Fedaykin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2004
dabei seit 2004
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle
13.08.2015 um 15:36ja, sicher. Aber eben nicht auf einen Markt mit hoher Vollkommenheit.Samsaraa schrieb:DU weißt aber schon, dass es sowas manchmal auch gibt.
Jein, das gibt mir ja nicht die Nachfrage nach Öl vor. Da ändert sich der Gleichgewichtspreis durch Steigerung des Angebotes.Samsaraa schrieb:Wenn z.B mal von einem tag auf dem anderen mehr öl gefördert wird, um den preis zu senken.
Vorgegeben wäre, wenn ich egal wieivel Geld ich haben nur zb 20 Liter Benzin erwerben kann, im Zuge einer Verteilung der Planwirtschaft.
Oh das sollte man eher Prüfen, nur weil dann an der Tanke schlange gestanden wird, heißt das nicht automatisch das wir eine Enorm erhöhte Nachfrage haben. Für Josef Jedermann nimmt der Grenznutzen von Benzin dann doch recht schnell ab, denn wenn der Tank voll ist (Und vielleicht noch Ersatzkanister) dann war es das.Samsaraa schrieb:Sehen wir dann am billigeren Sprit in der Tanke. und schwupp ist die nachfrage erhöht worden.
Weiterhin ist ein Bestimmter Benzinverbrauch unabhängig von kleineren Preischwankungen gegeben weil es keine Substitute gibt.
In einen Vollkommenden Markt er schwer möglich, wohl aber im Bereich der Monopole im Angebotsbereich.Samsaraa schrieb:Manchmal arbeiten Unternehmen künstlich am Angebot des Marktes, um so die nachfrage zu erhöhen.
Wo du den schönen Pukt Rohöl hasst, ein schönes Beispiel für Marktverasgen durch Kartell der Opec.