J-Man schrieb:... Ein Satellit mit entsprechend weiterentwickelter Technik, könnte sich dabei in einer niedrigen Erdumlaufbahn (ca. 200 - 800 Km.) aufhalten, und Kornkreise, deren komplexe Muster am Computer entworfen wurden, mit einem präzisen Mikrowellen-Energieimpuls, in die Felder strahlen. ...
Nun
@J-Man schau Dir doch man an, was der Kerl da erzählt:
Zwischen 200 und 800 km Höhe. D.h., der Satellit befindet sich
nicht auf einer gestationären Umlaufbahn, so daß die Kontroll-
düsen im ständigen Einsatz wären, um den Satelliten über dem
Kornfeld zu halten.

Dies ist eine Höhe von "nur" rund 38 km Höhe und schon hier
sind keine Kornfelder mehr auszumachen.
Jetzt stelle Dir das Ganze noch rund 20 x höher vor, dann bist
Du in ca. 800km Höhe. Eine Abweichung von nur einer Bogen-
sekunde, würde auf der Erde einen Kilometerlangen Streifen des
"Lasers" hinterlassen. Und nun Frage Dich, ist es aus der Höhe
noch möglich, solch filigrane Kornkreise zu erstellen ?
Nicht wirklich, oder?