Spinnentiere
08.07.2018 um 09:00ein leider totes taubenschwänzchen.
irgendwie erinnert es mich an eulen.
Original anzeigen (3,9 MB)
Original anzeigen (3,2 MB)
Original anzeigen (2,6 MB)
irgendwie erinnert es mich an eulen.



Wie soll ich das zubereiten?bennamucki schrieb:Alternativ für den ersten Moment auch etwas Zuckerwasser.
Etwas Zucker auf den Teelöffel etwas Wasser dazu, warten bis es sich aufgelöst hat und dann vor die Nase halten.Starbarth schrieb:Wie soll ich das zubereiten?
Lebende Hirschkäferhttps://agnuhaan.wordpress.com/hirschkafer/
können vorsichtig in eine Schachtel gesetzt, mit Marmelade, Malzbier oder Zuckerwasser aufgepäppelt werden, und sollten dann möglichst in der Dämmerung in den nächsten passenden Wald, Park oder großen Garten gebracht werden. Dort setzt man sie am besten in die Nähe eines Holzstapels oder ins Laub, wo sie rasch verschwinden können. Bitte vorher mit einer Digitalkamera oder dem Handy ein Belegfoto machen und uns mit den Funddaten zukommen lassen.
Tote Hischkäfer
bitte ebenfalls unbedingt dokumentieren! Regelmäßig werden zu Beginn der Schlüpf- und Fortpflanzungsperiode sogenannte „Schlachtfelder“ entdeckt, auf denen „Hirschkäfermassaker“ stattgefunden haben. Dabei liegen oft viele Dutzend mehr oder weniger tote Hirschkäfer auf Wegen oder in der Nähe der
sogenannten „Rammelbäume“ herum, angefressen von Igel, Waldkauz oder Krähenvögeln. Das gehört mit zur Biologie des Waldes: Nur wo Hirschkäfer wirklich häufig sind, lohnt es sich für bestimmte Tiere, sich darauf als Nahrung zu spezialisieren.
Ahja danke für die Infos. Ja der Käfer hat sich aus einer Schale mit Zuckerwasser ernährt wie ich es gesehen habe.ProjectSerpo schrieb:Hirschkäfer stehen übrigens unter Naturschutz und sollten fotografiert und dokumentiert werden,wenn man welche entdeckt,auch wenn es tote Tiere sind.
Jetzt wo du es sagst,könnte vielleicht so sein.NONsmoker schrieb:Wobei ich mir nicht sicher bin: Springender Frosch-Schnitt-Frosch landet im Netz, ob da der Filmer nicht... na ja, weiß man nicht.