@Seidenraupe Das kannst Du so einfach nicht sehen, da die Bezirke selber nicht homogen sind.
Beispiel Altona:
Altona selbst hat unheimlich viele Migranten - aber auch die ganzen Elbvororte, Beispielsweise Blankenese, Othmarschen, Rissen, gehören zu Altona- das sind die extrem hochpreisigen Gegenden Hamburgs, dort hast Du eher wenig Migranten.
Beispiel Harburg:
Der Bezirk Harburg ist eigentlich fast komplett alles südlich der Elbe. Auch hier gibt es die Extremgegenden wie Wilhelmsburg, Veddel etc die fast nur von Migranten bewohnt werden (wurden, Wilhelmsburg gentrifiziert sich gerade) und die ganzen Gegenden, die noch Dorfcharakter haben mit viel Landwirtschaft etc. Harburg Zentrum selbst ist momentan auch eher arm und auch Beispielsweise Wilhelmsburg/Kirchwerder Süd ist ein absoluter Brennpunkt.
Momentan gibt es täglich Gewaltberichte aus Harburg, dort kocht es etwas hoch, wobei die traditionellen Gebiete mit Migranten nördlich der Elbe relativ ruhig sind.
Aber, um nochmal zum Ausgang zu kommen - die Bezirke selbst sind immer relativ weit gefasst und wenn man bei dem Beispiel Altona bleibt hat beispielsweise Lurup oder Altona Altstadt komplett andere Sozialstrukturen und Klientel und damit auch Probleme als Blankenese.
Ich beispielsweise gehöre zum Bezirk Wandsbek - der Bezirk Wandsbek ist im Südosten des Bezirkes extrem arm und im äussersten Norden extrem reich. Wenn Du bei uns viel im Norden unterwegs bist, hast Du eher wenig Berührung mit Migranten, während Du im Südosten ganz anderen Zugangs hast.
Um wirklich analysieren zu können müssen wir warten bis die endgültigen Ergebnisse nach Stadtteil (nicht das gleiche wie Bezirk) aufgeschlüsselt werden, da kann man eher was dazu sagen, welche These nun richtig ist.
Wobei man natürlich aber jetzt schon festhalten kann, ist das scheinbar der Umgang mit Migranten dafür sorgt, das keine 2X% erreicht werden, sondern in der Spitze etwas über 5%.