Hinter dem Schleier
26.01.2013 um 20:01@snafu
In der christlichen Esoterik wird der Astralplan auch als die Welt des Heiligen Geistes bezeichnet. (Lit.: GA 100, S 205). In der jüdischen Kabbala nennt man sie Briah oder Briyah (hebr. עולם בריאה , "Olam Briyah", die Welt der Schöpfung) und sie umfasst die zweite Triade der Sephiroth, nämlich Chesed (Freiheit), Geburah (Stärke) und Tifereth (Schönheit). Die Schilderungen im ersten Kapitel der Genesis beziehen sich vornehmlich auf diese Welt.
http://anthrowiki.at/Astralwelt#Die_Welt_des_Heiligen_Geistes
Beides ist richtig. Dennoch enthält die Moses Geschichte astrale Elemente, genau wie die Kabbalah.snafu schrieb:Nagut, ich sehe keineswegs "astrale Visionen" in der Genesis.
In der christlichen Esoterik wird der Astralplan auch als die Welt des Heiligen Geistes bezeichnet. (Lit.: GA 100, S 205). In der jüdischen Kabbala nennt man sie Briah oder Briyah (hebr. עולם בריאה , "Olam Briyah", die Welt der Schöpfung) und sie umfasst die zweite Triade der Sephiroth, nämlich Chesed (Freiheit), Geburah (Stärke) und Tifereth (Schönheit). Die Schilderungen im ersten Kapitel der Genesis beziehen sich vornehmlich auf diese Welt.
http://anthrowiki.at/Astralwelt#Die_Welt_des_Heiligen_Geistes