Bündnis 90/Die Grünen
08.10.2019 um 17:43An was machst du das fest?oldzambo schrieb:LÜGENPRESSE, LÜGENPRESSE
Und wen meinst du konkret? Taz? Spiegel?
An was machst du das fest?oldzambo schrieb:LÜGENPRESSE, LÜGENPRESSE
Natürlich gibt es Menschen, die riesige Probleme haben, sich in unserer verrückten, überspannten Gesellschaft zu behaupten:oldzambo schrieb:Trotzdem gibt es ebensoviele Gegenbeispiele, bei denen die Grundversorgung kaum noch gegeben ist,
Der Staat "federt" nichts ab, sondern der Steuerzahler.Cass schrieb:Deren Probleme kann der Staat aber nicht wirklich für sie lösen.
Der kann das nur sozial abfedern, was er ja auch macht.
War das jetzt Sarkassmus ???Kurzschluss schrieb:Hallo...? Wir sind im Grünen Tread.
Wollt ihr wirklich die sozialen Probleme einer der sozialsten Parteien andichten?
Die Forderung nach Elektroautos auf die Gier der Politiker in Verbindung mit den Steuereinnahmen aus dem Verkauf teurer Batterien zu bringen ist abstrus, unabhängig davon, ob man ein E-Auto für sinnvoll hält.Bauli schrieb:Du weisst schon, ab wann sich eine Autobatterie lohnt?
Das war wohl nichts mit VT. Damit habe ich es sowieso nicht so. Eine Lebendauer einer Batterie beträgt ? Jahre. Wann ist der Break-Even-Point erreicht, dass sich eine E-Batterie lohnt? Ich frag mal den Fachmann @Abahatschi
Dann muss man eben zukünftige Klimaschäden mit einpreisen.Cass schrieb:Der Ölpreis ist so niedrig, dass es in den allermeisten Staaten gar nicht in Frage kommt,
auf alternativen Treibstoff zu setzen.
Wer "muss"?Negev schrieb:Dann muss man eben zukünftige Klimaschäden mit einpreisen.
Es wird immer so getan, als ob in DE das alles nur aus Spaß an der Freude geschehen würde. Fakt ist, dass wir ein völkerrechtlich verbindliches Klimaschutzabkommen haben. Wenn DE dort seine Zusagen erfüllen würde, wäre das Gestänkere ja OK, solange wir aber unsere Zusagen nicht erfüllen, sind alle Maßnahmen die dazu führen sollen eine Erfüllung von Verträgen.Cass schrieb:Wenn die von der Straße getriebene deutsche Regierung ihren Bürgern dann einen künstlichen Steuer-Aufpreis
zumutet, ist das ihre Sache.
In den allermeisten anderen Ländern werden und können das die Regierungen nicht tun.
Das zentrale Problem an der Sache ist, das man vorher (!) sehr genau wissen sollte, wie man seine Verträge einhält. Wenn man hinterher, trotz aller Sorgfallt, die man hat walten lassen, merkt das man es nicht kann, muß man kündigen. Genau hier liegt der berühmte Hase im genau so berühmten Pfeffer. Unsere Politiker kümmert das nicht.oldzambo schrieb:Es wird immer so getan, als ob in DE das alles nur aus Spaß an der Freude geschehen würde. Fakt ist, dass wir ein völkerrechtlich verbindliches Klimaschutzabkommen haben. Wenn DE dort seine Zusagen erfüllen würde, wäre das Gestänkere ja OK, solange wir aber unsere Zusagen nicht erfüllen, sind alle Maßnahmen die dazu führen sollen eine Erfüllung von Verträgen.
Gute Idee, kündigen wir den nächsten Generationen die Zukunft...Gildonus schrieb:Wenn man hinterher, trotz aller Sorgfallt, die man hat walten lassen, merkt das man es nicht kann, muß man kündigen.
Stimmt nicht. Der klimapolitische GAU war, seit Jahren auf fossile Energien zu setzen und diese auch zu subventionieren anstatt vernünftige regenerative zu fördern...Gildonus schrieb:Es stellt sich immer mehr raus, das die Parole "Atomkraft - Nein Danke" klimapolitisch gesehen ein GAU ist.
Darf ich höflich darauf hinweisen, dass der von Rot-Grün ausgehandelte Kompromiss mit wesentlich mehr Vorlaufszeit und Planungssicherheit eine gegenüber der jetzigen Regelung längere Laufzeit ermöglicht hätte. Die Katastrophe kam hier mit der Schwarz/gelben Doppelkehrtwende! Ich bin kein genereller Freund der Kernkraft, als Zwischenlösung hätte sie aber getaugt und wir hätten auch mehr Möglichkeiten. Aber den Bock hat erstaunlicherweise schwarz/gelb geschossen und nicht die GrünenGildonus schrieb:Um jetzt mal den Bogen von Politikern im Allgemeinen zu den Grünen im Besonderen zu schlagen : Es stellt sich immer mehr raus, das die Parole "Atomkraft - Nein Danke" klimapolitisch gesehen ein GAU ist. So langsam merken die Bürger auch, das man mit "alternativen Kraftwerken" alleine und das auch noch zum Preis von einer Kugel Eis keine Energiewende machen kann.
Bisher sperrt man sich öffendlich gegen die Erkenntnis ( Eingeständnis ), das hier Scharlatane am Werk gewesen sein müssen, man spricht es zumindest nicht medial aus.
Das Klimaschutzabkommen von Paris ist aber absurd:oldzambo schrieb:Fakt ist, dass wir ein völkerrechtlich verbindliches Klimaschutzabkommen haben.
Natürlich darfst du, es wäre ja noch schöner, wenn du unhöflich sein müßtest. :D :D :Doldzambo schrieb:Darf ich höflich darauf hinweisen
Das erinnert mich an ein Spiel mit dem Namen "schwarzer Peter".oldzambo schrieb:Aber den Bock hat erstaunlicherweise schwarz/gelb geschossen und nicht die Grünen
Wenn man in einer "erzkatholischen Region" steht z.B. Vatikan und über die Pille redet, fängt man genau so an.oldzambo schrieb:Ich bin kein genereller Freund der Kernkraft,........................ aber
Wir. Jetzt stell die mal vor, wir hätten einen Klimazoll, der Waren aus China je nach CO2 Verbrauch entsprechend verteuert. Europaweit.Cass schrieb:Wer kauft eigentlich die ganzen Waren, die in China produziert werden????
"Wir" ?Kurzschluss schrieb:wir hätten einen Klimazoll
Natürlich. Wird es wahrscheinlich genauso wenig geben, wie Millionen Arbeitslose nach Einführung des Mindestlohns.Cass schrieb:Handelskonflikte wären da ja total widersprüchlich.
Was soll denn das bringen? Bringt doch überhaupt keinen Umwelteffekt.Kurzschluss schrieb:Wenn wir jetzt eine CO2 Steuer einführen und mit 50€ anfangen und jährlich um 15€ steigern, so dass wir 2030 etwa 200€ pro Tonne haben.
Jeder kann sich darauf einstellen, entsprechend seine Produkte auf Umweltfreundlich umzustellen.