrieb:Aber eine Kugelform wird das Material des Motorrades keinswegs annehmen.
Du missverstehst (wie immer).Niselprim schrieb:rogerhouston schrieb:
Krieg' ich noch 'ne Antwort?
Nö @RogerHouston du hast doch google ;)
Niselprim schrieb:Wenn sich also ein Motorrad (dieses Motorrad ist ja jetzt nicht rund oder kugelfömig) mit sagenwirmal 1500 km/h um die eigene Achse dreht, wird es dann rund
oder behält es die Form, die es hat?
Braintickle schrieb:Das Motorrad wird sich ab einer bestimmten Drehgeschwindigkeit, bei der die Fliehkaraft
die Zugkraft der verwendeten Materialien überschreitet, nicht nur verformen, sondern es wird förmlich zerfetzt
werden. Die dabei abreissenden Teile flögen dann Radial vom rotierenden Motorrad weg :D
Und wenn die Drehgeschwindigkeit geringer ist, so daß das kritische Zugkraft-Zentrifugalkraft-Verhältnis
nicht überschritten wird, dann wird sich das Material vom Motorrad in radialer Richtung evtl. etwas in die Länge dehen.
Aber eine Kugelform wird das Material des Motorrades keinswegs annehmen.
Niselprim schrieb:Aber das Motorrad würde runder als vorher, gell @Braintickle
Du meinst also, dass sich die Teile (sofern sie nicht abreissen) nicht biegenBraintickle schrieb:Keineswegs. Da würde nix 'runder' werden. Eher "gerader", da sich das Material radial (in diese Richtiung
wirkt nämlich die Fliehkarft) in die Länge dehnen wird. Das Motorrad würde dabei auch etwas flacher werden.
Nö @RogerHouston Ich lass mich nur nicht gerne für dumm verkaufen.RogerHouston schrieb:Aber soll mir egal sein - mittlerweile denke ich, dass du nur ein Troll bist
Dumm ist der, der Dummes tut.Niselprim schrieb:Nö @RogerHouston Ich lass mich nur nicht gerne für dumm verkaufen.
Ja. Genau so ist es auch.Niselprim schrieb:Du meinst also, dass sich die Teile (sofern sie nicht abreissen) nicht biegen
sondern in die Länge ziehen?
Ja, wenn sich das Motorrad immerwährend mit konstanter Dregeschwindigkeit weiterdrehtNiselprim schrieb:Du beachtest aber in deinen Überlegungen schon auch,
dass sich das Motorrad immerwährend weiter dreht?
Sind die Querkräfte nicht "gefährlicher" als die Längskräfte?
Hättest Du meine Beiträge gelesen , dann hättest Du schon längst bemerken müssen,planke schrieb:Ihr habt den Faktor "Materialfestigkeit" aussen vor gelassen.
Längskräfte sind die Kräfte, die vom Mittelpunkt längs des (Bau)teils weg gehen oder hingehen,planke schrieb:Was sind denn bitte Längs-u./-Querkräfte. Das ist mir neu.
Also nix mit rund :(Braintickle schrieb:Aber auch dadurch würde das Material sich nicht zu einer Kugelform hin verändern.
Das habe ich :D ...war eigentlich nur eine Anmerkung für andere Diskussenten.Braintickle schrieb:Hättest Du meine Beiträge gelesen , dann hättest Du schon längst bemerken müssen,
daß ich dies die ganze Zeit mit berücksichtigt habe !
;)
Das kann man sogar berechnen. Wenn man die maximale Zugkraft des Materials kennt, das rotiert.Niselprim schrieb:Bis das Ding jedoch auf die EndGeschwindigkeit gebracht ist, nimmst du eher an, dass es womöglich eher zerlegt wird?
Hmm... :ask:planke schrieb:Euer Schmarrn (sry^^) ist wohl eher ein Jugendwort.
Okay - Danke dir :) @BraintickleBraintickle schrieb:Das kann man sogar berechnen. Wenn man die maximale Zugkraft des Materials kennt, das rotiert.
Dann muss man noch den Radius kennen, über das sich das rotierende Material estreckt und
auch die Rotationsgeschwindigkeit. Dann kann man aus letzteren beiden die Zentrifugalkraft berechnen,
und gleichsetzten mit der Zugkraft des Materials. Damit knn man dann die kritische Drehgeschwindigkeit
berechnen, ab der sich das Material verformt (in die Länge dehnt) und bei noch höherer Drehgeschwindigkeit
abreißt.