philomela
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen
05.05.2011 um 11:30Gemeinsamkeiten:
- nicht-kausal (= synchron)
- nicht direkt wahrnehmbar, bislang nicht messbar
- verschränkt (?), d.h. simultan
- möglicherweise in Zusammenhang mit einer "leichten Materieart" stehend, d.h. mit geringer bis geringster (?) Dichte, wie bei Licht
[Licht als Zwischenstufe, wobei langwelliges Licht feinstofflicher wäre als kurzwelliges]
- ?
Unterschiede:
- ?
- nicht-kausal (= synchron)
- nicht direkt wahrnehmbar, bislang nicht messbar
- verschränkt (?), d.h. simultan
- möglicherweise in Zusammenhang mit einer "leichten Materieart" stehend, d.h. mit geringer bis geringster (?) Dichte, wie bei Licht
[Licht als Zwischenstufe, wobei langwelliges Licht feinstofflicher wäre als kurzwelliges]
- ?
Unterschiede:
- ?