Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
01.06.2022 um 14:50:note: *Für @Kokolores82 ein Kind aus Fimo mit Glitzer machen*Kokolores82 schrieb:Ohjaaaaaaaaa mit Glitzer bitte :D
@Kokolores82
Soll es auch sprechen können? ^^
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
02.06.2022 um 08:48Besser nicht sprechen, sonst wird es noch Aussenminister *innenFunzl schrieb:Soll es auch sprechen können? ^^
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
02.06.2022 um 08:56Nein, Verteidigungsminister*inflipperonline schrieb:Besser nicht sprechen, sonst wird es noch Aussenminister *innen
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
05.06.2022 um 21:14@Kokolores82
@flipperonline
@Cherokee.Rose
@anonymus88
@Gnupf
@Rolex
@Syndrom
@Pura
@Carietta
@Katori
@CosmicQuee
Tach zusammen *wink*
So, heute ging es das Anfertigen der Bügelbrett-Tische. Nach einer relativ genauen Bedarfsanalyse entschied ich mich für einen kleinen und einen großen.
Hier erstmal das Basismaterial:
Das kleinere:
Original anzeigen (0,2 MB)
Das Große - welches erstmal von unnützen Beiwerk befreit werden musste - ein Fall für den Trennschleifer:
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,3 MB)
Dann ging es an das Zuschneiden der Randleisten - beim Großen entschied ich mich für Altholz, beim Kleinen für 8 mm Pappelsperrholz - das lag da auch noch rum....im Keller......vom Nachbarn ^^
Original anzeigen (0,2 MB)
Reststücke - zum Testen und zum Einstellen der Maschine
Original anzeigen (0,2 MB)
Nutentiefe für die großen Randleisten:
Original anzeigen (0,2 MB)
Genutet wurde auf der Kreissäge - die Tischfräse aufzubauen wäre viel zu aufwändig gewesen mit etwas Geduld geht das auch mit der K-Säge. Nutenbreite: 15,4 mm - Breite Sägeblatt 2,5 mm - dem entsprechend viele Durchgänge waren nötig - bei 4 Leisten a´180 cm
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Gleiches geschah auch mit den Pappelsperrholzeisten. Dann wurden die Rahmenleisten passend auf Gehrung geschnitten:
Original anzeigen (0,2 MB)
Es folgte der "Zusammenbau":
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Die Leisten wurden rundum verleimt - und zusätzlich verschraubt:
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,4 MB)
Etwas Kosmetik war noch nötig - der kleine Schwingschleifer leistet gute Dienste:
Original anzeigen (0,2 MB)
Die fertigen "Kästen" wurden jeweils mit M 4er Schrauben am Stahlrahmen des Bügelbrett befestigt. die 4er Schrauben reichen völlig - sie sichern im Grunde ja nur das Rahmenbrett, den Kasten gegen verrutschen.
Original anzeigen (0,2 MB)
Bei dem Kleinen Bügelbrett fehlte die Arretierung für die Beine im zusammen geklappten Zustand.
Ein einfacher Klettbandgurt übernimmt ab jetzt diese Aufgabe. Der Grund wurde mit einer Blindniete fixiert.
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Hier der "kleine" Tisch - nutzbare Fläche 30 cm x 120 cm
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,3 MB)
Der große bietet etwas mehr Platz - nutzbare Fläche 50 cm x 167,5 cm. Das der Tisch schief steht liegt am Gefälle des Bodens.
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,3 MB)
Alles im allen gut investierte Zeit. Materialkosten 17 € für die OSB-Platte für den großen Tisch - Rest war vorhanden.
Investierte Zeit - 8,5 Stunden - wobei man die Rüstzeiten und das Ausräumen der Werkstatt bedenken muß - im Vorfeld mussten ja erstmal alle Mööps raus und rüber in die Garage verfrachtet werden.
Optik ist bei den beiden Tischen zweitrangig. Es sind Werkstatt-Tische, ist nur eine Frage der Zeit bis diese ölfleckig, schrammig und mit Farbresten "verziert" sind.
Schöner geht immer - ist nur eine Frage des Verwendungszweckes und des Geldes.
Und nu?
Nu geh ich was essen - und DAS wird heute besonders lange dauern.....*wink*
@flipperonline
@Cherokee.Rose
@anonymus88
@Gnupf
@Rolex
@Syndrom
@Pura
@Carietta
@Katori
@CosmicQuee
Tach zusammen *wink*
So, heute ging es das Anfertigen der Bügelbrett-Tische. Nach einer relativ genauen Bedarfsanalyse entschied ich mich für einen kleinen und einen großen.
Hier erstmal das Basismaterial:
Das kleinere:

Das Große - welches erstmal von unnützen Beiwerk befreit werden musste - ein Fall für den Trennschleifer:



Dann ging es an das Zuschneiden der Randleisten - beim Großen entschied ich mich für Altholz, beim Kleinen für 8 mm Pappelsperrholz - das lag da auch noch rum....im Keller......vom Nachbarn ^^

Reststücke - zum Testen und zum Einstellen der Maschine

Nutentiefe für die großen Randleisten:

Genutet wurde auf der Kreissäge - die Tischfräse aufzubauen wäre viel zu aufwändig gewesen mit etwas Geduld geht das auch mit der K-Säge. Nutenbreite: 15,4 mm - Breite Sägeblatt 2,5 mm - dem entsprechend viele Durchgänge waren nötig - bei 4 Leisten a´180 cm


Gleiches geschah auch mit den Pappelsperrholzeisten. Dann wurden die Rahmenleisten passend auf Gehrung geschnitten:

Es folgte der "Zusammenbau":


Die Leisten wurden rundum verleimt - und zusätzlich verschraubt:


Etwas Kosmetik war noch nötig - der kleine Schwingschleifer leistet gute Dienste:

Die fertigen "Kästen" wurden jeweils mit M 4er Schrauben am Stahlrahmen des Bügelbrett befestigt. die 4er Schrauben reichen völlig - sie sichern im Grunde ja nur das Rahmenbrett, den Kasten gegen verrutschen.

Bei dem Kleinen Bügelbrett fehlte die Arretierung für die Beine im zusammen geklappten Zustand.
Ein einfacher Klettbandgurt übernimmt ab jetzt diese Aufgabe. Der Grund wurde mit einer Blindniete fixiert.


Hier der "kleine" Tisch - nutzbare Fläche 30 cm x 120 cm


Der große bietet etwas mehr Platz - nutzbare Fläche 50 cm x 167,5 cm. Das der Tisch schief steht liegt am Gefälle des Bodens.


Alles im allen gut investierte Zeit. Materialkosten 17 € für die OSB-Platte für den großen Tisch - Rest war vorhanden.
Investierte Zeit - 8,5 Stunden - wobei man die Rüstzeiten und das Ausräumen der Werkstatt bedenken muß - im Vorfeld mussten ja erstmal alle Mööps raus und rüber in die Garage verfrachtet werden.
Optik ist bei den beiden Tischen zweitrangig. Es sind Werkstatt-Tische, ist nur eine Frage der Zeit bis diese ölfleckig, schrammig und mit Farbresten "verziert" sind.
Schöner geht immer - ist nur eine Frage des Verwendungszweckes und des Geldes.
Und nu?
Nu geh ich was essen - und DAS wird heute besonders lange dauern.....*wink*
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
05.06.2022 um 21:18
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
06.06.2022 um 11:36@Funzl
gut ausgestattete Werkstatt, da geht was. Hast du den Spaltkeil aus der Kreissäge selbst ausgebaut?
gut ausgestattete Werkstatt, da geht was. Hast du den Spaltkeil aus der Kreissäge selbst ausgebaut?
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
06.06.2022 um 19:42Mal wieder ein in gewohnter Funzl-Perfektion ausgefuehrtes Projekt!
Habe von frueher auch noch so eine Buegelbrett-Werkbank, allerdings ohne Leisten drumrum damit man zum Absaegen mal was aufspannen kann. Zum Schrauben u. oelige Teile ablegen nehme ich alte flache Backbleche, so ca. 2cm Randhoehe, das vereinfacht auch das archivieren begonnener Projekte weil ich mir einen Schrank mit Backofenmaßen gebaut hab, wo 6 Bleche reinpassen. Zum Feierabend kommt ein Zettel ans Blech und ab in den Schrank- weil morgen garantiert erstmal iwas wichtiger ist ;) !
Heutzutage benutz ich diese kleinen Klappwerkbaenke (Workmate-Clone) fuer kleines Geld, weil etwas Standsicherer.
:mlp:
Habe von frueher auch noch so eine Buegelbrett-Werkbank, allerdings ohne Leisten drumrum damit man zum Absaegen mal was aufspannen kann. Zum Schrauben u. oelige Teile ablegen nehme ich alte flache Backbleche, so ca. 2cm Randhoehe, das vereinfacht auch das archivieren begonnener Projekte weil ich mir einen Schrank mit Backofenmaßen gebaut hab, wo 6 Bleche reinpassen. Zum Feierabend kommt ein Zettel ans Blech und ab in den Schrank- weil morgen garantiert erstmal iwas wichtiger ist ;) !
Heutzutage benutz ich diese kleinen Klappwerkbaenke (Workmate-Clone) fuer kleines Geld, weil etwas Standsicherer.
:mlp:
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
07.06.2022 um 13:55@Syndrom
die Idee mit den Backblechen finde ich genial. Muss mal auf die Suche nach ein paar alten gehen.
Allerdings ist das Für @Funzl nicht ratsam.
Spoilerwenn etwas auf einem Backblech liegt wird es weggefuttert
die Idee mit den Backblechen finde ich genial. Muss mal auf die Suche nach ein paar alten gehen.
Allerdings ist das Für @Funzl nicht ratsam.
Spoilerwenn etwas auf einem Backblech liegt wird es weggefuttert
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.06.2022 um 09:06Ja, weil der dermaßen verbogen war - da war mit richten nichts mehr - und als E-teil gibt es den schon lange nicht mehranonymus88 schrieb:gut ausgestattete Werkstatt, da geht was. Hast du den Spaltkeil aus der Kreissäge selbst ausgebaut?
THX! :bier:Rolex schrieb:Ah mal wieder ein cooles Projekt 😍
Backbleche als Einlegeböden - schlichtweg genial. Top!Syndrom schrieb:Zum Schrauben u. oelige Teile ablegen nehme ich alte flache Backbleche, so ca. 2cm Randhoehe, das vereinfacht auch das archivieren begonnener Projekte weil ich mir einen Schrank mit Backofenmaßen gebaut hab, wo 6 Bleche reinpassen. Zum Feierabend kommt ein Zettel ans Blech und ab in den Schrank- weil morgen garantiert erstmal iwas wichtiger ist ;) !
Heutzutage benutz ich diese kleinen Klappwerkbaenke (Workmate-Clone) fuer kleines Geld, weil etwas Standsicherer.
Ich hab zwei Stück - als Unterlage unter den Mööps, bei Ölwechsel ect. Aus so einem Workmate-Clon hab ich mir einen kleinen Schweißtisch gebaut - Gitterrost mit abnehmbaren Blechdeckel - Blechdeckel auch einzeln verwendbar.
Genau, egal was es ist! :)flipperonline schrieb:wenn etwas auf einem Backblech liegt wird es weggefuttert
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
15.06.2022 um 19:05@flipperonline
@Syndrom
@Rolex
@anonymus88
@Katori
@Kokolores82
@Cherokee.Rose
@Gnupf
@Pura
@Carietta
@CosmicQueen
Guten Tag zusammen *wink*
Der Platz für die Modell-Motorräder wird immer weniger, also müssen Alternativen geschaffen werden.
Beim Aufräumen der Werkstatt fand ich ausreichend viele Reste Plexiglas - welche zu zwei kleinen Regalen verarbeitet wurden.
Damit das ganze thematisch passender wird, wurden als "Aufhänger" ein paar Kettenglieder-Außenplatten einer ausgedienten Motorradkette verwendet.
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Mir gefällt´s - ich werd´s so lassen :)
Nachtrag: Wohl wissend das echte Plexi-Fetischisten die Verbindungen der Stützen zur Platte geklebt hätten, habe ich mich BEWUSST für eine sichtbare Schraubverbindung entschieden. Diese sieht in der Summe sauberer aus - und wirkt " technischer".
@Syndrom
@Rolex
@anonymus88
@Katori
@Kokolores82
@Cherokee.Rose
@Gnupf
@Pura
@Carietta
@CosmicQueen
Guten Tag zusammen *wink*
Der Platz für die Modell-Motorräder wird immer weniger, also müssen Alternativen geschaffen werden.
Beim Aufräumen der Werkstatt fand ich ausreichend viele Reste Plexiglas - welche zu zwei kleinen Regalen verarbeitet wurden.
Damit das ganze thematisch passender wird, wurden als "Aufhänger" ein paar Kettenglieder-Außenplatten einer ausgedienten Motorradkette verwendet.




Mir gefällt´s - ich werd´s so lassen :)
Nachtrag: Wohl wissend das echte Plexi-Fetischisten die Verbindungen der Stützen zur Platte geklebt hätten, habe ich mich BEWUSST für eine sichtbare Schraubverbindung entschieden. Diese sieht in der Summe sauberer aus - und wirkt " technischer".
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
15.06.2022 um 20:21@Funzl
Du bist ja ein richtiger Bastler! 👌🏼
Ich muss demnächst paar Bretter vom Carport austauschen und das Dach vom Gartenhäuschen ist jetzt auch fällig...
Du bist ja ein richtiger Bastler! 👌🏼
Ich muss demnächst paar Bretter vom Carport austauschen und das Dach vom Gartenhäuschen ist jetzt auch fällig...
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
16.06.2022 um 16:20Oha - Arbeiten über 30 cm Höhe sind nix mehr für mich....Höhenangst.CosmicQueen schrieb:Ich muss demnächst paar Bretter vom Carport austauschen und das Dach vom Gartenhäuschen ist jetzt auch fällig...
thx :bier: ( Malz )Rolex schrieb:Boah die sind mega cool !
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
16.06.2022 um 18:38Ein solches Regal wär noch " fällig" - in 60 x 8 Grundfläche......allerdings sol es aus einem Material gemacht werden, das ich bis jetzt noch nicht verbaut habe, und zu dem ich irgend einen (emotionalen / sachlichen ) Bezug habe.
Ich muß nachdenken.....
Bin für heute raus - die NS ruft - euch allen noch einen schönen, friedvollen Sommerabend *wink*
Ich muß nachdenken.....
Bin für heute raus - die NS ruft - euch allen noch einen schönen, friedvollen Sommerabend *wink*
Pura
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2016Unterstützerin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
16.06.2022 um 23:25Mir gefällt das auch, hast du wirklich - mal wieder - super gemacht!Funzl schrieb:Mir gefällt´s - ich werd´s so lassen :)
Dir auch, genieß den wunderschönen Abend draußen 😊Funzl schrieb:Bin für heute raus - die NS ruft - euch allen noch einen schönen, friedvollen Sommerabend *wink*
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
17.06.2022 um 09:49Das empfinde ich tatsächlich auch als die optisch ansprechendere Lösung :Y:Funzl schrieb:Wohl wissend das echte Plexi-Fetischisten die Verbindungen der Stützen zur Platte geklebt hätten, habe ich mich BEWUSST für eine sichtbare Schraubverbindung entschieden. Diese sieht in der Summe sauberer aus - und wirkt " technischer".
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
17.06.2022 um 21:07Vielen dank >> :bier: ( MALZ )Pura schrieb:Mir gefällt das auch, hast du wirklich - mal wieder - super gemacht!
Man hätte es noch etwas steigern können - anstelle der kleinen Spaxschrauben Gewinde rein schneiden - und metrische Messingsschrauben verwenden - vielleicht beim nächsten mal....H.W.Flieh schrieb:Das empfinde ich tatsächlich auch als die optisch ansprechendere Lösung :Y: