Spinnentiere
9.479 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Spinnen, Naturwissenschaft, Krabbeltierchen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Spinnentiere
28.03.2020 um 17:28danke! ist das da hinten ein spermapaket?NONsmoker schrieb:Eine schöne Listspinne hast du fotografiert.
Spinnentiere
28.03.2020 um 18:05Ich nehm an, das ist Kot. Ein Spermapaket kann es nicht sein, da Spinnen sich direkt befruchten und dies ist noch ein älteres Jungtier, vielleicht 1 oder 2 Häutungen vor der Abdultenreife.cassiopeia1977 schrieb:danke! ist das da hinten ein spermapaket?
Spinnentiere
28.03.2020 um 18:33@QonoS
achso. ich hab nämlich auf wikipedia das da gelesen
...hab das aber nicht so 100%ig kapiert.
ach und weiß niemand, was ich da ausgegraben hab? sind das schädlinge?
achso. ich hab nämlich auf wikipedia das da gelesen
. Hat das Männchen das Netz fertiggestellt, gibt es einen milchigen Spermatropfen aus der vorne auf der Unterseite des Hinterleibs liegenden Geschlechtsöffnung an der oberen Netzkante durch Reiben ab und nimmt ihn abwechselnd in beide Bulbi der Pedipalpen auf.Wikipedia: Listspinne
...hab das aber nicht so 100%ig kapiert.
ach und weiß niemand, was ich da ausgegraben hab? sind das schädlinge?
Spinnentiere
28.03.2020 um 20:00Es ist kein adultes Männchen, sondern ein späteres Jungtier,so ist es auch noch nicht geschlechtsreif. Die Geschlechtsöffnung ist ausserdem nicht dort, wo der Tropfen ist, sondern am Vorderende des Hinterleibs (Abdomen). Auf dem Foto hat die Spinne auch kein Spermanetz gesponnen, auf den es den Spermatropfen legt. Ausserdem wird das auch sehr schnell vom Weibchen aufgenommen. Die Tiere tragen den Spermatropfen nicht mit sich herum, so dass es auf dein Foto keines sein kann.cassiopeia1977 schrieb:achso. ich hab nämlich auf wikipedia das da gelesen
. Hat das Männchen das Netz fertiggestellt, gibt es einen milchigen Spermatropfen aus der vorne auf der Unterseite des Hinterleibs liegenden Geschlechtsöffnung an der oberen Netzkante durch Reiben ab und nimmt ihn abwechselnd in beide Bulbi der Pedipalpen auf.
Spinnentiere
28.03.2020 um 21:24Spinnentiere
29.03.2020 um 11:35Das werden Käferlarven sein. Welche Käfer weiss ich aber nicht und so auch nicht, ob es Schädlinge werden oder nützliche Tiere.cassiopeia1977 schrieb:ach und weiß niemand, was ich da ausgegraben hab? sind das schädlinge?
Wo genau hast du sie gefunden (im Komposthaufen, Blumenkasten...)?
Spinnentiere
29.03.2020 um 12:29Spinnentiere
29.03.2020 um 13:23Unterschiedliche Tierchen. Die meisten von denen dürften Zweiflüglerlarven sein. Wiesenschnaken oder sowas. Also die ohne Kopfkapsel und ohne gegliederte Beine. Mit Kopf und vielen Beinen ist ein Tausendfüssler. Und das mit Kopf, kurzen gegliederten Beinchen vorne und den ungegliederten Beinen hinten will wohl mal ein Schmetterling werden.cassiopeia1977 schrieb:bitte hilfe, was hab ich da ausgegraben?
Spinnentiere
29.03.2020 um 13:31Da muss ich mich korrigieren. Ich les grade, dass bei Schnakenlarven zwar eine Kopfkapsel vorhanden aber unvollständig geschlossen ist. Aber mit dem Kopf einer Raupe z.B. ist das nicht zu vergleichen. Daher... Was keinen richtigen Kopf hat, wird wohl eine Schnake. Wobei das Hinterende von denen teilweise wie eine Fratze aussehen kann. Muss man dann schauen, in welche Richtung sie bevorzugt wackeln.docmat schrieb:Also die ohne Kopfkapsel
Spinnentiere
29.03.2020 um 13:49Vielleicht hilft das ein wenig weiter
https://www.helpster.de/larven-bestimmen-so-erkennen-sie-insektenarten_119619 (Archiv-Version vom 07.09.2019)
https://www.helpster.de/larven-bestimmen-so-erkennen-sie-insektenarten_119619 (Archiv-Version vom 07.09.2019)
Tatsächlich, das sah ich auch für eine Larve an :)docmat schrieb:Mit Kopf und vielen Beinen ist ein Tausendfüssler.
Spinnentiere
29.03.2020 um 18:27Hallo!
Kennt jemand diesen Käfer? Sorry - die anderen Bilder von ihm sind qualitativ genauso schlecht.
Original anzeigen (0,4 MB)
Original anzeigen (0,4 MB)
Kennt jemand diesen Käfer? Sorry - die anderen Bilder von ihm sind qualitativ genauso schlecht.


Spinnentiere
29.03.2020 um 18:47@Björnar
Auf dem ersten Blick würde ich auf einem Rosenkäfer tippen, aber ist bestimmt falsch, da ich nicht mal weiss, ob es die zu dieser Jahreszeit überhaupt schon gibt.
Ausserdem kenne ich mich mit Käfern nicht gut aus, da gibt es andere hier, die sich besser auskennen. Vielleicht melden die sich auch.
@NONsmoker und @docmat kennen sich auch gut aus :)
Auf dem ersten Blick würde ich auf einem Rosenkäfer tippen, aber ist bestimmt falsch, da ich nicht mal weiss, ob es die zu dieser Jahreszeit überhaupt schon gibt.
Ausserdem kenne ich mich mit Käfern nicht gut aus, da gibt es andere hier, die sich besser auskennen. Vielleicht melden die sich auch.
@NONsmoker und @docmat kennen sich auch gut aus :)
Spinnentiere
29.03.2020 um 18:52@QonoS
Danke dir - könnte gut hinkommen. Hab' grad mal bei Wiki geguckt. Das Foto ist schon ein paar Jahre alt und ist im Mai aufgenommen worden. Der hatte sich eh total verirrt - in meine Stadtwohnung wollte er nämlich bestimmt nicht (nächste Grünfläche hunderte Meter entfernt).
Danke dir - könnte gut hinkommen. Hab' grad mal bei Wiki geguckt. Das Foto ist schon ein paar Jahre alt und ist im Mai aufgenommen worden. Der hatte sich eh total verirrt - in meine Stadtwohnung wollte er nämlich bestimmt nicht (nächste Grünfläche hunderte Meter entfernt).
Spinnentiere
29.03.2020 um 18:54Dann könnte das mit einem Rosenkäfer hinkommen :)Björnar schrieb:Das Foto ist schon ein paar Jahre alt und ist im Mai aufgenommen worden.
Spinnentiere
29.03.2020 um 19:39@cassiopeia1977
schon ganz schön viel los bei dir im garten :D
die sich paarende fliege ist wohl die Märzfliege, die jetzt schon in massen auftritt und sich gerne auf hellen unterlagen versammelt.
Wikipedia: Märzfliege
die larven ohne deutlichen 'kopf' gehören zu eine schnake und sind gartenschädlinge, weil sie gerne die wurzeln von gräsern aber auch andere 'weiche' wurzeln naschen :D
die larve mit dem deutlichen kopf gehört zu einer raupe, genauer gesagt, einer der vielen eulenfalter, die auch schädlinge im garten sein können.
@Björnar
das ist ein Rosenkäfer und die larve dazu ist dieser engerling (die kommen gerne massenhaft in kompostreichen böden vor)
(die engerlinge des rosenkäfers sehen den nashornkäfern täuschend ähnlich)
Original anzeigen (0,5 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
schon ganz schön viel los bei dir im garten :D
die sich paarende fliege ist wohl die Märzfliege, die jetzt schon in massen auftritt und sich gerne auf hellen unterlagen versammelt.
Wikipedia: Märzfliege
die larven ohne deutlichen 'kopf' gehören zu eine schnake und sind gartenschädlinge, weil sie gerne die wurzeln von gräsern aber auch andere 'weiche' wurzeln naschen :D
die larve mit dem deutlichen kopf gehört zu einer raupe, genauer gesagt, einer der vielen eulenfalter, die auch schädlinge im garten sein können.
@Björnar
das ist ein Rosenkäfer und die larve dazu ist dieser engerling (die kommen gerne massenhaft in kompostreichen böden vor)
(die engerlinge des rosenkäfers sehen den nashornkäfern täuschend ähnlich)


Spinnentiere
29.03.2020 um 19:43Spinnentiere
29.03.2020 um 20:45Interessant, das habe ich bislang auch nicht gewusst, danke dir :)DEFacTo schrieb:die larven ohne deutlichen 'kopf' gehören zu eine schnake und sind gartenschädlinge, weil sie gerne die wurzeln von gräsern aber auch andere 'weiche' wurzeln naschen :D
die larve mit dem deutlichen kopf gehört zu einer raupe, genauer gesagt, einer der vielen eulenfalter, die auch schädlinge im garten sein können.
Ähnliche Diskussionen
Interessiert ihr euch für Spinnen oder mehr für Insekten?
Terrarien - Eure Erfahrungen
Arthropoden-Gliederfüßer der frühen Erdgeschichte
Spinnen in der Wohnung, was unternehmt ihr?
Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
Die endemische Fauna auf europäischen Inseln