fravd schrieb:aber wäre nicht augenfällige schlamperei/lüge entweder gänzlich vertuscht worden oder öffentlich angeklagt, um schonmal einen sündenbock für die massen zu haben? käme der regierung doch eigentlich eher zugute...
Kann man sowas 100% beweisen? Also nicht bloß Schlamperei, sondern Lüge? Ansonsten muss man sich die verschiedene Kaufkraft z.B. von Malaysia und USA überlegen, es gibt derzeit alle möglichen Anstrengungen, insbesondere die Klagen gegen das DCA abzubügeln. Die Klagefrist läuft derzeit noch. Es gibt m.W. erst eine außergerichtliche Einigung mit einer malaysischen Familie.
Wenn Malaysia da nichts zu verbergen hätte, könnten sie ja auch die Kommunikation mit dem Militär abdrucken. Oder die vielen anderen offenen Fragen, die sich aus den Reaktionen ergeben.
Außerdem sind die Untersuchungen der ICAO noch keinesfalls abgeschlossen. Da ist auch Ärger zu erwarten. Da kommt man schnell auf volkswirtschaftlich relevante Beträge. Wo doch dieser Entwicklungsfond schon so stark in den Miesen ist.
Man könnte hier von einem Interessenskonflikt staatliche Airline vs. Regierung sprechen. Die Regierung hat im Parlament gegen den Antrag der Oppostition auf Untersuchung der Vorgänge, bevor der Flugschreiber gefunden ist, gestimmt.
fravd schrieb:(xinjiang wäre die verlängerung der flugrichtung über GIVAL hinaus, über IGREX eher gen visakhapatnam/indien)
Die ersten Medienberichte gingen von GIVAL, evtl. später IGREX aus. Kam von Reuters, war mW auf sogar auf einer Pressekonferenz so gesagt worden.
ok, in dem kontext verständlicher. da fehlt dann aber gemäß der hiesigen threadlogik ... die bekennerschaft...
Zwei Erklärungen schienen mir grundsätzlich möglich: 1) Ein Absturz der Maschine und damit Tod der Insassen sollte auf jeden Fall vermieden werden, da dies eingetreten ist, nimmt es keiner auf seine Kappe
2) Die Regierungen/Geheimdienste (wer auch immer) haben schnell gehandelt, und Mitwisser beseitigt.
fravd schrieb: (ja, manchmal zum haareraufen...)
Der Fall ist eine harte Nuß!
@Enterprise1701 Nach dem Verschwinden, also über Militärradar, gibt es nur die Aussagen von zwei Kommandeuren gegenüber der Presse, dass Thailand MH370 gesehen hat. Beide wurden aber namentlich genannt und haben nicht dementiert.