Spinnentiere
9.479 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Spinnen, Naturwissenschaft, Krabbeltierchen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Spinnentiere
01.04.2020 um 15:12endlich entdeckt!
auf sardinien in einer kalksteinwand:
die männliche Steinlaus ♂ (Petrophaga lorioti), im unterschied zum ♀ trägt es ein rückenschild.

Original anzeigen (0,5 MB)
auf sardinien in einer kalksteinwand:
die männliche Steinlaus ♂ (Petrophaga lorioti), im unterschied zum ♀ trägt es ein rückenschild.


Spinnentiere
01.04.2020 um 15:15Ein tolles Foto!
Das ist doch das Tierchen, das es in den Pschyrembel geschafft hat, oder? ;)
Bist du Biologin, weil du dich so gut auskennst oder einfach "nur" interessiert und belesen?
Das ist doch das Tierchen, das es in den Pschyrembel geschafft hat, oder? ;)
Bist du Biologin, weil du dich so gut auskennst oder einfach "nur" interessiert und belesen?
Spinnentiere
01.04.2020 um 15:16Schön, daß ausgerechnet heute am 1.4. mein Geburtstag ist :)DEFacTo schrieb:die männliche Steinlaus ♂
Da bin ich soche Entdeckungen schon gewohnt.
Spinnentiere
01.04.2020 um 17:1701.04. ^^
ich tippe eher auf eine junge Zikade. Da noch ungeflügelt.
Steinläuse sind ein bißchen kleiner.
ich tippe eher auf eine junge Zikade. Da noch ungeflügelt.
Steinläuse sind ein bißchen kleiner.
Spinnentiere
01.04.2020 um 18:21Eben, die Steinlaus hat Loriot erfunden und die gibt es auch gar nicht :DT.Rick schrieb:01.04. ^^
ich tippe eher auf eine junge Zikade. Da noch ungeflügelt.
Steinläuse sind ein bißchen kleiner.

Loriot: die Steinlaus
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Da hat euch @DEFacTo so ziemlich verar.... ^^
Seht doch genauer hin :D :DDEFacTo schrieb:(Petrophaga lorioti)
Spinnentiere
01.04.2020 um 18:23Loriot brauchte offensichtlich ein Mikroskop (rundes Bild!), um seine Steinlaus aufs Bild zu bannen. ^^
Spinnentiere
01.04.2020 um 18:38:D
Da bin ich voll reingefallen. Ich hab' zwar lorioti gelesen aber wusste nicht, dass es das Tierchen gar nicht gibt und ging davon aus, dass das halt nach Loriot benannt wurde. Gibt ja auch einen Käfer, der nach Schwarzenegger benannt wurde.
An das heutige Datum hab' ich natürlich nimmer gedacht. ;)
Da bin ich voll reingefallen. Ich hab' zwar lorioti gelesen aber wusste nicht, dass es das Tierchen gar nicht gibt und ging davon aus, dass das halt nach Loriot benannt wurde. Gibt ja auch einen Käfer, der nach Schwarzenegger benannt wurde.
An das heutige Datum hab' ich natürlich nimmer gedacht. ;)
Spinnentiere
01.04.2020 um 18:47Aber das echte Tierchen im Bild weiter oben dürfte eine Zikade sein. Der kurze Beinstand, der wie zusammengeschoben aussehende verkürzte Insektenhintern und die grauen, oval aussehenden Augen sind typische Zikaden-Merkmale. Fliegen können sie in diesem Alter noch nicht mangels Flügel, aber monstermäßig springen! Wie Flöhe. Selbst Heuschrecken haben keine solche Kraft beim Absprung.
Spinnentiere
02.04.2020 um 07:15Früher waren die Tiere am 1. April etwas größer!NONsmoker schrieb:Da bin ich soche Entdeckungen schon gewohnt.
Ich erinnere mich noch an einen ausgebrochenen Gorilla auf einem Hausdach (noch ohne Photoshop)
Auch DAS haben die Leute geglaubt. :)
Spinnentiere
02.04.2020 um 14:26Spinnentiere
02.04.2020 um 17:04Spinnentiere
02.04.2020 um 18:26@NONsmoker
Entschuldigung - auch von mir alles Gute nachträglich.
Hatte das gestern schon nicht mehr auf dem Schirm, als ich die Antwort tippte. Ich werd' alt...
Entschuldigung - auch von mir alles Gute nachträglich.
Hatte das gestern schon nicht mehr auf dem Schirm, als ich die Antwort tippte. Ich werd' alt...
Spinnentiere
04.04.2020 um 14:23Spinnentiere
04.04.2020 um 17:06@cassiopeia1977
Wunderschöne Fotos sind das, endlich kommen sie wieder. Bin gespannt, ob die bei meinem Gartennachbar wie letztes Jahr wieder an bzw in seiner Hütte ein Nest bauen.
Wunderschöne Fotos sind das, endlich kommen sie wieder. Bin gespannt, ob die bei meinem Gartennachbar wie letztes Jahr wieder an bzw in seiner Hütte ein Nest bauen.
Spinnentiere
04.04.2020 um 18:39Das sind Spione! Erscheinen auch aus dem Nichts, sind plötzlich da. LUSTIGE GESELLEN
Spinnentiere
05.04.2020 um 06:30Nein das sind ganz normale Wespen.kuhntomat schrieb:Das sind Spione!
Cassiopeia1977 hat eine
gallische Feldwespe (Polistes dominula) fotografiert. Erkennbar, dass ab den dritten Antennenglied hellorange gefärbt ist, davor schwarz und kuhntomat hat eine gemeine Wespe (Vespula vulgaris).
Man kann manchmal eine gemeine und eine deutsche Wespe schlecht unterscheiden, da die Hinterleibszeichnung bei beiden stark variiert, identisch aussehen kann und sogar innerhalb eines Artes oder gar innerhalb eines Individuum anders gezeichnet ist und man daher eigentlich nur an die Gesichtszeichnung richtig unterscheiden kann, aber in dem Fall ist es eine gemeine Wespe.
Ich denk, nur solange du nichts mit denen zutun hast. Würdest du das weiterhin behaupten, wenn du mal gestochen wirst?kuhntomat schrieb:LUSTIGE GESELLEN
Spinnentiere
05.04.2020 um 07:17Ich selbst bin noch nie von einer Wespe gestochen worden, aber meine Frau.ProjectSerpo schrieb:Würdest du das weiterhin behaupten, wenn du mal gestochen wirst?
Die reagiert allergisch darauf und hat verständlicherweise Schiss vor Wespen.
Ähnliche Diskussionen
Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Arthropoden-Gliederfüßer der frühen Erdgeschichte
Die endemische Fauna auf europäischen Inseln
Spinnen in der Wohnung, was unternehmt ihr?
Terrarien - Eure Erfahrungen
Interessiert ihr euch für Spinnen oder mehr für Insekten?
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein