@RedStarletund
@ObrienIm Lexikon (nicht Wiki) steht unter Ökonomie:
1. Wirtschaft (lasse ich jetzt mal weg)
2. Biologie: die rein zweckgebundene Ausbildung von Merkmalen und Organen mit geringsten Mitteln (ohne "überflüssiges" Beiwerk).
Übersetze ich nun zB. diese Definition in die Medizinökonomie, lautet der Satz:
" Die Bearbeitung von Fallpauschalen unter geringst möglichem Einsatz von Personal- und Sachkosten (ohne menschliche Zuwendung)
Oder ich übersetze ihn in die Ökonomie der Kernenergieerzeugung:
"Die Erzeugung elektrischer Energie unter möglichst geringen Personal- und Sachkosten
( ohne Entsorgungskosten)
Dem Begriff Ökonomie haftet schon etwas universelles an.
Ob man es als Naturgesetz oder allgemeingültiges Prinzip betrachtet, finde ich unerheblich.
Ökonomie selbst, kann nicht aus menschlicher Übereinkunft resultieren, da Ökonomie auch ohne Menschen existiert.
Menschen können nur die Parameter, die entscheiden, was sie als ökonomisch bezeichnen wollen, verschieden definieren oder eine Übereinkunft treffen.
Die Definition von Ökonomie selbst, können sie meiner Meinung nach nicht ändern !
Beispiele einer vernünftigen Definition in der Medizinökonomie wäre:
" Die Behandlung von kranken Menschen unter Beachtung ihrer Individualität und Ganzheitlichkeit unter geringst möglichem Einsatz von Personal- und Sachkosten, (aber uneingeschränkt, der individuell nötigen menschlichen Zuwendung )
Analog in der Kernenergieerzeugung:
""Die Erzeugung elektrischer Energie unter möglichst geringen Personal- und Sachkosten (unter Berücksichtigung aller Folgekosten, Entsorgung, Endlager usw.)
Man sieht also, dass die einfache Übersetzung aus der Biologie in das, was in unserer kapitalistischen Gesellschaft als ökonomisch angesehen wird, recht gut mit unserer traurigen Wirklichkeit übereinstimmt.
Ich kann nicht beurteilen, ob biologische Ökonomie tatsächlich immer ohne Berücksichtigung "überflüssigen" Beiwerks arbeitet.
Aber die menschliche Definition dessen, was angeblich im ökonomischen Sinne überflüssig sein soll, ist definitiv falsch.
Ganz ganz besonders falsch wird die Definition des Überflüssigen, wenn Kapitalinteressen dahinter stehenNicht nur Menschen, sondern auch Ressourcenverrauch, Kultur und z.B. Mitmenschlichkeit fallen dieser völlig falschen Definition von Überflüssigkeit zum Opfer.
Ganz verkürzt stimmt ein Buchtitel von Viviane Forrester "Terror der Ökonomie"
In diesem Terror leben wir.
Auf Terror wird definitiv Gegenterror folgen.
Es ist nur eine Frage der Zeit.