Verschwörungen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Flache Erde

13.052 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Erde, Kosmos, Flache Erde ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Redox ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Flache Erde

14.02.2018 um 15:11
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:ok, hier fällt mir nix mehr ein ausser der Verweis zur Sonderpädagogik.
Zu hoffen, dass sie weder in einem Lehr- noch Bildungsinstitut tätig sind mit diesen Ansichten.

Anzeige
1x zitiertmelden

Flache Erde

14.02.2018 um 15:14
Zitat von SkyzeSkyze schrieb:Wurde aber trotzdem durch Photoshop gejagt.
Wozu sollte dann der Satz dienen?


1x zitiertmelden

Flache Erde

14.02.2018 um 15:40
Zitat von SkyzeSkyze schrieb:Korrekt und das habe ich so jetzt nicht bestritten, aber auch das ist soweit mir bekannt ist kein Einzelfoto.
Doch, darum geht es ja, die waren weit genug weg von der Erde.


1x zitiertmelden

Flache Erde

14.02.2018 um 15:47
Zitat von SpöckenkiekeSpöckenkieke schrieb:Doch, darum geht es ja, die waren weit genug weg von der Erde.
Hmm hast du da mal mehr Infos ?


1x zitiertmelden

Flache Erde

14.02.2018 um 15:48
Zitat von GeisonikGeisonik schrieb:Wozu sollte dann der Satz dienen?
Das war ein Necken bezogen auf das Bild zum Jpg ;)


melden

Flache Erde

14.02.2018 um 15:48
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/50/Dscovrepicmoontransitfull.gif

Hier ist sogar der Mond noch mit auf den Bildern. geschossen von der NASA/NOAA DSCOVR

Zu den Bildern dieser Mission:
On July 6, 2015, DSCOVR returned its first view of the entire sunlit side of Earth from approximately 1000000 miles (1600000 km) away, taken by the EPIC instrument.
Am 6. Juli 2015 sendete DSCOVR sein erstes Bild der kompletten, von der Sonne angestrahlten Erde von einer Distant von etwa 1.600.000 km, aufgenommen vom EPIC Instrument.

Zu den Bildern im GiF:
On July 16–17, 2015, DSCOVR took a series of images showing the Moon engaged in a transit of Earth. The images were taken between 19:50 and 00:45 UTC. The animation was composed of monochrome images taken in different color filters at 30-second intervals for each frame, resulting in a slight color fringing for the Moon in each finished frame. Due to its position at Sun–Earth L1, DSCOVR will always see the Moon illuminated and will always see its far side when it passes in front of Earth.[31]
Wikipedia: Deep Space Climate Observatory


melden

Flache Erde

14.02.2018 um 16:10
Zitat von SkyzeSkyze schrieb:Hmm hast du da mal mehr Infos ?
Ja, steht doch bei dem Link dabei. Bei den zusammengesetzten Bildern wird das extra vermerkt.

Hast du mal mehr Infos, warum das Bild zusammengesetzt sein soll?


melden

Flache Erde

14.02.2018 um 16:25
Zitat von SkyzeSkyze schrieb:Blue Marble 2012 besteht aber aus Einzelbildern und mir war so das, das von 1972 auch so gemacht wurde.
1972 sicher nicht.
Warum auch? Die verwendeten Kameras hatten passende Objektive um die Erde komplett zu fotografieren und der Rollfilm genug "Auflösung", auch war die Erde hell genug für die 80ASA...


melden

Flache Erde

14.02.2018 um 16:26
Zitat von RedoxRedox schrieb:Zu hoffen, dass sie weder in einem Lehr- noch Bildungsinstitut tätig sind mit diesen Ansichten.
Warum? Ich sehe da ganz klar bedarf bei solch eklatanten Verständnissproblemen.


1x zitiertmelden
Redox ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Flache Erde

14.02.2018 um 17:56
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Warum? Ich sehe da ganz klar bedarf bei solch eklatanten Verständnissproblemen.
Muss ich auf jedem Gebiet Experte sein? Ich glaube, jeder hat so seine Schwächen und Mankos rund um ein Allweltwissen. Wenn ihre Empfehlung gleich auf eine Sonderpädagogik hindeutet, leben sie eindeutig an der Realität vorbei und dies zeigt mir nur, dass Sie sich selbst und Ihren Wissensstand in sehr hohen Höhen zu pflegen glauben.

Schade, wenn man zu seinen eigenen Schwächen nicht stehen kann und jeden anderen bei Themen, wo man vielleicht gewisse Stärken besitzt gleich diskreditieren muss um sich gesellschaftlichen über ihn positionieren zu können. Jeder wie er glaubt.


1x zitiertmelden

Flache Erde

14.02.2018 um 18:05
Zitat von RedoxRedox schrieb:Also gibt es durchaus eine Schicht unserer Atmosphäre die weder zur Gänze im All liegt, noch zur Gänze der Gravitation unterliegt? Auch das is schwer vorstellbar für mich.
In unserem Sonnensystem wirst du kaum einen Ort finden, der nicht der Gravitation unterliegt. Deswegen ist es das Sonnensystem, weil die Objekte hier alle an die Gravitationskraft der Sonne gebunden sind und nicht frei herum fliegen. Und selbst Asteroiden, die aufgrund ihrer Bahn das Sonnensystem verlassen unterliegen der Gravitation der Sonne und der anderen Objekte.

Aber bleiben wir bei der Erde und kleineren Objekten, wie zum Beispiel wieder der ISS.
Irgendwann reicht die Gravitation der Erde nicht mehr aus, damit die Astronauten festen Boden unter den Füßen haben, sie schweben also in der ISS. Dennoch ist diese ISS, also auch die Astronauten in ihr, an die Gravitation der Erde gebunden. Die komplette ISS stürzt quasi permanent auf die Erde zu, nur zu schnell, so dass sie immer an ihr vorbei fällt. Mit anderen Worten, sie fliegt in einer Umlaufbahn um die Erde und muss dabei auch immer wieder korrigiert werden. Ohne Korrektur würde sie sonst tatsächlich einfach auf die Erde stürzen. Nicht sofort, sondern die Umlaufbahn würde immer kleiner werden, bis sie irgendwann mit der Atmosphäre genügend Reibung aufbauen würde, so dass sie dabei zerstört oder beschädigt wird.


2x zitiertmelden
Redox ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Flache Erde

14.02.2018 um 18:26
Zitat von rgnfrgnf schrieb:Die komplette ISS stürzt quasi permanent auf die Erde zu, nur zu schnell, so dass sie immer an ihr vorbei fällt.
Sorry, aber bei dem Satz bin ich ausgestiegen 😂


melden

Flache Erde

14.02.2018 um 18:57
Zitat von RedoxRedox schrieb:Das nicht. Aber nehmen wir mal dein Beispiel und ich werfe aus dem sitzen heraus einen Papierflieger Richtung offenes Fenster. Sobald er mit der Geschwindigkeit draußen in Berührung kommt, war's das mit der kontrollierten Flugbahn.
Nicht wenn er mit der Geschwindigkeit des "draussen", sondern mit der Geschwindigkeit der Luft draussen.
Ausserhalb der Atmosphäre ist aber keine Luft die eine Rakete abbremsen könnte.
Ein Körper auf den keine Kräfte wirken bewegt sich mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf einer geradlinigen Bahn oder verharrt bewegungslos.
Auf der Erde wirken eine Vielzahl von Kräften auf alles, unter anderem die Gravitation der Erde und die Luftreibung die sich bewegende Körper abbremsen.

Im Weltall sind diese Kräfte um Grössenordnungen geringer, was es überhaupt erst möglich macht die gigantischen Entfernungen zwischen Planeten zu überwinden.
Solange sich Sonden und Raumschiffe ausserhalb von den bremsenden Einflüssen von Gravitation und Atmosphäre aufhalten können sie sich praktisch ewig vorwärts bewegen.


melden

Flache Erde

14.02.2018 um 19:30
@Redox
Stell dir ein Playmobilmänchen auf einem Sitzball vor.
Dieses Männchen hat einen Arm, der eine Wurfbewegung ausführen kann.

Der Medizinball soll die Erde darstellen. Hält das Männchen eine Erbse in der Hand und lässt die los, dann folgt die Erbse der Schwerkraft und fällt in Richtung Sitzballmittelpunkt. Also einfach nach unten.
Setzen wir die Wurffunktion des Männchens ein und es wirft die Erbse ein klein wenig nach vorne (zum Beispiel nach links, wenn wir davor stehen), dann folgt die Erbse immer noch der Gravitationskraft, fällt nach unten, fliegt dabei aber ein paar Zentimeter vorwärts bzw. links vom Männchen.
Jetzt steigern wir die Wurfkraft immer mehr, die Erbse fliegt immer weiter, fällt aber auch immer wieder in Richtung Mittelpunkt des Balles.
Irgendwann ist die Wurfkraft aber so stark, dass der Ball sich unter der Erbse weg krümt, wenn diese ihren Sinkflug beginnt. Die Erbse ist zwar der Gravitation gefolgt und befindet sich jetzt unterhalb des Armes des Männchens als Ausgangspunkt, aber die Oberfläche des Balls hat sich wegen der Kugelform auch nach unten gewölbt. Die Erbse fällt also nach unten, aber da ist kein Ball mehr, weil die Erbse zu weit nach links geflogen ist. Die Erbse würde also in der Realität links am Ball vorbei auf dem Boden landen.
Da der Ball aber die Erde darstellen soll, also die Erbse mit seiner Gravitation an sich bindet, will die Erbse weiter in Richtung Ballmittelpunkt fallen. Sie würde also nicht einfach nach unten fallen, sondernvon ihrer Position links neben dem Ball in Richtung Ballmitte streben, also quasi nach rechts fallen, bis sie auf dem Ball gefallen ist.
Das kann auch sein, wenn die Erbse aus unserer Beobachtersicht genau unter dem Ball ist, dann sähe es aus, als würde die Erbse nach oben fallen.
Erhöhen wir die Wurfkraft dann noch mehr, dann will die Erbse noch weiter fliegen und landet erst auf dem Ball, wenn sie sich rechts von ihm befindet.
Noch stärker, und die Erbse fliegt so weit, dass sie wieder beim Männchen ankommt. Wenn die Erbse diese Geschwindigkeit beibehält, etwa, weil es keine Atmosphäre gibt, die sie abbremst, dann würde sie über dem Männchen nicht halt machen, sondern den Weg erneut beschreiten. Und damit um den Ball herum fliegen bzw. eigentlich auf den Ball fallen, aber dafür zu schnell sein, so dass sie um ihn herum fliegt.

So, wie es die ISS im Grunde auch tut.


melden

Flache Erde

14.02.2018 um 19:40
@rgnf
Du solltest in deiner Beschreibung auch erwaehnen, das mit steigender Geschwindigkeit die Fliehkraft die Kreisbahn nach aussen draengt! Genau berechenbar. (Du kannst auch ohne Fluegel in z.B. 2m Hoehe fliegen, musst nur schnell genug sein ;) ) Deshalb startet eine Rakete auch nie senkrecht aufs Ziel los, wie ein Geschoss, sondern eher spiralfoermig.


:pony:


melden

Flache Erde

14.02.2018 um 19:44
@Syndrom
Die Fliehkraft wollte ich erwähnen, wenn gefragt wird, warum die Astronauten auf der ISS schwerelos sind, wenn diese eben doch noch die ganze Zeit von der Erde angezogen werden und quasi permanent zu Boden fallen.

Hier hebt sich also quasi die Erdanziehungskraft mit der Fliehkraft durch die hohe Geschwindigkeit um die Erde auf, so dass die Astronauten schweben können. Und das, obwohl die Erdanziehung da oben noch um die 90% beträgt.


melden

Flache Erde

14.02.2018 um 19:49
Jau, war halt nur des besseren Verstaendnisses halber, hier lesen ja auch Flacherdler mit ;) .



:pony:


melden

Flache Erde

14.02.2018 um 20:02
Weil es passt und ich gerade drüber gestolpert bin:
http://www.zeit.de/video/2018-02/5733598392001/polarlichter-warum-flackert-es-so-fleckig-in-der-nacht

Es geht um Polarlichter und ähnliche Lichterscheinungen am Nachthimmel.
Das ganze Video dauert nur etwas mehr als eine Minute.


melden
Redox ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Flache Erde

14.02.2018 um 20:24
@rgnf
Das ist mal ne punktgenaue Erklärung mit der ich mir was vorstellen kann.

Müsste dann aber nicht exakt eine gewisse Geschwindigkeit beibehalten werden, oder gibt es da ein Spektrum wo sich die Kräfte die Waage halten?


melden

Flache Erde

14.02.2018 um 20:38
@Redox
Genau, es muss eine gewisse Geschwindigkeit beibehalten werden.
In meiner Erklärung meinte ich, wenn es keine bremsende Atmosphäre gäbe, dann fliegt die Erbse, wenn sie diese Geschwindigkeit erreicht hat, quasi ewig um den Ball.
Ist die Geschwindigkeit größer, dann verlässt sie den Einflussbereich des Balls und sie fliegt von der Erde weg.
Wie eine Rakete auf den Weg zum Mars.

Die ISS ist aber zum Beispiel so Nah an der Erde, dass sie noch Teile der Atmosphäre "spürt", also gebremst wird und deshalb nähert sie sich immer wieder der Erde. Deshalb muss sie von mal zu mal erneut auf die erforderliche Geschwindigkeit beschleunigt werden.


Anzeige

melden