Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?
15.12.2020 um 19:16Das mit der Unterwäsche hat mich verraten, oder? :troll:rambaldi schrieb:Bis zum letzten Satz hätte ich dich für eine Ufoholikerin gehalten...
Das mit der Unterwäsche hat mich verraten, oder? :troll:rambaldi schrieb:Bis zum letzten Satz hätte ich dich für eine Ufoholikerin gehalten...
Die ist ziemlich verworfen. Denn die Zeitfenster für den Mars sind schlechter zur Lebensbildung als auf der Erde.Infidel schrieb:ebewesen der Erde. Durch die Hypothese namens "Panspermie" sollen Asteroideinschläge auf Mars bewirkt haben, dass einzelne Steine und co vom Mars so weit rausgeflogen sind, dass die ins Weltall hinauskatapultiert wurden und letztendlich unsere Erde erreicht haben. Und wir wissen, es ist gut möglich, dass auf Mars schon mal Leben existiert haben könnte bzw. vor dem Leben auf der Erde.
Egozentrisch vielleicht. aber eben auch eine MöglichkeitInfidel schrieb:Das alles ist keine Verschwörungstheorie von unseriösen Personen, das kommt von hochprominenten Wissenschaftlern wie Astrophysiker Neil de Grasse Tyson. Derselbe Neil sagt auch es ist höchst egozentrisch zu behaupten es gäbe kein Leben außerhalb der Erde und wir seien alleine im Universum.
Natürlich ist das auch möglich, auch wenn ich selbst das für höchst unwahrscheinlich halte.Fedaykin schrieb:Egozentrisch vielleicht. aber eben auch eine Möglichkeit
Verworfen? Ich habe schon ein bisschen Skepsis bezüglich dieser Hypothese gelesen, aber allgemein verworfen wurde die noch nicht, oder habe ich was verpasst?Fedaykin schrieb:Die ist ziemlich verworfen. Denn die Zeitfenster für den Mars sind schlechter zur Lebensbildung als auf der Erde.
Nur das Größe allein noch längst kein Kriterum für die Wahrscheinlichkeit von Leben ist. Ist hier im Thread aber auch schon diverse Male ergiebig durchgekaut worden. Einfach mal das Stichwort "Wahrscheinlichkeit" hier in die Suchleiste des Threads eingeben. Das sollte eigentlich schon an Input dazu genügen.Infidel schrieb:Natürlich ist das auch möglich, auch wenn ich selbst das für höchst unwahrscheinlich halte.
Ich halte da an Neil de Grasse Tyson fest und seinen Aussagen oder besser gesagt ich glaube ihm, darunter: "maybe, the life in universe is unevitable" angesichts dessen wie groß unser Universum ist und wie viel und doch so wenig wir insgesamt noch entdeckt haben.
Ne wissenschaftliche Theorie ist es jedenfalls nicht, bestenfalls ne Hypothese, wenn auch eine nicht sehr wahrscheinliche, wenn man bedenkt, daß das Leben vor dem Ausschleudern in den Weltraum nicht nur extreme Druck- und Temperaturverhältnisse beim Heimatplanetenimpakt, sondern auch beim Impakt auf der Erde weitgehend unbeschadet überstanden haben muss. Dazu dann noch das ewig lange (bis zu möglicherweise mehrere Millionen Jahre) Verweilen während des Transportes im All unter sehr niedrigen Temperaturen und mit Nahrungsquellen sieht es auf Meteoren in der Regel auch recht mau aus. Das dieser dann auch noch zufällig auf einen Planeten mit zufällig günstigen Lebensbedingungen trifft, ist schon weit mehr als ein Sechser im Lotto.Infidel schrieb:Verworfen? Ich habe schon ein bisschen Skepsis bezüglich dieser Hypothese gelesen, aber allgemein verworfen wurde die noch nicht, oder habe ich was verpasst?
Laut meinem letzten Stand ist diese Theorie ein Szenario was sich möglicherweise abgespielt haben könnte, aber eben nicht bewiesen ist und somit eine Theorie bleibt die aber meines Wissens nach nicht allgemein wieder verworfen wurde.
Welche genau? Zitiere sie bitte mal im Kontext.Infidel schrieb:Ich halte da an Neil de Grasse Tyson fest und seinen Aussagen
Das oben verlinkte Video zb. Ansonsten müsste ich auch all die Podcasts mit ihm raushauen (sagt dir StarTalk was?) was aber eine Mammutaufgabe wäre angesichts dessen wie viel ich da geguckt habe und in welcher Minute er was genau gesagt haben soll. Aber das Video habe oben könnte dir vll ausreichen daweil.Nemon schrieb:Welche genau? Zitiere sie bitte mal im Kontext.
die Größe alleine nicht, da gebe ich dir vollkommen recht.Libertin schrieb:Nur das Größe allein noch längst kein Kriterum für die Wahrscheinlichkeit von Leben ist.
Ich sagte auch nicht, dass sie sehr wahrscheinlich passiert ist. Ich habe sie nur als möglich erwähnt genau wie Tyson, auch er sprach dabei lediglich von Möglichkeit, nicht von hoher Wahrscheinlichkeit (auch in Bezug auf mögliches früheres Leben auf Mars)Libertin schrieb:Ja, die Panspermieerklärung wird zwar selbst von einigen Wissenschaftlern ernsthaft vertreten, aber allein das macht sie ja nicht wahrscheinlicher.
Auch wahr und auch gleichzeitig faszinierendes Mysterium :)Libertin schrieb:Zudem klärt sie ja letztlich auch nicht die Frage, wie Leben letztlich entstanden ist sondern nur, wie es hierher gekommen sein könnte.
Genau dieses Größenargument lässt sich recht schnell auflösen. Hatten wir schon in zig Threads. Vielleicht findet man es schon wieder.Infidel schrieb:Natürlich ist das auch möglich, auch wenn ich selbst das für höchst unwahrscheinlich halte.
Ich halte da an Neil de Grasse Tyson fest und seinen Aussagen oder besser gesagt ich glaube ihm, darunter: "maybe, the life in universe is unevitable" angesichts dessen wie groß unser Universum ist und wie viel und doch so wenig wir insgesamt noch entdeckt haben.
Naja es ist ne Hypothese und hat es nicht mal zur Theorie geschafft. Sie steht ziemlich weit unten. Was heißt verworfen...sie liegt halt so rum.. aber keiner kümmert sich mehr groß drum.Infidel schrieb:Verworfen? Ich habe schon ein bisschen Skepsis bezüglich dieser Hypothese gelesen, aber allgemein verworfen wurde die noch nicht, oder habe ich was verpasst?
Dein Letzter Stand... wurde irgendwas an der Hypothese erhärtet?Infidel schrieb:Laut meinem letzten Stand ist diese Theorie ein Szenario was sich möglicherweise abgespielt haben könnte, aber eben nicht bewiesen ist und somit eine Theorie bleibt die aber meines Wissens nach nicht allgemein wieder verworfen wurde.
Nun, das ist so schlicht falsch.Libertin schrieb:Nur das Größe allein noch längst kein Kriterum für die Wahrscheinlichkeit von Leben ist.
Wir können bei diesem Thema bekanntlich eben nicht mit Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik operieren.RogerHouston schrieb:Daher ist die Größe ein Kriterium für die Wahrscheinlichkeit.
Ja, und wenn man für die Lebensentstehung nur Kriterien wie flüssiges Wasser, bisschen felsig und kein Stern, der ständig mit irgendwelchen Ausbrüche die Lebensentstehung zunichte macht, sieht's wieder viel besser aus.Fedaykin schrieb:Abhängig davon welche Variablen für die Lebensentstehung nötig sind..und ob die kombiniert auftreten müssen etc. schwindet die Unendliche Masse doch recht schnell.
Ja. aber wissen ja das es noch mehr Braucht. Allein schon zb das Kriterium Mond, und Erdachse...usw.RogerHouston schrieb:Ja, und wenn man für die Lebensentstehung nur Kriterien wie flüssiges Wasser, bisschen felsig und kein Stern, der ständig mit irgendwelchen Ausbrüche die Lebensentstehung zunichte macht, sieht's wieder viel besser aus.
Dann mal los, vorrechnen. Hier ist eine endlose schwarze Tafel für dich :klugmaul:RogerHouston schrieb:hilft aber statistisch gesehen doch ganz schön - je größer, desto wahrscheinlicher.
Ja, das stimmt. Ich wollte eigentlich noch diesen Satz einfügen (hab den sogar noch in der Zwischenablage):Nemon schrieb:Wir können bei diesem Thema bekanntlich eben nicht mit Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik operieren.
Das Vorhandensein von 1x Phänomen Leben lässt es nicht zu.
Okay. Das ist aber der Stand der Dinge. Science Fiction ist eine andere Sache.RogerHouston schrieb:Es sei denn natürlich, man geht bei der Lebensentstehung von einem Einzelfall aus. Dann wird's wieder ne ganz andere Diskussion.
Aber nein. Das wissen wir nicht.Fedaykin schrieb:Ja. aber wissen ja das es noch mehr Braucht. Allein schon zb das Kriterium Mond, und Erdachse...usw.
Versteh' ich jetzt inhaltlich nicht, Wo ist da jetzt Science Fiction? Erklär bitte mal anders. :)Nemon schrieb:RogerHouston schrieb:
Es sei denn natürlich, man geht bei der Lebensentstehung von einem Einzelfall aus. Dann wird's wieder ne ganz andere Diskussion.
Okay. Das ist aber der Stand der Dinge. Science Fiction ist eine andere Sache.