Die Zeugen Jehovas
17.08.2020 um 16:44Am 29.Juni, hier im Thread. Erst Beitrag von perttivalkonen (Seite 1.759) dann Beitrag von perttivalkonen (Seite 1.759)RogerHouston schrieb:Was meint Luther wohl mit "Weichlingen"?
Am 29.Juni, hier im Thread. Erst Beitrag von perttivalkonen (Seite 1.759) dann Beitrag von perttivalkonen (Seite 1.759)RogerHouston schrieb:Was meint Luther wohl mit "Weichlingen"?
Beitrag von perttivalkonen (Seite 1.759)perttivalkonen schrieb:Am 29.Juni, hier im Thread.
Nix für den "Christopher street day", aber immerhin.perttivalkonen schrieb am 29.06.2020:Deswegen, so Paulus, gibt es Homosexualität. Und etliches andere. Ist zwar noch immer - ähm - diskutabel, wie er über Homosexualität denkt, aber er hält sie hier eindeutig für die Strafe, nicht für die Schuld.
3. Mose 20,13Quelle: https://www.zwischenraum.net/nc/de/was-sagt-die-bibel/homosexualitaet-als-ein-graeuel-gedanken-zu-3-mose-1822-und-3-mose-2013/ (Archiv-Version vom 27.10.2021)
Und wenn ein Mann bei einem Mann liegt, wie man bei einer Frau liegt, dann haben beide einen Gräuel verübt Sie müssen getötet werden, ihr Blut ist auf ihnen.
Fazit ist: Gott verwirft nicht die homosexuellen Christen. Jesus ist für Lesben und Schwule genauso am Kreuz gestorben wie für alle anderen Menschen auch. Und genauso wie es den heterosexuellen Christen nicht aufgetragen wird, das jüdische Gesetz zu erfüllen, kann es auch den homosexuellen Christen nicht auferlegt werden. Das jüdische Gesetz ist kein Maßstab für unser Leben.Quelle: https://www.zwischenraum.net/nc/de/was-sagt-die-bibel/homosexualitaet-als-ein-graeuel-gedanken-zu-3-mose-1822-und-3-mose-2013/ (Archiv-Version vom 27.10.2021)
Weil die Menschen Gottes Wahrheit mit Füßen traten, gab Gott sie ihren Leidenschaften preis, durch die sie sich selbst entehrenwelche Menschen?
23 Statt den ewigen Gott in seiner Herrlichkeit anzubeten, verehrten sie Götzenstatuen von sterblichen Menschen, von Vögeln und von vierfüßigen und kriechenden Tieren.Also sind nicht alle Menschen gemeint?
Die Konsequenz, wenn man Gott verlässt?perttivalkonen schrieb am 29.06.2020:Homosexualität ist nach Paulus Strafe, nicht Sünde.
du hast Adam und Eva erwähnt: das kann der Einzelne nicht wieder rückgängig machen, aber wieder zu Gott zurückkehren? Und damit fällt man nicht mehr unter "gab Gott sie ihren Leidenschaften preis"?perttivalkonen schrieb am 29.06.2020:Sie haben Gott verlassen
Ich versteh ebenfalls nicht, wieso jemand, der am Schabbes Arbeit verrichtet, ebenfalls sterben soll (2Mose31,14-15). Da ich jedoch nicht im ersten Bund stecke und daher auch nicht die Thora als Bundesauflage erfüllen muß, schert mich das gelinde gesagt wenig. Jesus jedenfalls hatte kein Problem damit, am Sabbat Arbeit zu verrichten und dies positiv zu rechtfertigen.RogerHouston schrieb:Aber dennoch raff ich nicht, wie dann
3. Mose 20,13
Und wenn ein Mann bei einem Mann liegt, wie man bei einer Frau liegt, dann haben beide einen Gräuel verübt Sie müssen getötet werden, ihr Blut ist auf ihnen.
Quelle:https://www.zwischenraum.net/nc/de/was-sagt-die-bibel/homosexualitaet-als-ein-graeuel-gedanken-zu-3-mose-1822-und-3-mose...
zu verstehen ist.
Hab ich jetzt nicht gelesen.RogerHouston schrieb:Mir gefällt Deine Sichtweise dazu sehr, aber bei Zwischenraum.net wird da anders argumentiert.
Alle. Hatte ich aber schon gesagt gehabt.Bishamon schrieb:ich hab eine Frage zu Römer 1,26:
Weil die Menschen Gottes Wahrheit mit Füßen traten, gab Gott sie ihren Leidenschaften preis, durch die sie sich selbst entehren
welche Menschen?
Nein, Paulus spricht da von allen Menschen. Nur, wie sie sich ihren Götzen statt Gott wählen, ist halt verschieden.Bishamon schrieb:Also sind nicht alle Menschen gemeint?
Und zwar nur jene Menschen, die "Gottes Wahrheit mit Füßen traten".
Genauso Konsequenz wie Schwitzen, Schmerzenhaben, Unterdrückung der Frau, Schlangenbiß... Heißt nicht, daß jeder alles abkriegen muß.Bishamon schrieb:Die Konsequenz, wenn man Gott verlässt?
Richtig. Aber wenn Du das als historisches, punktuelles, einmaliges Geschehen begreifst, liegst Du schon falsch. Jeder Mensch begeht letztlich den Sündenfall. Wir sind nicht wegen eines einzelnen Vergehens irgendwelcher früherer Individuen am Ar***!Bishamon schrieb:das kann der Einzelne nicht wieder rückgängig machen
Wie jez, Christen schwitzen nicht mehr??? Wir leben alle in dieser Welt, die seit dem Sündenfall nicht mehr das Paradies ist, Christen sind da nicht von ausgenommen.Bishamon schrieb:Und damit fällt man nicht mehr unter "gab Gott sie ihren Leidenschaften preis"?
Nur mal für alle Bibelanhänger u. andere was auch immer Gläubige, das Paradies war noch nie hier auf Erden und wird es auch nie sein (Mein Reich ist nicht von dieser Welt/ Joh. - 18:36 )und der Sündenfall ist eine ganz perfide Anschuldigung nur um Angst und Schuldgefühle zu erzeugen. Was vor allem die Zeugen aus dem FF beherrschen. Hab damit selbst Bekanntschaft gemacht.perttivalkonen schrieb:Wir leben alle in dieser Welt, die seit dem Sündenfall nicht mehr das Paradies ist,
An den Unsinn glaubst du doch hoffentlich selbst nicht oder ? Ohne die Schöpfung des doppelköpfigen Januskopfes, gäbe es auch nicht diese fehlerhafte Schöpfung.perttivalkonen schrieb:Du schon falsch. Jeder Mensch begeht letztlich den Sündenfall.
@thedefiantperttivalkonen schrieb am 11.08.2020:Und so verwendet der Verfasser des Hebräerbriefes - nicht Paulus
Viele schreiben den Hebräerbrief dem Apostel Paulus zu. Er wurde von frühen Schreibern als ein Brief des Paulus akzeptiert. Er erscheint auch im Chester-Beatty-Papyrus II (P46) (etwa 200 u. Z.) unter den neun Briefen des Paulus und ist im „Kanon des Athanasius“, der aus dem 4. Jahrhundert u. Z. stammt, unter den „vierzehn Briefen des Paulus, des Apostels“, aufgeführt.Quelle: https://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/1200001954
Der Schreiber des Hebräerbriefes gibt sich nicht mit Namen zu erkennen. Obwohl Paulus in allen seinen anderen Briefen seinen Namen nennt, schließt die Tatsache, daß er dies im Hebräerbrief nicht tut, ihn nicht als Schreiber aus. Innere Beweise lassen deutlich erkennen, daß Paulus der Schreiber ist, und deuten darauf hin, daß der Brief in Italien, möglicherweise in Rom, geschrieben wurde (Heb 13:24). Wahrscheinlich in den Jahren 59—61 u. Z. wurde Paulus das erste Mal in Rom gefangengehalten. Timotheus war bei ihm in Rom, denn er wird in den Briefen erwähnt, die Paulus an die Philipper, an die Kolosser und an Philemon richtete, Briefe, die während der Zeit jener Gefangenschaft von Rom aus geschrieben wurden (Php 1:1; 2:19; Kol 1:1, 2; Phm 1). Dieser Umstand paßt zu dem, was in Hebräer 13:23 über die Freilassung des Timotheus gesagt wird und über den Wunsch des Schreibers, Jerusalem bald zu besuchen.
Der Brief muß vor der Zerstörung Jerusalems im Jahre 70 u. Z. niedergeschrieben worden sein, denn in Jerusalem stand noch der Tempel und es wurde dort noch Dienst geleistet, wie dies aus der Argumentation im Hebräerbrief hervorgeht.
@thedefiantperttivalkonen schrieb am 11.08.2020:Und so verwendet der Verfasser des Hebräerbriefes - nicht Paulus - in 4,4 für "er ruhte" die Zeitform des Aorists, was definitiv eine in sich abgeschlossene Aktion bedeutet. Also "er fing an und endete zu ruhen".
31 Und Gott sah alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: ( ...erster, ...zweiter,... dritter, ...vierter, ...fünfter ) und der sechste Tag.Quelle: https://www.bibleserver.com/ELB/1.Mose1
Und Gott vollendete am siebten Tag sein Werk[1], das er gemacht hatte; und er ruhte am siebten Tag von all seinem Werk, das er gemacht hatte. 3 Und Gott segnete den siebten Tag und heiligte ihn; denn an ihm ruhte er von all seinem Werk, das Gott geschaffen hatte, indem er es machte.Quelle: https://www.bibleserver.com/ELB/1.Mose2
Das obere stimmt nicht, weil es geht nämlich darum in " Gottes Ruhe" einzugehen, denn dafür hatte er den siebenten Tag geheiligt! An diesem seitdem andauernden " Ruhetag" sollte Gottes Vorsatz mit der Erde und den Menschen zu seinem Abschluss kommen!perttivalkonen schrieb am 11.08.2020:Für den Verfasser des Hebräerbriefes gilt dies zugleich als Schöpfungswerk, eben die Erschaffung der "Ruhe Gottes", der "göttlichen Sabbatruhe" (oberhalb der irdischen, jeden siebten Tag wiederkehrenden und endenden Sabbatruhe). Diese "Ruhe Gottes", damals gegründet, die hält nach dem Verfasser weiter an. Nicht aber der siebte Tag, der ist zusammen mit dem ersten konkreten Sabbatruhen abgeschlossen.
Hätteste mal welche genannt. Hätteste vor allem mal meine Darlegung z.B. zum Wortschatz entkräftet. Auf letzteres gehste Null ein, na und ersteres, da kommt von Dir ja auch nix. Da kommt nurTommy57 schrieb:Auch wenn der Apostel Paulus sich im Hebräerbrief nicht mit Namen identifiziert, gibt es genügend stichhaltige Beweise, dass er der Schreiber des Hebräerbriefes war.
Und Tschüß.Tommy57 schrieb:Diese Gründe werden in dem Bibellexikon der JZ angeführt, ich zitiere:
weit weg davon.Tommy57 schrieb:stichhaltige Beweise
dass seine Schreibe anders ist. siehe Posts oben.Tommy57 schrieb:Innere Beweise lassen deutlich erkennen,
Kirchenväter haben sich auch Titel zu den anonymen Autoren der Evangelien ausgedachtTommy57 schrieb:4. Jahrhundert u. Z. stammt, unter den „vierzehn Briefen des Paulus, des Apostels“, aufgeführt.
Na, da scheien du und wohl auch die JZ ein leichtes Verständnisproblem mit dem Wort Beweis zu haben. Wenn überhaupt, sind das Indizien ;)Tommy57 schrieb:gibt es genügend stichhaltige Beweise, dass er der Schreiber des Hebräerbriefes war.
Ein wirklicher Christ braucht keine Loskaufopfer, schon alleine das Wort verursacht mir Unbehagen. Aber ich weiß schon, J.Chr. als der zweite Adam hat keine Erlösung vollbracht, jedenfalls nicht nach dem Glauben der Z.J.Tommy57 schrieb:Glaubens an Jesu Loskaufsopfer die Vergebung ihrer Sünden erbitten!
Die Erlösung erfolgt also nicht durch Glaube allein, sondern durch Glaube und Werke. Zu diesen Werken zählen: die Verkündigung des Königreiches Jehovas, eine Lebensführung in Übereinstimmung mit Jehovas Anordnungen und die Unterwerfung unter die Theokratische Gesellschaft. Wer diese Werke zu Lebzeiten nicht vollbracht und das L. Christi nicht angenommen hat, bekommt nach seiner Neuerschaffung im Tausendjährigen Reich eventuell eine (letzte) Gelegenheit, sich zu bewähren.Quelle: http://www.bibel-glaube.de/handbuch_orientierung/Loskaufopfer.html
Bei der Auferweckung der Toten hingegen ist es allein die Stimme Christi, des Sohnes Gottes, die erschallt. Christus allein - und nicht der Erzengel Michael - hat Macht, die Toten zum Leben zu rufen (Joh 5,25.28f.). Denn Christus ist nicht Geschöpf, sondern der Sohn des lebendigen Gottes.Quelle: http://www.bibel-glaube.de/handbuch_orientierung/Loskaufopfer.html
Jesus Christus hat am Kreuz auf Golgatha alles für unsere Erlösung getan:
Die Interpretationen der Heiligen Schrift werden nicht nur in Warwick herausgearbeitet, denn eine ganze Anzahl der grösseren Büros der JZ weltweit haben Schreibabteilungen, die ebenfalls Artikel für die Veröffentlichungen der JZ verfassen.thedefiant schrieb:Dazu kommt allerdings noch, dass die Interpretationen ausschließlich in Warwick passiert und damit in Englisch.
Welche englischen Übersetzungen werden denn benutzt?
Unwichtige Dinge werden auch wo anders gemacht, dass stimmt.Tommy57 schrieb:Die Interpretationen der Heiligen Schrift werden nicht nur in Warwick herausgearbeitet, denn eine ganze Anzahl der grösseren Büros der JZ weltweit haben Schreibabteilungen, die ebenfalls Artikel für die Veröffentlichungen der JZ verfassen.
Das bedeutet nicht, dass diese Übersetzungen gut, richtig, sinnvoll oder vernünftig sind. Das bedeutet nur, dass die welche machen und die Qualität der NWÜ im englischen ist schon sehr umstritten.Tommy57 schrieb:Des weiteren arbeitet man gerade in zig Ländern an weiteren Bibelübersetzungen in den jeweiligen Landessprachen. Die LK der JZ kann diese Sprachen selbst nicht sprechen und verstehen und vertraut darauf, dass die jeweiligen Mitarbeiter in den Übersetzungsbüros gute Arbeit leisten!
Nur weil man freiwillig kuscht, bedeutet es nicht, dass sie nicht die absolute Macht haben.Tommy57 schrieb:Es ist nicht so, wie du dir das vielleicht vorstellst und wie das oft gerne von der Gegnerseite dargestellr wird, dass von Warwick die absolute Macht ausgeht und überall alle JZ kuschen müssen.
Auch bekannt als Gleichschaltung einer Sekte. Junge, ihr dürft öffentlich innerhalb der Gruppe Dinge nicht kritisieren, dass ist euch im wahrsten sinne des Wortes verboten, weil die Begründung ist, dass die Leitlinie identisch ist, mit dem was Gott sagt.Tommy57 schrieb:Die Organisation arbeitet weltweit in Liebe zusammen und die Brüder und Schwestern vertrauen einander.
Vor Warwick geht zwar die spirituelle Leitung aus, aber nicht eine absolute Macht.
Die LK vertraut zudem auf das unsichtbare Haupt der Christenversammlung, Jesus Christus und auf den allmächtigen Gott, Jehova. Diese sind in Wirklichkeit die Autoritäten und Führer des weltweiten Werkes.
Ganz bewusst, 😊weil du auf Mr. Pertis Ausführungen, aus der ich oben zitierte, geantwortet hattest, dass diese mehr Sinn machen würden, als wie die Auslegungen der JZ.thedefiant schrieb:verwirrt oder was? warum genau hast du mich in dem Text angesprochen? mehrmals wohl gemerkt
o.OTommy57 schrieb:Ich hatte dir vor einigen Tagen zudem versprochen, noch auf weitere Argumente von Perti einzugehen, die du so toll fandest, um dir die andere Seite der Medaillie aufzuzeigen!
Deswegen verweigert sich Tommy ja so oft, selbst zu argumentieren. Lieber zitiert er. Selber denken - wozu denn auch!thedefiant schrieb:Unwichtige Dinge werden auch wo anders gemacht, dass stimmt.
Die wichtigen Interpretationen gehen ausschließlich von Warwick aus und ebenso
Ich bin mir sehr sicher das @Tommy57 hier noch nie selbstständig argumentiert hat.perttivalkonen schrieb:Deswegen verweigert sich Tommy ja so oft, selbst zu argumentieren. Lieber zitiert er. Selber denken - wozu denn auch!
Es kann dafür allerdings auch andere Gründe geben, denn wie ich feststelle sitzen hier manche offenbar nahezu den ganzen Tag vor ihrem Computer und haben endlos Zeit hier stundenlang zu posten.perttivalkonen schrieb:Deswegen verweigert sich Tommy ja so oft, selbst zu argumentieren. Lieber zitiert er. Selber denken - wozu denn auch!