Das bedingungslose Grundeinkommen
19.09.2009 um 09:32Kinder sollen in deinem Modell das gleiche erhalten wie Erwachsene?
Das dürfte für den Alleinstehenden Menschen, der von sozialen Transferleistungen lebt, recht unangenehm werden...interpreter schrieb:Ja mit den 800€ sind alle Zahlungsverpflichtungen abgegolten, abgesehen vielleicht von speziellen Fällen (Schwerstbehinderungen u.ä. ).
Also auch auf Unterhalt für die geschiedene Frau oder die Kinder ;)interpreter schrieb:Die Einkommensteuer fiele auf jedes Einkommen
Dir ist klar, dass die Mieten dann zwangsläufig steigen müssen?interpreter schrieb:Mieten etc.
Rein theoretisch Ja aber praxisbezogen glaube ich eher dass die Löhne mittel- und langfristig sinken werdeninterpreter schrieb:Durch den Wegfall der Lohnnebenkosten und den Wegfall des Arbeitszwang würden die Löhne tendenziell steigen
Das ist fast exakt Harz 4 Niveau. Allerdings werden bei dem Modell Nebenjobs nicht reguliert. Jeder Cent den man dazu verdient landet zu 50% in der eigenen Brieftasche.Hohlraum schrieb:Das dürfte für den Alleinstehenden Menschen, der von sozialen Transferleistungen lebt, recht unangenehm werden...
Ja die bilden keine Ausnahme. Aber immerhin bekommen die ja noch das Grundeinkommen.Hohlraum schrieb:Also auch auf Unterhalt für die geschiedene Frau oder die Kinder
Ich weiß nicht wie die Besteuerung da aktuell ausfällt. k. A.Hohlraum schrieb:Dir ist klar, dass die Mieten dann zwangsläufig steigen müssen?
Und warum?Hohlraum schrieb:Rein theoretisch Ja aber praxisbezogen glaube ich eher dass die Löhne mittel- und langfristig sinken werden
Erstmal landet, gemäß deiner Aussage, jeder Cent bei einem monatlichen Verdienst <1600 €/mtl. zu 100% in der eigenen Tasche.interpreter schrieb:Jeder Cent den man dazu verdient landet zu 50% in der eigenen Brieftasche.
Derzeit ist es so, dass der Überschuss, also die Einnahme nach Abzug der Werbungskosten (Abschreibung für Abnutzung, Versicherungen, Grundsteuer, Betriebskosten die nicht auf die Miete umgelegt werden dürfen,...), in den zu versteuernden Gesamtbetrag des Eigentümers eingehen.interpreter schrieb:Ich weiß nicht wie die Besteuerung da aktuell ausfällt. k. A.
Weil ich glaube dass man sich dann bei zukünftigen Lohnvrhandlungen (bestehende haben ja den Bestandsschutz) am Reallohn orientieren wird und somit wird der Bruttolohn eher sinkeninterpreter schrieb:Und warum?
Nehmen wir z.B. den Unternehmerlohn. Der Unternehmer zahlt sich seinen Lohn aus dem Gewinn des Unternehmens. Dieser Gewinn musste allerdings zuvor besteuert werden und wird dann, wenn er sich von dem versteuerten Gewinn seinen Lohn auszahlt, nochmals als Einkommen versteuert. Hier sehe ich handlungsbedarfinterpreter schrieb:Grundsätzlich sehe ich nicht wieso sich da kurzfristig was ändern sollte.
Ich halte sie sogar (leider) für unumgänglicheckhart schrieb:ich halte 3 - 6 Prozent für möglich.
Erstmal landet, gemäß deiner Aussage, jeder Cent bei einem monatlichen Verdienst <1600 €/mtl. zu 100% in der eigenen Tasche.auch jedes Einkommen unter 1600€ wird mit 50% besteuert. Die 1600 sind die Transfergrenze.
Und deswegen bin ich ja für die 25%-ige Steuer bei Einkommen unter 1600 €/mtl.
Das wird selbstverständlich nicht Doppelt besteuert. Alles was Nach der Gewinnbesteuerung überbleibt wird bei Auszahlung nicht direkt nochmal besteuert.Hohlraum schrieb:Nehmen wir z.B. den Unternehmerlohn. Der Unternehmer zahlt sich seinen Lohn aus dem Gewinn des Unternehmens. Dieser Gewinn musste allerdings zuvor besteuert werden und wird dann, wenn er sich von dem versteuerten Gewinn seinen Lohn auszahlt, nochmals als Einkommen versteuert. Hier sehe ich handlungsbedarf
Das bedingt das die Arbeiter das mit sich machen lassen, was ja nicht erforderlich ist, wenn sie nicht dazu gezwungen sind.Hohlraum schrieb:Weil ich glaube dass man sich dann bei zukünftigen Lohnvrhandlungen (bestehende haben ja den Bestandsschutz) am Reallohn orientieren wird und somit wird der Bruttolohn eher sinken
Wenn du im Alter, also wenn du gerne in den Ruhestand gehen magst, nicht ausschließlich von den 800 Euro leben magst, so hast du nicht wirklich die freie Wahlinterpreter schrieb:Das bedingt das die Arbeiter das mit sich machen lassen, was ja nicht erforderlich ist, wenn sie nicht dazu gezwungen sind.