@7roses7roses schrieb:Wir befinden uns aber in Kriegsvorbereitungen gegen China
Worin befinden wir uns? Habe ich irgendwas nicht mitbekommen?
7roses schrieb:Also wen kann man wählen?
Wie heißt es so schön?
Wähle nicht so, als ob Du in zehn Jahren Multimillionär wärst. Wähle so, als ob Du in zehn Jahren chronisch krank, behindert, dauerhaft arbeitsunfähig, arbeitslos und schwer vermittelbar, oder durch eine Naturkatastrophe mittellos wärst.
Das ist nämlich deutlich wahrscheinlicher.
Was ist Dir denn wichtig? Weitere und ungezügelte Mieterhöhung, mehr Belastung bei der Steuer bei den unteren Einkommengruppen, mehr und länger für den Bentley des Chefs malochen gehen, steigende Lebensmittelpreise, weitere Entlastungen von Milliardären, weniger Netto vom Brutto, steigende Energiekosten, weniger Arbeiterrechte, mehr unbezahlte Überstunden usw?
7roses schrieb:Ob die FDP jetzt Ökonomisch seriös agieren kann ich nicht beurteilen.
Immer wenn die FDP in der Regierung war, dann ging es mit der Wirtschaft bergab. Die FDP hat von Wirtschaft legit gar keine Ahnung.
Die haben von allen die wenigsten Wirtschaftskompetenz. Gleichzeitig wird ihnen von den Bürgern aber die höchste Wirtschaftskompetenz zugeschrieben.
Bei Umfragen, wo es darum ging, wem die Bürger, die selber keine Ahnung von Wirtschaft haben, die meiste Wirtschaftskompetenz zutrauen, waren das immer CDU und FDP.
Was Wirtschaft und Geld angeht sind FDP und CDU wirklich die größten Vollidioten von allen. Die haben gar keine Ahnung von Wirtschaftssystem und die FDP sind sogar die schlimmsten.
Ich meine, ich finde das gesamte System Müll, aber das System geil zu finden und es dann noch nicht einmal zu verstehen, ist dann noch mal eine extra Stufe an Peinlichkeit.
Das sind komplette Schwurbler. Das ist so auf einem Flacherdler Level, was die so für Glaubenssätze über die Wirtschaft haben.
Der größte Glaubensatz ist, wenn der Staat spart, dann wächst die Wirtschaft.
Jeder BWLer Erst-Semester bekommt als erstes beigebracht, dass in der Krise der Staat investieren muss.
Die FDP einfach so: „Nö, nö, der Staat muss sparen."
Das ist schon das allererste, wo man sich so denkt: „Okay, warte mal...."
7roses schrieb:die Schuldenbremse
...ist eine Illusion und kompletter Schwachsinn. Die hat im Grundgesetz auch überhaupt nichts zu suchen.
@stereotypstereotyp schrieb:und lacht der ehrlich arbeitenden Gesellschaft ins Gesicht
Und sowas willst Du dann wählen?
stereotyp schrieb:außerdem finde ich es gut, wenn eine liberale Partei im Bundestag vertreten ist
Die FDP ist ein Fan von Atomkraft, weil man dafür ein Unternehmen braucht. Man kann sich kein Atomkraftwerk in den Garten stellen.
Man kann sich aber eine PV Anlage auf's Dach legen und damit eine Wärmepumpe betreiben und ein E-Auto laden.
Im Prinzip ist ein energieautarkes Haus mit PV Anlage und Wärmepumpe, dass sich selber versorgt, wo man selber seine eigene Wärme, seinen eigenen Strom und seinen eigenen Treibstoff für sein Auto produzieren kann, eigentlich der liberale Traum.
Eigentlich würde man da sagen: „WOW! Mehr Freiheit geht nicht. Super geil. Man kann alles selber produzieren, man ist unabhängig, man ist vollkommen frei von irgendwelchen Unternehmenszwängen und Preisen und sonst irgendwas. Das ist liberal."
Hier müsste die FDP eigentlich sagen, okay, wir müssen das für jeden Menschen in Deutschland hinbekommen, weil das objektiv gesehen die größte Freiheit ist.
Aber von einem Atomkonzern abhängig zu sein, hat überhaupt nichts mit liberal zu tun.
Und an diesem Beispiel und an vielen anderen, erkennt man, dass es der FDP überhaupt nicht um Freiheit geht.
Denen geht es nicht um Freiheit. Der FDP geht es darum, dass stinkreiche Unternehmer Freiheiten besitzen. Das heißt, wenn man reich ist und besonders viel Macht hat, soll man alle Freiheiten genießen können, die man sich nur denken kann.
Der große Teil der Gesellschaft - im Falle der FDP sind das 99,9 Prozent der Menschen, weil die FDP nur Politik für die oberen 0,1 Prozent machen - soll sich verpissen. Deren Freiheit interessiert die FDP nicht. Das ist dieser neoliberale Freiheitsbegriff.
Mit Freiheit hat das aber nichts zu tun. Das ist eine Mogelpackung. Es geht nicht darum das Menschen freier werden, es geht darum, dass Menschen von Großkonzernen abhängiger werden, das Großkonzerne noch mehr Macht bekommen, dass sie weniger reguliert sind und dass die Unternehmer, den diese Großkonzerne gehören, noch reicher werden und dass sie noch mehr Kapital aus der Zivilgesellschaft und dem Staat absaugen können, bis hin zu einer anarchokapitalistischen Dystopie.