Mondlandung
21.06.2011 um 23:42Ich fand immer Lesch ganz hilfreich wenn es um solche Fragen geht
https://www.youtube.com/watch?v=q5cdNpRQ6ZM
https://www.youtube.com/watch?v=1ok5SC-JUt0
Ok, der war echt gut :fuyeah:Cesair schrieb:ch hoffe du erhältst für dieses Grandiose Zitat nur meine Anerkennung und keine Mecker vom Mod ;)
Ja und ist es deshalb nicht nocht seltsamer das man die Steine doppelt sieht?robert-capa schrieb:das ist doch eindeutig ein vergrößerter bildausschnitt.
Ja ich sehe den Typen. Müsset der nicht zwei mal ganz sichtbar sein und die eine hälfte ist doch größer als die andere.woogli schrieb:Hab mal einen Screenshot gemacht:
müsste beim zusammenschieben nicht eine art schnittkante zu sehen sein. Auch müsste es doch möglich sein, wenn ich mir as gerade mal vorstelle, das man zwei bilder so exakt zusammen schiebt/fügt das es keine verdoppelungen gibt. wobei, bedeutet das nicht auch, dass jeweils am rand einen jeden Bildes das gleiche objekt (mensch, stein) zu sehen ist...schiebt man es zusammen und liegt das objekt doppelt einanander...schiebt man es überlappt, müsste es doch wieder ein objekt sein.robert-capa schrieb:bei jedem bild bewegst du dich ein paar zentimeter. versuche dann das bild zu einem panorama zusammenzufügen. dir wird dann schnell klar warum objekte dann doppelt auf deinem panorama zu sehnen sind.
Ein Panoramabild ist ein aus mehreren Einzelfotos zusammengesetztes Bild, welches sich an den Rändern überschneidet, wodurch es zu Verdoppelungen kommen kann.xpq101 schrieb:Oder kannst Du es anders /ersichtlicher erklären?
http://www.theperfectpanorama.com/articles/problem-3-ghosting.htmldas gleiche prinzip wie bei den mondbildern, nur das sich hier die fotografierten objekte bewegten und nicht wie auf dem mond der fotograf
weil der fotograf sich bewegte wurden die bilder für das panorama alle aus leicht untereschiedlichen winkel gemacht. bei nahen objekten fällt der unterschiedliche winkel stärker auf als bei weit entfernten objekten oder gar beim horizont. du kannst so etwas nicht ohne fehler zusammenfügen.xpq101 schrieb:Ok das verstehe ich schon aber wie kann es zu verdopplelungen kommen, wenn sie sich doch überschneiden??
Perspektivenlehre. Wenn ich den Horizont perfekt haben will, muss nicht der Vordergrund übereinstimmen. Es sind ja zwei Fotos, bei dem sich der linke und der rechte Rand überschneiden. Komplizierter wird es, wenn sich vier oder mehr Fotos überschneiden.xpq101 schrieb:wie kann es zu verdopplelungen kommen, wenn sie sich doch überschneiden
@voidolLufton schrieb:Parallaxenverschiebung
Jepp THX!!!voidol schrieb:Perspektivenlehre
RespektKnutHansen schrieb:das Schwenken der Kamera trotz der Signallaufzeit von insgesamt 2,5 Sekunden so zu steuern, dass die Aufstiegsstufe fast in der Bildmitte blieb