Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bündnis 90/Die Grünen

32.495 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Deutschland, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bündnis 90/Die Grünen

01.03.2025 um 13:18
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die alten Meiler sind größtenteils bereits alle vom Netz gegangen. Wir verstromen gerade so wenig Kohle wie in den 60er Jahren. Das ist eine Riesenleistung!
Noch viel krasser. Die Braunkohlenförderung liegt mit 92 Mio t auf dem Niveau von 1915. Hammer oder?
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Richtig, Harald Lesch weist darauf ständig hin, dass wir in einer sich erwärmenden Welt nicht auch noch mehr Wärme erzeugen sollten. Damit fallen alle thermische Kraftwerke als Erzeuger heraus - auch die Atomkraft!
Und Verbrennungsmotoren :)

Kernkraftwerke haben auch nur einen Wirkungsgrad von 30-40%. Alos für jedes GW Strom blasen die 2 GW Wärme raus.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

03.03.2025 um 00:26
Zitat von hiddenhidden schrieb:Bin da vielleicht etwas unbedarft in der Technik, habe mir eher so was wie in Atom-U-Booten oder Eisbrecher oder Raumsonden vorgestellt - das gibt's ja schon - nur eben größer.
Nein, SMR sind Neuentwicklungen. Dein Gedanke ist ja nicht schlecht: Reaktoren aus U-Booten einfach zivil zu nutzen, denn sie sind ja im Prinzip SMRs. Das Problem ist aber das Atomreaktoren auf U-Booten sehr unwirtschaftlich sind, die sollen in erster Linie mit minimalem personellen Aufwand betrieben werden können, auch bei rauer See funktionieren und möglichst kompakt sein.

Dann sollen sie möglichst lange ohne Brennstoffwechsel auskommen. Es gab U-Boote bei denen nie ein Wechsel der Brennstäbe abgedacht war., im Gegensatz zu einem üblichen Reaktordesign bei dem alle 5 Jahre Brennstäbe gewechselt werden müssen.
Das bedeutet man muss in solchen Reaktoren höher angereichertes Uran als Brennstoff verwenden, damit er länger hält.
Das macht den Betrieb dieser Reaktoren sehr teuer. S

Die weisen eine höhere Leistungsdichte auf, was die Kühlung nicht unproblematisch macht und man muss mehr Strahlenkorrosion einkalkulieren, was die Materialkosten für den Bau massiv erhöht. Der Reaktor der Astute-Klasse kostet in etwa 1/3 soviel wie moderne EPR, liefern aber nur 1/12 der Leistung.

Allerdings will Rolls Royce (die stellen ja nicht nur Luxusautos her, sondern auch Flugzeugmotoren und eben Antriebssysteme für Schiffe, unter anderem die Atomreaktoren für Schiffe der Royal Navy) zusammen mit Siemens Energy einen SMR entwickeln. Allerdings sind bisher die meisten SMR Konzepte auch an Kostenüberlegungen gescheitert.
in Raumsonden werden Radionuklidbatterien verwendet. Das sind keine Kraftwerke, sondern Blöcke aus radioaktiven Material, dessen Zerfallswärme benutzt wird um über Peltier-Elemente elektrischen Strom zu gewinnen. Das ist sehr ineffizient, hat aber den Vorteil, das ein solches System keinerlei beweglichen Teile hat und somit fast Wartungsfrei ist und über einen sehr langen Zeitraum funktioniert. Praktisch für Raumsonden, aber auf der Erde super unwirtschaftlich.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

05.03.2025 um 09:49
Nach "Jahren auf Highspeed" will die Noch-Außenministerin Baerbock zurückschalten. Sie gibt persönliche Gründe an.
Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_100621734/annalena-baerbock-will-keine-fuehrungsrolle-in-gruenen-fraktion.html

Das sei ihr doch gegönnt


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

05.03.2025 um 12:33
Zitat von LanzaLanza schrieb:Das sei ihr doch gegönnt
Bitte kein Comeback,

Wobei es gab ja seit 20 Jahren keine guten Außenminister mehr


melden

Bündnis 90/Die Grünen

05.03.2025 um 12:40
Hofreiter war gestern gut bei Lanz. Hat gegenüber dem Linken Jan van Aken angesichts der derzeitigen Trump- und Putin Szenarios vehement die Aufrüstung Europas vertreten. Er ist wohl jetzt in der falschen Partei. Braucht aber offensichtlich eine extensive Erholung. Ist leider körperlich in einer offensichtlich desolaten Verfassung.

Das ZDF hat sich natürlich diese Kirsche rausgepickt, um eine Schlagzeilge gegen Merz zu haben.
Viel mehr Zeit hat er damit verbracht, dem Linken die Stirn zu bieten.
Hofreiter: "Merz hat sich an die Macht gelogen"
Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter fand noch drastischere Worte: "Herr Merz hat sich an die Macht gelogen, denn es war von Anfang an klar, (…), wenn er Bundeskanzler wird, wenn er an die Macht kommt, dann wird es nicht mehr haltbar sein."
Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/lanz-koalitionsgespraeche-finanzpaket-schuldenbremse-sondervermoegen-100.html


melden

Bündnis 90/Die Grünen

09.03.2025 um 14:41
Eigentlich müßte hier langsam wieder das Gebashe auf die Grünen losgehen, oder sind die Berufsbasher noch im Urlaub?


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

09.03.2025 um 15:21
@hidden
Die sind noch volltrunken im Rausch, da Ihre Idole Trump und Merz ja gewonnen haben.

Da die Supernasen aktuell aber nur Scheisse bauen, ist es hier eben ruhig.

Der Aufreger wird dann kommen, wenn sie feststellen, das die Grûnen Ihre Wahlkampfgeschenke nicht mittragen werden und genau für die Politik stehen, welche Sie schon vor der Wahl versprochen haben.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

09.03.2025 um 16:14
@Toxid
Und?

- die Plakate sind von 2021, also vor dem Krieg in Europa
- das sich die Grünen funktionierende Infrastruktur wünschen ist doch seit Ewigkeiten bekannt
- mit den Grünen gibt es Klimaschutz und Wirtschaftsaufschwung in Kernbereichen des 21. Jahrhunderts


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

09.03.2025 um 16:28
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:die Plakate sind von 2021, also vor dem Krieg in Europa
Ist doch völlig egal, wo Krieg ist. Also hat alleine die geografische Lage für eine 180 (360) Grad Wende gesorgt bei den Grünen. Wenn ein Krieg in 100.000 Kilometer entfernten Ländern ausbricht, dann ist es egal. Ist ja weit genug weg. :D
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:das sich die Grünen funktionierende Infrastruktur wünschen ist doch seit Ewigkeiten bekannt
Und trotzdem ist in dieser Richtung nach drei Jahren nichts passiert.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:mit den Grünen gibt es Klimaschutz und Wirtschaftsaufschwung in Kernbereichen des 21. Jahrhunderts
Jupp, lief super, der Aufschwung. Davon profitieren wir noch Jahre.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

09.03.2025 um 16:44
Zitat von ToxidToxid schrieb:Ist doch völlig egal, wo Krieg ist.
Ich mache da schon noch Unterschiede. Wir reden hier von einem Kreig vor unserer Haustür. Da kann man nicht zusehen, sonder Neuss handeln. Dazu zählen auch Waffen für den Angegriffenen!
Zitat von ToxidToxid schrieb:Und trotzdem ist in dieser Richtung nach drei Jahren nichts passiert.
Das wollte die FDP nicht! Der war Schuldenbremse heiliger als gebröselte Infrastruktur. Zum Glück gibt es die Partei nicht mehr.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Davon profitieren wir noch Jahre.
Ja, weil jetzt Wind und Sonne endlich ausgebaut werden. Dazu kommen noch die Speicher.

Müsste noch viel mehr sein, aber da gab es wieder so eine Partei, die alles gebremst hat.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

09.03.2025 um 17:09
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Ich mache da schon noch Unterschiede. Wir reden hier von einem Kreig vor unserer Haustür. Da kann man nicht zusehen, sonder Neuss handeln. Dazu zählen auch Waffen für den Angegriffenen!
Sehe ich auch so, nur war es nicht der erste Krieg in Europa, in einer Zeit als die Grünen Regierungsverantwortung hatten. Ist okay, dass sie ihre Meinung dazu geändert haben, passt nur nicht zum Wahlversprechen, denn damals haben sie auch einen auf Pazifist gemacht.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Das wollte die FDP nicht! Der war Schuldenbremse heiliger als gebröselte Infrastruktur. Zum Glück gibt es die Partei nicht mehr.
Ich bezweifle, dass nur für diesen Punkt eine Lockerung der Schuldenbremse notwendig gewesen wäre. Und nach den Sondierungen der letzten Tage, befürchte ich, dass das selbst mit der neuen Regierung in Spe nach hinten losgeht. Die Gefahr ist groß, dass die 500 Mrd. einfach so verpuffen werden. Das ist eine Karte, die können wir nur einmal ziehen und katapultiert die Staatsverschuldung auf bis zu 80 %. Wenn das nicht fruchtet, wird es zumindest ungemütlich für den Euro.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Ja, weil jetzt Wind und Sonne endlich ausgebaut werden. Dazu kommen noch die Speicher.

Müsste noch viel mehr sein, aber da gab es wieder so eine Partei, die alles gebremst hat.
Bringt jetzt nicht viel, wenn die Strompreise maximal "stabil" bleiben. Und Speicher ist derzeit das Problem. Für einen echten Aufschwung müssen die Preise runter, da braucht es die ganzen Subventionen in anderen Bereichen nicht mehr. Ein Strompreis von 15 Cent die kWh wäre eine Ansage und würde neben anderen Branchen den Automobilmarkt komplett umkrempeln. Solange Strom teuer ist und der Speicher zu klein, können sie noch zigtausende Windräder aufstellen, das würde an der Energiewende kaum was ändern.


3x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

09.03.2025 um 17:13
Ja, die Grüüünen (Seehofer) wollten ja Geschenke, auf Pump für ihre Klientel:

- Mütterrente
- Erhöhung der Fahrtkostenpauschale (die Homeofficearbeiter sind bestimmt alle ehrlich)
- Reduzierung von MwSt

was kommt noch?

alles schuldenbasiert

Gegenrechnung? Einsparung?
Abbau Bürokratie?
Nur Blubb Blubber - nix konkret.

Alles auf Pump.

Aber da müssen die Grüüünen ja noch zustimmen zu den Schulden, die wer noch mal vorher nicht wollte?
Sonst geht nämlich gar nix - weiter Stillstand, NEUWAHLEN.

So würde das der Söder auch machen, keine Gnade mit den Grüüünen.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

09.03.2025 um 17:36
Ein Sondervermögen - zum Glück kam so eine Idee nicht vom schlechtesten Wirtschaftsminister aller Zeiten sondern von Hr. Merz.
Schade das jetzt keine Schuldenbremse-FDP mehr da ist zum blockieren, das einzige für das sie gut sind.
Rückweisung an der Grenze - Österreich hat schon abgesagt.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

09.03.2025 um 19:14
Zitat von ToxidToxid schrieb:Sehe ich auch so, nur war es nicht der erste Krieg in Europa, in einer Zeit als die Grünen Regierungsverantwortung hatten. Ist okay, dass sie ihre Meinung dazu geändert haben, passt nur nicht zum Wahlversprechen, denn damals haben sie auch einen auf Pazifist gemacht.
Stimmt, war ja nicht so das Fischer/Grünen 1999 den Kosovo-Einsatz mitgetragen haben...


melden

Bündnis 90/Die Grünen

09.03.2025 um 19:40
Zitat von hiddenhidden schrieb:Ein Sondervermögen - zum Glück kam so eine Idee nicht vom schlechtesten Wirtschaftsminister aller Zeiten sondern von Hr. Merz.
@hidden
Das ist ironisch gemeint-oder?
Hab manchmal ein Problem, Ironie zu erkennen


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

09.03.2025 um 19:44
Fazit: Die Partei agierte im Fall Gelbhaar nicht mehr nach den Regeln von GG & Parteiengesetz. Die innerparteilich bekundete Basisdemokratie wurde außer Kraft gesetzt.
Quelle: https://www.pankower-allgemeine-zeitung.de/die-affaere-gelbhaar-hat-grundsaetzliche-bedeutung-fuer-die-demokratie/

Man möge den Grünen empfehlen sich um diese Themen zu kümmern und das aufzuarbeiten. Hier wurde ein Mann um sein Mandat gebracht.


3x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

09.03.2025 um 20:20
Zitat von LanzaLanza schrieb:Fazit: Die Partei agierte im Fall Gelbhaar nicht mehr nach den Regeln von GG & Parteiengesetz. Die innerparteilich bekundete Basisdemokratie wurde außer Kraft gesetzt.
Aha, und ist das jetzt der Bericht über ein offizielles Urteil einer juristischen Instanz, oder doch nur der persönliche Meinungsartikel eines einsamen Schreibers in einem obskuren Lokalblatt, den man nur vergessen hat, als solchen zu kennzeichnen?


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

09.03.2025 um 20:21
Zitat von ToxidToxid schrieb:Die Gefahr ist groß, dass die 500 Mrd. einfach so verpuffen werden.
Solange die Grünen nicht zustimmen, wird es das nicht geben.

Empfehlung ist, das Sondervermögen für die BW noch im alten BT abzusegnen, da wir da schnell sein müssen.

Die Reform der Schuldenbremse gesamtheitlich muss im neuen BT angegangen werden. Dafür kann man auch Monate beraten - mit den Ländern und Kommunen.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Wenn das nicht fruchtet, wird es zumindest ungemütlich für den Euro.
Da ist noch viel Luft nach oben. Der Euro steht sehr gut da.
Zitat von LanzaLanza schrieb:Man möge den Grünen empfehlen sich um diese Themen zu kümmern und das aufzuarbeiten.
Das werden die auch machen. Wichtig ist die Kontrolle des Kasperletheater von Merz. Der ist ja unfähig zu regieren.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

09.03.2025 um 20:27
Zitat von QuironQuiron schrieb:Aha, und ist das jetzt der Bericht über ein offizielles Urteil einer juristischen Instanz, oder doch nur der persönliche Meinungsartikel eines einzelnen Schreibers eines obskuren Lokalblattes, den man nur vergessen hat, als solchen zu kennzeichnen?
Es geht um hohen Schadenersatz
Der Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar macht nach fehlerhafter Berichterstattung über ihn finanzielle Ansprüche an den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) geltend. Wie der rbb am Donnerstag mitgeteilt hat, handelt es sich um Geldentschädigung und Schadensersatz von insgesamt 1,7 Millionen Euro.
Quelle: https://www.google.de/amp/s/www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/02/rbb-gelbhaar-entschaedigung-schadenersatz-millionhoehe-gefordert.htm/alt=amp.html

Der Rbb ist ja eher kein Lokalblatt und berichtet jetzt immerhin transparent, dass er auf hohen Schadenersatz verklagt wurde.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

09.03.2025 um 20:40
Zitat von LanzaLanza schrieb:Der Rbb ist ja eher kein Lokalblatt und berichtet jetzt immerhin transparent, dass er auf hohen Schadenersatz verklagt wurde.
Nachdem er total intransparent erst Anschuldigungen in die Welt gesetzt hat.

Bei RBB klingelt bei mir was. Die hatten doch da ein Skandal mit der Intendantin…

Der ÖRR bedarf dringend einer Reform.


1x zitiertmelden