querdenkerSZ
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
anwesend
dabei seit 2009
dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Nö, eigentlich richtig. Die erreichte Ausbildung ist die maximale Qualifizierung, nicht die minimale Anforderung an einer Stelle....deutlicher: ein Arzt kann auch Krankenpfleger.Realo schrieb:Wenn aufgrund Hartz 4 aber ein Diplom-Ingenieur als Lagerarbeiter und ein arbeitsloser Professor bei der Müllabfuhr arbeiten muss, dann ist irgendwas faul im Staate BRD;
Schön und ich kenn jemand, der lieber auf Hartz Zuhause bleibt als zu arbeiten, weil dessen Ansprüche recht gering sind und noch wen, der nebenbei ein bisserl schwarz arbeitet und so mehr Zeit für Haus und Garten hat als wenn er Vollzeit tuckern geht, vielleicht sogar noch auswärts.Realo schrieb:ich kenne keinen, der nicht lieber in seinem alten Beruf arbeiten würde, wenn er nur die Chance dazu hätte.
Würd ich so auch nich pauschalisieren. Meine Mutter zB. is studierter Betriebsökonom und hat bis zu Insolvenz ihrer Firma als Personalleiter gearbeitet. Mit mitte 50 war dann aber eine Ähnliche Beschäftigung nich mehr zu bekommen und so hat sie nach ein paar Jahren suchen die Zeit bis zur Rente als Verkäuferin bei ner Tanke gearbeitet, fand sie sogar ganz nett, denn mit weniger Verantwortung arbeitet es sich auch mal entspannter.Realo schrieb:Wenn aufgrund Hartz 4 aber ein Diplom-Ingenieur als Lagerarbeiter und ein arbeitsloser Professor bei der Müllabfuhr arbeiten muss, dann ist irgendwas faul im Staate BRD
Hört sich nach persönlichem Frust an.Realo schrieb:Jaja, Dipl.-Ing. als Lagerarbeiter, Prof. als Müllkehrer, Arzt als Krankenpfleger -- ist alles arrogant und hochgradig konjunkturfördernd.
Eigentlich mehr nach Sorge um den Wirtschaftsstandort D.alphaC schrieb:Hört sich nach persönlichem Frust an.
Also wirtschaftlich geht es Deutschland doch ziemlich gut.Realo schrieb:Eigentlich mehr nach Sorge um den Wirtschaftsstandort D.
Deswegen....Realo schrieb:Ist aber im internationalen Vergleich ein Luxusproblem.
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber Du bist schon mehr als omnipräsent hier.Realo schrieb:Und nein: Soziologen arbeiten nicht aus Frust, sondern aus Lust nach Erkenntnissen.
Soziologen Arbeiten? Oher nehmen die dann nicht den Philosophen die stellen wegRealo schrieb:Soziologen arbeiten nicht aus Frust, sondern aus Lust nach Erkenntnissen
Wie kann man genug zum Leben bekommen, wenn die Mehrwertsteuer uferlose Ausmaße erreicht hat?Bauli schrieb:weil er ja genug zum Leben auch ohne Arbeit bekommt. Die Mehrwertsteuer wird uferlose Ausmaße erreichen.
Es wäre schön wenn wir dies hätten aber unsere Gesellschaft endet an der Grenze und unser soziales Interesse auch. Der einzige Vorteil an den meisten Gesellschaften ist, man kann Menschen mit wenig Geld über die Runden bringen. Unser Land könnte wohl 1 Milliarde Menschen auf niedrigem Level durchbringen, so wie es in manchen ärmeren Ländern schon gelebt wird. Der Kapitalismus funktioniert sicherlich aber er wird nicht alle Menschen eine optimale Versorgung liefern können, er ist darauf ausgelegt das es immer Menschen gibt denen es schlecht oder schlechter gehen muss, natürlich alles relativ.Bauli schrieb:...Das BGE ist einfach sch.. und würde eine soziale Gesellschaft aufheben....
Genauso ist es. Die Menschheit hat in tausenden von Jahren austariert, was am besten funktioniert. Das kann man mit einem BGE nicht über den Haufen schmeissen. Das würde alle bis dahin bewährten Gesellschaftsregeln sprengen.taren schrieb:er ist darauf ausgelegt das es immer Menschen gibt denen es schlecht oder schlechter gehen muss, natürlich alles relativ.
Ach, du meinst die Feudalherren mit ihren Leibeigenen. Oder vielleicht den Absolutismus ("l'état c'est moi")? Oder das Dritte Reich?Bauli schrieb:Die Menschheit hat in tausenden von Jahren austariert, was am besten funktioniert.
Hm, da kommt dann ja wohl einiges auf die Finnen zu, denn Finnland will nächstes und übernächstes Jahr ein Grundeinkommen testweise einführen, wenn auch nicht ein völlig bedingungsloses. Wird Finnland dann untergehen, weil Milliarden Flüchtlinge in das Eisland am Polarkreis strömen, oder die Reißleine ziehen? Man darf gespannt sein. Ich komme dann in 2 Jahren zu dir zurück und halte dir deine Kassandrarufe in Zitatform vor Augen, zur Neubearbeitung. :troll:Bauli schrieb:Wir bekämen dann Asyl- und Wirtschaftsflüchtlinge aus aller Herren Länder und sind binnen kürzester Zeit Pleite.