Bündnis 90/Die Grünen
gestern um 14:03@Ilian
Das stimmt im Bezug auf alle Delikte gemeinsam, also incl der überwiegenden Äußerungsdelikte.
Es ist also keine Statistik über Anfeindungen, sondern über Anzeigen, denn Äußerungsdelikte sind in aller Regel Antragsdelikte.
Anfeindungen ohne Anzeige gehen also gar nicht in die Statistik ein.
Wer am häufigsten angefeindet wird, ist naturgemäß unbekannt, weil so etwas gar nicht objektiv messbar ist.
Das heisst, die in Balkendiagrammen wiedergegebene Statistik misst überwiegend die Anzeigenhäufigkeit.
Mit anderen Worten: Anzeigenhauptmeister Habecks Anzeigenflut beeiflusst die Statistik maßgeblich.
Kanzler wird man so nicht. 4. Platz in den Umfragen 1. Platz bei der Auslastung von Gerichten.
Das stimmt im Bezug auf alle Delikte gemeinsam, also incl der überwiegenden Äußerungsdelikte.
Es ist also keine Statistik über Anfeindungen, sondern über Anzeigen, denn Äußerungsdelikte sind in aller Regel Antragsdelikte.
Anfeindungen ohne Anzeige gehen also gar nicht in die Statistik ein.
Wer am häufigsten angefeindet wird, ist naturgemäß unbekannt, weil so etwas gar nicht objektiv messbar ist.
Das heisst, die in Balkendiagrammen wiedergegebene Statistik misst überwiegend die Anzeigenhäufigkeit.
Mit anderen Worten: Anzeigenhauptmeister Habecks Anzeigenflut beeiflusst die Statistik maßgeblich.
Kanzler wird man so nicht. 4. Platz in den Umfragen 1. Platz bei der Auslastung von Gerichten.