Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Welche Partei kann man noch wählen?

1.111 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Wahlen, Partei, Bundestagswahl ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Welche Partei kann man noch wählen?

21.12.2024 um 18:31
Zitat von stereotypstereotyp schrieb:Ich glaub, ich werd tatsächlich FDP wählen. Als beste Wahl zwischen Pest und Cholera. SPD und grüne sind für mich - mittlerweile- (hab die beide schon gewählt) unwählbar geworden, und an der cdu stört mich immens, dass sie das kiffen wieder verbieten wollen…🙃 außerdem finde ich es gut, wenn eine liberale Partei im Bundestag vertreten ist
Ob die FDP jetzt Ökonomisch seriös agieren kann ich nicht beurteilen. Habe aber nicht viele Stimmen gehört die die Schuldenbremse für sinnvoll halten. Es braucht massive Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur. Und mir wäre auch ganz recht wenn man nicht die innere Sicherheit zerstört weil man den Sozialstaat abschafft.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

21.12.2024 um 19:45
Zitat von stereotypstereotyp schrieb:eine liberale Partei
Ja, der geniale Name allein hebt die immer wieder über die 5%...


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

22.12.2024 um 10:00
@stereotyp
Zitat von stereotypstereotyp schrieb:Ich glaub, ich werd tatsächlich FDP wählen. ... außerdem finde ich es gut, wenn eine liberale Partei im Bundestag vertreten ist
Die FDP ist für mich, gemeinsam mit der AfD, die Partei, die ich definitiv nicht wählen werde. Mit Liberalismus hat die Partei mittlerweile kaum mehr etwas zu tun, was durch das peinliche Anwanzen Musks durch Lindner am deutlichsten wird. Auch ihr Verhalten in der Ampel-Regierung ist meiner Meinung nach ein guter Grund. Jede Partei sollte froh sein, wenn sie mit dieser FDP keine Koalition bilden muss. Am besten wird das dadurch erreicht, indem die FDP gar nicht erst ins Parlament zieht. Und unter uns gesprochen: etwas ehrliche Arbeit täte Lindner doch auch ganz gut, oder? ;)


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

22.12.2024 um 10:16
Zitat von AfricanusAfricanus schrieb:t. Und unter uns gesprochen: etwas ehrliche Arbeit täte Lindner doch auch ganz gut, oder? ;)
@Africanus
1. ist lindner zumindest vor seiner politischen Laufbahn schon mal ehrlicher Arbeit nachgegangen, was sich nun wirklich nicht von jedem Politiker sagen lässt und
2. das hat er wohl nicht mehr nötig. Der bezieht soviel Ruhrstandsgeld… der lässt sich in 2-3 Aufsichtsräte berufen, um seine Rente nochmal zu verdoppeln (für quasi null Arbeit) und lacht der ehrlich arbeitenden Gesellschaft ins Gesicht. (Aber das ist jetzt weiß Gott kein Alleinstellungsmerkmal seiner Person. So verfahren fast alle Politiker früher oder später).


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

22.12.2024 um 12:09
Zitat von stereotypstereotyp schrieb:ist lindner zumindest vor seiner politischen Laufbahn schon mal ehrlicher Arbeit nachgegangen, was sich nun wirklich nicht von jedem Politiker sagen lässt und
Und was genau? Zumindest ein Unternehmen ging kurz nach seinem Weggang pleite. Selbst den Zivildienst ließ er sich in der FDP-eigenen Stiftung, wo er als Hausmeister wahrscheinlich keinen Finger krumm machen musste, vergolden.

Viel Schein, wenig Sein - aber das ist bei der FDP generell so. Es gibt auch mittlerweile gut recherchierte Exposed-Videos zu Lindner und der FDP u. a. von Alexander Prinz auf YouTube.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

22.12.2024 um 19:13
@7roses
Zitat von 7roses7roses schrieb:Wir befinden uns aber in Kriegsvorbereitungen gegen China
Worin befinden wir uns? Habe ich irgendwas nicht mitbekommen?
Zitat von 7roses7roses schrieb:Also wen kann man wählen?
Wie heißt es so schön?

Wähle nicht so, als ob Du in zehn Jahren Multimillionär wärst. Wähle so, als ob Du in zehn Jahren chronisch krank, behindert, dauerhaft arbeitsunfähig, arbeitslos und schwer vermittelbar, oder durch eine Naturkatastrophe mittellos wärst.
Das ist nämlich deutlich wahrscheinlicher.

Was ist Dir denn wichtig? Weitere und ungezügelte Mieterhöhung, mehr Belastung bei der Steuer bei den unteren Einkommengruppen, mehr und länger für den Bentley des Chefs malochen gehen, steigende Lebensmittelpreise, weitere Entlastungen von Milliardären, weniger Netto vom Brutto, steigende Energiekosten, weniger Arbeiterrechte, mehr unbezahlte Überstunden usw?
Zitat von 7roses7roses schrieb:Ob die FDP jetzt Ökonomisch seriös agieren kann ich nicht beurteilen.
Immer wenn die FDP in der Regierung war, dann ging es mit der Wirtschaft bergab. Die FDP hat von Wirtschaft legit gar keine Ahnung.

Die haben von allen die wenigsten Wirtschaftskompetenz. Gleichzeitig wird ihnen von den Bürgern aber die höchste Wirtschaftskompetenz zugeschrieben.

Bei Umfragen, wo es darum ging, wem die Bürger, die selber keine Ahnung von Wirtschaft haben, die meiste Wirtschaftskompetenz zutrauen, waren das immer CDU und FDP.

Was Wirtschaft und Geld angeht sind FDP und CDU wirklich die größten Vollidioten von allen. Die haben gar keine Ahnung von Wirtschaftssystem und die FDP sind sogar die schlimmsten.

Ich meine, ich finde das gesamte System Müll, aber das System geil zu finden und es dann noch nicht einmal zu verstehen, ist dann noch mal eine extra Stufe an Peinlichkeit.

Das sind komplette Schwurbler. Das ist so auf einem Flacherdler Level, was die so für Glaubenssätze über die Wirtschaft haben.

Der größte Glaubensatz ist, wenn der Staat spart, dann wächst die Wirtschaft.

Jeder BWLer Erst-Semester bekommt als erstes beigebracht, dass in der Krise der Staat investieren muss.

Die FDP einfach so: „Nö, nö, der Staat muss sparen."

Das ist schon das allererste, wo man sich so denkt: „Okay, warte mal...."
Zitat von 7roses7roses schrieb:die Schuldenbremse
...ist eine Illusion und kompletter Schwachsinn. Die hat im Grundgesetz auch überhaupt nichts zu suchen.

@stereotyp
Zitat von stereotypstereotyp schrieb:und lacht der ehrlich arbeitenden Gesellschaft ins Gesicht
Und sowas willst Du dann wählen?
Zitat von stereotypstereotyp schrieb:außerdem finde ich es gut, wenn eine liberale Partei im Bundestag vertreten ist
Die FDP ist ein Fan von Atomkraft, weil man dafür ein Unternehmen braucht. Man kann sich kein Atomkraftwerk in den Garten stellen.

Man kann sich aber eine PV Anlage auf's Dach legen und damit eine Wärmepumpe betreiben und ein E-Auto laden.

Im Prinzip ist ein energieautarkes Haus mit PV Anlage und Wärmepumpe, dass sich selber versorgt, wo man selber seine eigene Wärme, seinen eigenen Strom und seinen eigenen Treibstoff für sein Auto produzieren kann, eigentlich der liberale Traum.

Eigentlich würde man da sagen: „WOW! Mehr Freiheit geht nicht. Super geil. Man kann alles selber produzieren, man ist unabhängig, man ist vollkommen frei von irgendwelchen Unternehmenszwängen und Preisen und sonst irgendwas. Das ist liberal."

Hier müsste die FDP eigentlich sagen, okay, wir müssen das für jeden Menschen in Deutschland hinbekommen, weil das objektiv gesehen die größte Freiheit ist.

Aber von einem Atomkonzern abhängig zu sein, hat überhaupt nichts mit liberal zu tun.

Und an diesem Beispiel und an vielen anderen, erkennt man, dass es der FDP überhaupt nicht um Freiheit geht.

Denen geht es nicht um Freiheit. Der FDP geht es darum, dass stinkreiche Unternehmer Freiheiten besitzen. Das heißt, wenn man reich ist und besonders viel Macht hat, soll man alle Freiheiten genießen können, die man sich nur denken kann.

Der große Teil der Gesellschaft - im Falle der FDP sind das 99,9 Prozent der Menschen, weil die FDP nur Politik für die oberen 0,1 Prozent machen - soll sich verpissen. Deren Freiheit interessiert die FDP nicht. Das ist dieser neoliberale Freiheitsbegriff.

Mit Freiheit hat das aber nichts zu tun. Das ist eine Mogelpackung. Es geht nicht darum das Menschen freier werden, es geht darum, dass Menschen von Großkonzernen abhängiger werden, das Großkonzerne noch mehr Macht bekommen, dass sie weniger reguliert sind und dass die Unternehmer, den diese Großkonzerne gehören, noch reicher werden und dass sie noch mehr Kapital aus der Zivilgesellschaft und dem Staat absaugen können, bis hin zu einer anarchokapitalistischen Dystopie.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

22.12.2024 um 19:58
Leider immer noch keine! Ich bin dafür dass auf den Wahlzetteln auch ein Feld kommt:
ich bin mit keinem der Kandidaten einverstanden! -> und das soll auch gezählt werden.
*damit man den Wahlzettel aus Protest nicht ungültig macht.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

29.12.2024 um 14:19
Als der letzte Funke Hoffnung für Deutschland das BSW.

Sarah Wagenknecht ist relativ russlandfreundlich, aber damit m. M. n. eben auch realistisch. Russland hat viele Leichen im Keller, aber eben nicht alle, sondern auch der Westen hat einige. Und das nützt Putin gnadenlos aus.

Dr. Sarah Wagenknecht hält sich schlauerweise zu aktuellen Themen zurück und reist nicht als erste an. Finde ich gut.
Ich habe mir das Programm der Partei angeschaut. Da sind konstruktive Ansätze für die Wirtschaftspolitik und natürlich ist die Partei nur wählbar, wenn man eine restriktivere Migrationspolitik will. Für alle, die dies nicht wollen, wäre die Linke eine Option, aber sie hat wahrscheinlich ein Problem mit der 5% Hürde.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

29.12.2024 um 20:21
Die AfD bietet für mich das Komplettpaket: Politischer Klartext, charismatische Spitzenkandidatin, deutschlandorientierte Innen- und Außenpolitik, Gesprächsbereitschaft mit Russland statt Kriegserklärungen, konservatives Gesellschaftsbild, keinerlei Zusammenarbeit mit den Grünen uvm.
Lebte die Partei früher noch vom Zulauf Unzufriedener, so hat sich das Wählerspektrum inzwischen deutlich erweitert. Es lohnt sich, sich mal unvoreingenommen mit der AfD als mögliche Wahloption zu beschäftigen.


5x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

29.12.2024 um 20:33
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Es lohnt sich, sich mal unvoreingenommen mit der AfD als mögliche Wahloption zu beschäftigen.
Meinst du mit "unvoreingenommen" den ganzen Rassismus, Klimawandelleugnung, Rechtsextremismus, keine realistischen Lösungen für Probleme zu haben usw. zu ignorieren?
Nee, lieber nicht, schließlich macht das ja die AfD aus.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

29.12.2024 um 21:31
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Die AfD bietet für mich das Komplettpaket: Politischer Klartext, charismatische Spitzenkandidatin, deutschlandorientierte Innen- und Außenpolitik, Gesprächsbereitschaft mit Russland statt Kriegserklärungen, konservatives Gesellschaftsbild, keinerlei Zusammenarbeit mit den Grünen uvm.
Lebte die Partei früher noch vom Zulauf Unzufriedener, so hat sich das Wählerspektrum inzwischen deutlich erweitert. Es lohnt sich, sich mal unvoreingenommen mit der AfD als mögliche Wahloption zu beschäftigen.
Respekt.

Ich glaube dafuer wirst du hier gleich geloechert mit allem moeglichen ueber Rechts, Moral und allem.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

29.12.2024 um 21:59
Zitat von vx110vx110 schrieb:Respekt.

Ich glaube dafuer wirst du hier gleich geloechert mit allem moeglichen ueber Rechts, Moral und allem
Ich würde eher sagen"schamlos" weil ihm von allen Seiten um die ohren gehauen wurde das die Afd sachlich-fachlich-gesellschaftspolitisch wohl die schlechteste partei ist die man wählen kann.
Nur wenn mal halt beratungs/fakten/schamressistent ist kommt sowas bei raus,das hat dann auch nichts mit moralischen löchern zu tun.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

29.12.2024 um 22:02
Ich wollte kurz noch nachlegen, was ich mit westlicher Kellerleiche unter anderem meine:

Die Zusicherung an die Sowjetunion, das Nato-Gebiet nicht nach Osten (beide Fälle inkl/exkl. ehemalige DDR) zu erweitern. So habe ich das in Erinnerung.
Und so steht es auch hier im Abschnitt "Strategische Interessen der Sowjetunion sollen scheinbar berücksichtigt werden":
https://www.mdr.de/geschichte/zeitgeschichte-gegenwart/politik-gesellschaft/zwei-plus-vier-verhandlungen-deutsche-einheit-nato-osterweiterung-putin-100.html


3x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

29.12.2024 um 22:05
Zitat von Freigeist38Freigeist38 schrieb:beratungs/fakten/schamressistent
Kann man auslegen wie man will.

Wird doch immer alles totdiskutiert und aus x-Blickwinkeln.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

30.12.2024 um 10:13
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Meinst du mit "unvoreingenommen" den ganzen Rassismus, Klimawandelleugnung, Rechtsextremismus, keine realistischen Lösungen für Probleme zu haben usw. zu ignorieren?
Nee, lieber nicht, schließlich macht das ja die AfD aus.
Die Partei ist in den letzten 2-3 Jahren deutlich professioneller geworden. Schnelles Wachstum bringt natürlich auch immer unerwünschte Nebengeräusche mit sich, die auch in der eigenen Partei stark kritisiert wurden, aber auch hier hat die AfD dazugelernt. Zu berücksichtigen ist dabei allerdings, dass der Oppositions-Sound immer etwas harscher klingt, als wenn die Partei in Regierungsverantwortung steht. Soll keiner glauben, dass Merz als Bundeskanzler weiterhin so offen und ehrlich über "kleine Paschas in Kitas" und "Ukrainer, die sich hier die Zähne machen lassen" reden wird. Natürlich wäre das wünschenswert, aber es wird nicht passieren. Und nicht anders wäre es mit der AfD in der Regierung. Die Übertragung von Regierungsverantwortung ist ein großer Schritt zu noch mehr Mäßigung. Rein inhaltlich ist die Schnittmenge zwischen CDU und AfD größer als zwischen CDU und SPD/Grüne. Die Brandmauer besteht überwiegend aus Ressentiments, nicht aus unüberbrückbaren inhaltlichen Differenzen. Insofern ist es am Wähler, den Verantwortlichen im Konrad-Adenauer-Haus mit einem starken AfD-Ergebnis auf die Sprünge zu helfen und ihnen verständlich zu machen, dass zumindest Sondierungsgespräche mit der AfD demokratisch legitimiert und vom Volk gewollt sind.


3x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

30.12.2024 um 10:14
Zitat von snickersfansnickersfan schrieb:Die Zusicherung an die Sowjetunion, das Nato-Gebiet nicht nach Osten (beide Fälle inkl/exkl. ehemalige DDR) zu erweitern. So habe ich das in Erinnerung.
Und so steht es auch hier im Abschnitt "Strategische Interessen der Sowjetunion sollen scheinbar berücksichtigt werden":
https://www.mdr.de/geschichte/zeitgeschichte-gegenwart/politik-gesellschaft/zwei-plus-vier-verhandlungen-deutsche-einheit-nato-osterweiterung-putin-100.html
Ich erinnere mich an die Diskussion im Konferenzraum des Weißen Hauses. Wir stellen Gorbatschow die Frage: Glauben Sie, dass jedes Land wählen darf, welchem Sicherheitsbündnis es sich anschließen will? Und er sagte: Ja, natürlich.
Quelle: Link aus Zitat

Und jetzt?

Und Vladis Postergirl als "relativ russlandfreundlich" zu umschreiben ist in etwa so, wie die Admiral Kusnezow als ein Beispiel eines hochmodernen, einsatzbereiten Flugzeugträger zu benennen. Kann man machen, wird nur nicht funktionieren, auch der braucht immer wieder nen Schlepper um sich überhaupt zu bewegen.

Das könnte man aber wissen, Quellen gibt es im Internet genug, die letzte von mir gepostete war ein Aufsatz von Hubertus Knabe im entsprechenden Faden! Der beleuchtet den, wie bei vielen anderen Politikern aller Coloeur auch, ziemlich verlogenen Weg und Vergangenheit der Dame. Stichworte "Wein" und "Wasser"
Zitat von vx110vx110 schrieb:Kann man auslegen wie man will.

Wird doch immer alles totdiskutiert und aus x-Blickwinkeln.
Achso, das Benennen von Mitgliedern der NSAFDAP die sich mit Rechtsextremen treffen, die mit rechtsextremen Äußerungen auffallen, die mit ebensolchen Fprderungen brillieren ist also "totdiskuttieren"? Das Aufzeigen von negativen Aspekten ist also böse? Gut, solche Leute halten Musk auch für eine Geistesgröße, wenn er solche Bonmots vonsich gibt:
Musk, der für provokante Postings in hoher Frequenz auf seiner Plattform bekannt ist und Kanzler Olaf Scholz (SPD) unter anderem als "Narren" bezeichnet hatte, schrieb in der Zeitung weiter: "Die Darstellung der AfD als rechtsextrem ist eindeutig falsch, wenn man bedenkt, dass Alice Weidel, die Vorsitzende der Partei, eine gleichgeschlechtliche Partnerin aus Sri Lanka hat! Klingt das für Sie nach Hitler?"
Quelle:

Parteien wie die NSAFDAP bringen mich, alter weißer Mann, ziemlich konservativ und stolz auf dieses Land, manchmal dazu, diesen Stolz zu überdenken. Denn wenn sowas Patriotismus sein soll, dann kann ich die Sorgen mancher Linken durchaus nachvollziehen!

Und was kann man jetzt noch wählen? Oder besser ich? Ich habe keine Ahnung! Ich werde mir im Februar mal die kleinen Parteien anschauen. So zählt meine Stimme aber unterstützt wenigstens keine der Extremen über der 5%.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

30.12.2024 um 11:02
Zitat von DesperadooDesperadoo schrieb:Achso, das Benennen von Mitgliedern der NSAFDAP die sich mit Rechtsextremen treffen, die mit rechtsextremen Äußerungen auffallen, die mit ebensolchen Fprderungen brillieren ist also "totdiskuttieren"? Das Aufzeigen von negativen Aspekten ist also böse? Gut, solche Leute halten Musk auch für eine Geistesgröße, wenn er solche Bonmots vonsich gibt:
Nö kann man machen aber das von Musk fand Ich schon ein bisschen witzig mit dem “Narr”. Wo er Recht hat…

Das mit dem totdiskutieren fehlt mir bei anderen Sachen auch, oder wo Ich selber mir wuenschen wuerde, dass das mal naeher beleuchtet wird wie… CumEx, WireCard, Covid-Affaeren, etc…

Da sind mehr Brandherde als nur dieses ewige Rechts, Rechts…

Man koennte meinen, dass der allgemeine Tenor aktuell nur… Hauptsache kein Rechts… Hauptsache keine AfD ist. Rest ist egal, wie es weitergeht.


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

30.12.2024 um 11:06
Zitat von vx110vx110 schrieb:Da sind mehr Brandherde als nur dieses ewige Rechts, Rechts…
Genauso nervig wie dieses ewige "Links, Linksversifft, Linksgrünversifft, Woke" etc. Das kann man auch irgendwann nicht mehr hören und wird dennoch in Dauerschleife wiederholt.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

30.12.2024 um 11:35
Zitat von vx110vx110 schrieb:Nö kann man machen aber das von Musk fand Ich schon ein bisschen witzig mit dem “Narr”. Wo er Recht hat…
Cool, der wichtige Teil war der zur Weidel und du gehst auf den Spruch zu Scholz ein.... Jep, kann man auch machen...
Zitat von vx110vx110 schrieb:Das mit dem totdiskutieren fehlt mir bei anderen Sachen auch, oder wo Ich selber mir wuenschen wuerde, dass das mal naeher beleuchtet wird wie… CumEx, WireCard, Covid-Affaeren, etc…
"Aba aba die annern!" Du merkst, worauf ich hinaus will?
Zitat von vx110vx110 schrieb:Da sind mehr Brandherde als nur dieses ewige Rechts, Rechts…
Oh, unser Land hat sogar massive Probleme und Brandherde! Einer davon ist nun mal der Rechtsextremismus, welcher einige andere mitzieht, bspw die Wirtschaft! Aber stell dir vor, man kann gegen die NSAFDAP sein und Rot/Grün dennoch für Vollpfosten halten, die der Wirtschaft und der Gesellschaft ebenso schaden!
Zitat von vx110vx110 schrieb:Man koennte meinen, dass der allgemeine Tenor aktuell nur… Hauptsache kein Rechts… Hauptsache keine AfD ist. Rest ist egal, wie es weitergeht.
Jep weil, wie gesagt, Rechtsextremismus in viele Bereiche reinreicht, die jetzt schon Problembereiche sind!

Dieses Land muß wieder in die Mitte und weg von den extremen Rändern. Ansonsten ist die heutige Spaltung der Gesellschaft ein Haarriss im Gegensatz zu dem, was uns da erwarten würde!


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

30.12.2024 um 12:32
Zitat von DesperadooDesperadoo schrieb:Dieses Land muß wieder in die Mitte und weg von den extremen Rändern. Ansonsten ist die heutige Spaltung der Gesellschaft ein Haarriss im Gegensatz zu dem, was uns da erwarten würde!
Frueher oder spaeter wird das aber so sein, wenn der aktuelle Kurs weiter toleriert wird.
Zitat von DesperadooDesperadoo schrieb:"Aba aba die annern!" Du merkst, worauf ich hinaus will?
Natuerlich. “Narren”freiheit oder das allseitsbekannte Whataboutism.
Zitat von DesperadooDesperadoo schrieb:Aber stell dir vor, man kann gegen die NSAFDAP sein und Rot/Grün dennoch für Vollpfosten halten, die der Wirtschaft und der Gesellschaft ebenso schaden!
Das glaub Ich.


melden