Löwensempf schrieb: Ich erinnere nur daran, dass es keine 100%ige Sicherheit gibt, was die Daten betrifft, dazu ist die vorhandene Datenmenge viel zu klein.
Ich bin der Ansicht das die Datenmenge nicht zu klein ist. Denn wie wir uns ja alle davon überzeugen können kann ein Fachmann mit den Daten wunderbar Flugpfade errechnen und sogar Endpositionen bestimmen.
Löwensempf schrieb:Nicht umsonst sind mehrere Fachleute zu mehreren verschiedenen Ergebnissen gekommen.
Die Datenmenge reicht nur insoweit nicht aus um alle Experten zum gleichen Ergebnis zu führen weil die Kalkulationen durch ergänzende Annahmen vervollständigt werden müssen, wobei besonders der Zeitpunkt der Wende nach Süden eine der entscheidendsten Faktoren darstellt.
Die grossen Unbekannten bzw. Unsicherheiten selbst sind....
1.) Der exakte Zeitpunkt der Wende nach Süden (zwischen 18:22 UTC - 18:39 UTC ist alles möglich, vorher gar bis 19:41 UTC)
2.) Basierend auf 1.) die exakte Flugrichtung nach Süden.
3.) Die Geschwindigkeit
4.) Die Flughöhe
5.) Fehlertoleranzen von wenigen µ innerhalb der Daten selbst
Soweit ich das verstehe müssen diese o.g. 5 Punkte durch theoretische Werte ergänzt werden damit eine Analyse vervollständigt werden kann. Demzufolge also gelangt jeder Experte zu abweichenden Resultaten.
Fazit :
Mit den DCL-Daten hat das also alles weniger bis gar nicht zu tun sondern lediglich am Ende damit das Indonesien nichts auf ihren Radarschirmen gesehen hat.
So verstehe ich diesen Sachverhalt.