Sollen Hartz4 Empfänger Schnee schaufeln?
10.02.2013 um 10:32@Plan_B
@WüC
das ist das zuflußprinzip während des alg2 bezug.
@WüC
das ist das zuflußprinzip während des alg2 bezug.
Es wird doch immer wieder herumdiskutiert, ab wann man "Reich" ist oder eben "Gutverdiener", also ab wann der Spitzensteuersatz greifen soll, und da kommen Bruttoeinkommen ins Spiel, die ganz nah bei meinem liegen. Ich bin Facharbeiter, also wirklich nicht ganz oben vom Verdienst her.habe-fertig schrieb:Wie definiert man denn "Gutverdiener"? Und wer macht das?
Der unterstrichene Teil scheint mir die Bemessungsgrenze für Wohneigentum zu sein. Liegst du drüber muss du verkaufen (verpachten, vermieten, sonstwas) und alles bis zur Vermögensfreigrenze "verpulvern".allmotlEY schrieb:Aber hier ist die Immobilie auch mit drin
Dieses Doof-Zeitung Boulevard Geschnatter? Interessiert doch keine S..allmotlEY schrieb:Es wird doch immer wieder herumdiskutiert, ab wann man "Reich" ist oder eben "Gutverdiener"
Personen mit mehr als 200 % des äquivalenzgewichteten Medianeinkommens leben in Einkommensreichtum.Wikipedia: Reichtum
In Deutschland lag das mittlere Nettoeinkommen pro abhängig Beschäftigtem
im Jahr 2000 bei 1324 Euro/Monat.[1]
im Jahr 2009 bei 1311 Euro/Monat.[2]
im Jahr 2010 bei 1234 Euro/Monat.[1]
In Deutschland lag im Jahr 2009 pro Haushalt
das durchschnittliche Bruttoeinkommen bei 3471 Euro/Monat,[3]
das durchschnittliche Nettoeinkommen bei 2706 Euro/Monat.[3
Gibt eh genug Workaholics, die außer buckeln nichts mit ihrer erbärmlichen Existenz anzufangen wissen.Es ist immer wieder schön zu sehen, dass manche Leute ihre Maske nicht ewig halten können, Zeo, wirft Neid und Missgunst anderen vor, ist aber nur in seiner Borniertheit so eingeschränkt dass er ganz simple Abläufe nicht versteht.
Klares und entschiedenes NEIN!orleon schrieb:seid ihr es nicht langsam müde immer um den gleichen Brei herumzuschleichen ?
Gerade weil diese abstursen Forderungen durch ständiges wiederholen nicht sinnvoller werden, darf man auch nicht müde werden dagegen zu halten (auch wenn es Nullkommanix bringt)orleon schrieb:Alle Jahre wieder taucht die Frage nach dem Schneeschippen oder auch Spargelstechen auf
Das wäre ein immenser Reallohnverlust.Funraising schrieb:In Deutschland lag das mittlere Nettoeinkommen pro abhängig Beschäftigtem
im Jahr 2000 bei 1324 Euro/Monat.[1]
im Jahr 2009 bei 1311 Euro/Monat.[2]
im Jahr 2010 bei 1234 Euro/Monat.[1]
In Deutschland lag im Jahr 2009 pro Haushalt
das durchschnittliche Bruttoeinkommen bei 3471 Euro/Monat,[3]
das durchschnittliche Nettoeinkommen bei 2706 Euro/Monat.[3
Also das Doppelte. Mit 2468 Netto wäre man also reich. Interessant. Genau das meine ich. Ein großer Teil des Mittelstandes fällt in die Definition.Funraising schrieb:Personen mit mehr als 200 % des äquivalenzgewichteten Medianeinkommens leben in Einkommensreichtum.
Kommt drauf an was da wieder rein- und rausgerechnet wurde.allmotlEY schrieb:Das wäre ein immenser Reallohnverlust.
Bei 3471 brutto bekommt man nie und nimmer 2706 netto.
Das sagen die Zahlen auch gar nicht. Die Zahlen sprechen vom durchschnittlichen Brutto- und Nettoeinkommen der Haushalte. Das Haushaltseinkommen kann sich auch aus mehreren Einkommen zusammensetzen. Das sollte man bedenkenallmotlEY schrieb:Bei 3471 brutto bekommt man nie und nimmer 2706 netto.
Sie ist für den Notfall gedacht und nicht als DauerlösungBadbrain schrieb: Es soll Menschen geben,die hatten lange gearbeitet und in die sog. Arbeitslosenversicherung eingezahlt. Wozu ist die da? Was soll diese abdecken?