30% Frauenquote in Führungspositionen - was sagt ihr dazu?
10.03.2015 um 13:5570 zu 433 :D
so viele Frauenfeinde auf Allmy!
so viele Frauenfeinde auf Allmy!
....solltest dich wahrscheinlich erst einmal mit dem thema befassen anstatt die phrasen von den medien nachzusprechen. Denn dann wirst du whsrcheinlich feststellen das dies nicht einen solche großen kampf nach sich ziehen wird bzw. es überhaupt keinen geben wird...:Y:...FairAtom schrieb:wenn sie nur die Löhne zwischen Frauen und Männern angepasst hätten. Das ist aber wohl der größere Kampf an den sich keine Bundespolitikerin getraut hat.
..w.as ist daran "unecht"...?...es gibt eine quote im bezug auf das geschlecht...FairAtom schrieb:Es gibt keine echte Frauenquote,
Ein Sitz im Aufsichtsrat ist nicht wirklich eine Führungsposition, es ist viel eher ein Abstellgleis um die Frauen aus den Vorständen raus zu halten.1ostS0ul schrieb:..w.as ist daran "unecht"...?...es gibt eine quote im bezug auf das geschlecht...
...s.o....(musst dich wahrscheinlich erst einmal mit dem thema ein wenig auseinandersetzen)....FairAtom schrieb: nämlich nur der Gleichstellung der normalen Löhne, für gleiche Arbeit!
...wenn man also, unter anderem auf grund dessen das man z.B. lieber germanistik studiert, keine führungsposition erreicht ist mnan ein mensch zweiter klasse...?FairAtom schrieb:bleibt ein Matriarchat und die Frauen Menschen zweiter Klasse, vor allem die 99% für die es überhaupt keine Führungsposition gibt, selbst bei einer 50% Quote!
Ja maximal 244 Stellen für die Top 30 Dax-Unternehmen bei einer 50% Quote:1ostS0ul schrieb:mir ist bewusst was aufsichtsratsposten sind nur ändert dies nichts daran das es dennoch eine frauenquote, eben für aufsichtsratsposten, ist
Wenn man als normale Germanistik-Studentin später weniger verdient als der männliche Germanistik-Student im selben Job, schon!1ostS0ul schrieb:...wenn man also, unter anderem auf grund dessen das man z.B. lieber germanistik studiert, keine führungsposition erreicht ist mnan ein mensch zweiter klasse...?
...verstehe ich nicht ganz, sry wäre nett wenn du es umformulieren könntest. Bei was geht es darum...:ask:...aseria23 schrieb:Es geht natürlich darum das man eine fürungsposition erreichen könnte und wöllte..alles andere wäre ja auch völliger unsinn...
...das "problem" resultiert aber daraus das frauen z.B. weniger überstunden machen, weniger forbildungen, etc.pp (es wird im grund nur das geschlecht berücksichtigt)...schon einmal etwas von dem bereinigten gender pay gap gehört? Denn dort sinkt die zahl ziemlich schnell sehr weit wenn man erst einmal nicht mehr äpfel mit birnen vergleicht --> allein daraus das ein unterschiedlicher verdienst vorliegt kann bzw. sollte man keine diskriminierung konstruieren, denn diese steht auf mehr als wackligen beinen...FairAtom schrieb:Das ist das Problem das Millionen Frauen in Deutschland haben
...es hat gebracht das der deutsche staat eine weitere maßnahme eingeführt hat die männer auf grund ihres geschlechtes benachteiligt und frauen als quotenfrauen abstempelt werden welche ohne hilfe nicht alleine für ihren karriereerfolg sorgen können bzw. nach oben gepampert werden müssen...FairAtom schrieb: Was hat das also für Deutschland gebracht?
Das würde ich so nie unterschreiben. Es mag zutreffen, wenn eine Frau kleine Kinder hat und keine ausreichende Betreuung. Aber selbst dann halte ich das für falsch.1ostS0ul schrieb:...das "problem" resultiert aber daraus das frauen z.B. weniger überstunden machen, weniger forbildungen, etc.pp (es wird im grund nur das geschlecht berücksichtigt)
Frauen können auch nicht selber für ihren Karriereerfolg sorgen. Das ist keine böse Absicht der männliche Vorstände wenn sie keine Frauen einstellen.1ostS0ul schrieb:...es hat gebracht das der deutsche staat eine weitere maßnahme eingeführt hat die männer auf grund ihres geschlechtes benachteiligt und frauen als quotenfrauen abstempelt werden welche ohne hilfe nicht alleine für ihren karriereerfolg sorgen können bzw. nach oben gepampert werden müssen...
Ts, ts, ts, Männer können über einen langen Zeitraum krank werden.FairAtom schrieb:Frauen sind nämlich immer noch von der Natur aus gehandicapt. Zum einem fallen sie durch Schwangerschaften z.B. einige Zeit komplett aus, kann einem Mann nicht passieren.
Spiel mal ´ne Quelle ein mit fundierten Daten.FairAtom schrieb:Sie sind auch rein physisch weniger Stresstolerant gegenüber Überstunden und würden da häufiger krank, sie sind auch einen halben Kopf kleiner und können sich faktisch weniger konzentrieren (Beispiel: Es gibt auch keine weibliche Schachweltmeisterin außerhalb des Frauenschachs)
Nee, die machen dann als Multitasking-Sekretärin die Drecksarbeit.FairAtom schrieb:Deswegen wird auch kein männlicher Vorstand sich in der Regel eine Frau zur Seite stellen.
Es gibt daher auch keinen Grund Frauen gesellschaftlich auf Grund ihrer geistigen und physischen Handicaps zu benachteiligen und auf einen natürlichen Aufstieg in die Männerwelt zu warten, den es genau wie beim Fußball natürlich nie geben kann!TextDie Frauen haben es den Männern mit einem Tripple vorgemacht, bevor diese nachzogen.
Bauli schrieb:Spiel mal ´ne Quelle ein mit fundierten Daten.
Ich bin doch für eine 50% Frauenquote in allen Vorständen, die darf dann allerdings auch Männer in Frauenberufen nicht benachteiligen.Bauli schrieb:Applaus - Applaus - Applaus. Du wirst es mit deiner Meinung mal ganz weit bringen. Ich sehe dich schon als Vorstandsvorsitzenden (...) -.-
Um den Haushalt und die Kinder kümmert man sich vor allem in der "Elternzeit" bis zu 3 Jahre:IrreBlütenfee schrieb:Soso, nicht stressresistent?
Haushalt, Kinder UND Job machen sich also so nebenbei?
Und das ist ein Problem, dass angegangen werden sollte!IrreBlütenfee schrieb: Geht aber leider nicht allen so...