Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ist Antisemitismus wieder "in"?

7.981 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Islam, Judentum, Antisemitismus ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Ist Antisemitismus wieder "in"?

16.03.2025 um 05:09
Also, von den Leiden der Palästinenser durch den Krieg wird in den (zumindest deutschen öffentlich-rechtlichen) Medien, nun wirklich nicht negiert, vertuscht, verharmlost oder gar als Propaganda bezeichnet. Im Gegenteil, es wird ausgiebig und immer empathisch darüber berichtet. In anderen (Bürger-)Kriegsregionen geht es der Bevölkerung um keinen Deut besser; es wird aber nur selten über deren Leid berichtet. Auch das könnte man als rassistisch ansehen.

Dagegen werden die extremen Greuel der Hamas vom 07.10.23 gegen die israelischen Zivilisten, darunter auch Familien mit kleinen Kindern und hilflose Greise, praktisch nicht mehr erwähnt, obwohl sie, anders als die Opfer im Gaza, nicht etwa aus Versehen getötet wurden oder weil die Hamas sie als Schutzschilde benutzt, sondern gezielt und teilweise extrem grausam ermordet wurden. Sprach man nach kürzester Zeit nur noch von den Geiseln und den Vergewaltigungen, so werden jetzt meist nur noch die Geiseln erwähnt und die bestialischen übrigen Verbrechen unter den Tisch fallen gelassen.

Was man weiß, weil sie es selbst zugeben, ist, dass die Hamas nichts tut, um ihre Bevölkerung zu schützen, sondern dass es ihr, im Gegenteil, sogar daran gelegen ist, möglichst viele Opfer vorführen zu können - am besten die Opfer, die am meisten Mitgefühl hervorrufen, also Kinder.

Und wieso sollte man bei anderen Iszenierungen, die nicht aus palästinensischen Gebieten kommen, von "Pallywood" sprechen? Das Wort ist eben eine Verballhornung von "Palästinenser" und "Hollywood".


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

19.03.2025 um 01:10
Offenbar Hunderte Tote durch israelische Angriffe
Stand: 18.03.2025 14:55 Uhr

Israel hat massive Luftangriffe auf den Gazastreifen geflogen. Mehr als 400 Menschen sollen getötet, rund 500 verletzt worden sein. International stößt das Vorgehen auf Kritik - innenpolitisch sieht sich die Netanjahu-Regierung gestärkt.
Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-gaza-angriffe-118.html

Ist das auch Pallywood, weil es nicht sein kann dass Israel auch Fehler macht?


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

19.03.2025 um 06:17
Zitat von dreizehnerdreizehner schrieb:Ist das auch Pallywood, weil es nicht sein kann dass Israel auch Fehler macht?
Tja. Die terroristen wollten ihre geiseln nicht freigeben also geht der kampf weiter. Israel hat viele top terroristen ausgeschaltet, möge die hamas völlig zerschlagen werden.


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

20.03.2025 um 07:00
Zitat von interrodingsinterrodings schrieb:Israel hat viele top terroristen ausgeschaltet, möge die hamas völlig zerschlagen werden.
Was ist mit den Zivilisten? Rechtfertigt ein toter Terrorist hunderte Tote Zivilisten?


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

20.03.2025 um 07:06
@dreizehner
Für das Verhältnis gibt es keine quelle bisher ist das Verhältnis eher 1 zu 1. Und das is sehr gut in einem urbanen krieg wo die hamas alles tut damit ihre zivilisten sterben.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

20.03.2025 um 07:15
@interrodings
Dazu möchte ich eine Quelle sehen. Wenn das Verhältnis 1zu1 wäre, dann hieße dass das auch Kinder Hamas Terroristen sind. Völliger Unfug.


2x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

20.03.2025 um 07:23
Die Huthi-Miliz im Jemen hat eigenen Angaben nach eine Rakete auf Israel abgefeuert. Die vom Iran unterstützte Miliz bestätigte damit einen entsprechenden Bericht des israelischen Militärs. Eine "ballistische Hyperschallrakete" habe dem israelischen Flughafen Ben Gurion Zentrum Israel gegolten.
Quelle: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-donnerstag-248.html

Israel hat das Recht sich gegen Angriffe egal aus welcher Richtung zu verteidigen.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

20.03.2025 um 08:24
Zitat von dreizehnerdreizehner schrieb:Dazu möchte ich eine Quelle sehen. Wenn das Verhältnis 1zu1 wäre, dann hieße dass das auch Kinder Hamas Terroristen sind. Völliger Unfug.
Na dann zeig mal quellen von dir von deinen hunderten toten zivilisten. Aber ohne das du propaganda einer Terrororganisation verbreitest.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

20.03.2025 um 10:02
@interrodings
Die Hamas macht eben die bessere Propaganda. Nicht nur besser als Israel, sondern auch als viele andere Völkergruppen in der übrigen Welt, wo es der Zivilbevölkerung aufgrund von Bürgerkriegen usw. nicht besser geht, wo sich die Welt aber kaum dafür interessiert, es sei denn, man braucht einen Lückenfüller bei den Nachrichten.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

20.03.2025 um 10:17
Zitat von dreizehnerdreizehner schrieb:Dazu möchte ich eine Quelle sehen. Wenn das Verhältnis 1zu1 wäre, dann hieße dass das auch Kinder Hamas Terroristen sind. Völliger Unfug.
Nein das heißt das auch für Tote Kinder auf der anderen Seite ein toter Hamaskämpfer entstanden ist


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

20.03.2025 um 10:40
@AlteTante
Und terrorunterstützer weltweit fördern die propaganda.

@Fedaykin
Naja.. da die hamas kindersoldaten einsetzt wirds da genug überschneidungen geben.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

20.03.2025 um 21:56
Neues von Gil Ofarim. Er schürt mal wieder Spekulationen.
Ich habe die Schuld auf mich genommen, um dem ein Ende zu setzen, ich war nicht mehr fähig, weiterzumachen. Weder mental noch … Es ging nicht mehr, ich konnte nicht mehr", offenbart Ofarim rückblickend. Angeblich hätten seine Anwälte ihn dazu gedrängt, sagt der Sänger. Zudem seien ein Prozess und der juristische Beistand teuer. Durch das Geständnis sei der Prozess sofort beendet gewesen. Das Verfahren wurde damals gegen eine Geldauflage eingestellt.
Die "ganze Zeit" sei ein Tiefpunkt gewesen, erinnert sich der 42-Jährige an die Bilder von damals, die ihm beim Interview erneut durch den Kopf gehen. "Mir war bewusst, dass mit der Entscheidung, die ich getroffen habe, womöglich meine gesamte Karriere, alles, was ich bisher erreicht habe und gemacht habe in meinem Leben, nicht nur vergessen sein wird. Sondern, dass ich letztendlich auch vor dem Ruin meiner Karriere stehe. Aber ich habe die Schuld auf mich genommen, um all dem ein Ende zu setzen."

Was er damit genau sagen will, lässt Raum für Spekulationen. Hat Ofarim eine Lüge zugegeben, damit der Prozess schnell vorbei ist? Oder hat er die Schuld für eine Lüge auf sich genommen, die möglicherweise doch gar keine war?
Dass er selbst in der heutigen Zeit, in der Antisemitismus stark auf dem Vordermarsch ist, die Klappe nicht halten kann und "seine Geschichte" aus Eigennutz erneut breittritt, ist unter aller Sau. Und dass er gerade ein Comeback versucht, ist bestimmt reiner Zufall...

https://www.n-tv.de/leute/Gil-Ofarim-bricht-sein-Schweigen-Erstes-Interview-nach-dem-Antisemitismus-Skandal-article25640385.html


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 04:49
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb am 20.03.2025:Dass er selbst in der heutigen Zeit, in der Antisemitismus stark auf dem Vordermarsch ist, die Klappe nicht halten kann und "seine Geschichte" aus Eigennutz erneut breittritt, ist unter aller Sau. Und dass er gerade ein Comeback versucht, ist bestimmt reiner Zufall...
Ofarim geht es nur um sich selbst. Hätte er einen Funken moralischen Anstand würde er anders handeln.

Der Fall Ofarim hat aber auch andere Auswirkungen gehabt. Man denke allein wie viele hier im Theard eisern überzeugt waren, dass er Opfer von Antisemitismus war. Als dann die Wahrheit belegt wurde hat merkwürdigerweise kaum jemand seine Sichtweise revidiert. Scheinbar fällt es manchen schwer zu akzeptieren, dass nicht alles schwarz weiß im Leben ist.


2x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 08:06
Youtube: Gil Ofarim äußert sich zum Antisemtismus-Skandal - sein erstes Interview danach | Exclusiv
Gil Ofarim äußert sich zum Antisemtismus-Skandal - sein erstes Interview danach | Exclusiv
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Hat Gil möglicherweise nur zugegeben gelogen zu haben um den Prozess schnell zu beenden? Hat er möglicherweise, in seiner Wahrnehmung, eine Lüge zugegeben die keine war? Wir wissen es nicht! Alles reine Spekulation! Und trotzdem im Bereich des Möglichen.

Für mich macht dieser Interviewauszug deutlich dass die verhängnisvollen Ereignisse in der Hotellobby noch lange nicht vollständig aufgeklärt sind...!


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 09:04
Zitat von dreizehnerdreizehner schrieb:Ofarim geht es nur um sich selbst. Hätte er einen Funken moralischen Anstand würde er anders handeln.
Das sehe ich auch so. Für mich ist das versuchte Schadensbegrenzung, weil er neue Songs promoten will.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 12:18
Es ist eine unerträgliche Provokation, dass eine Abgeordnete der Linken mit dem Palästinensertuch bei der konstituierenden Sitzung des Bundestages posiert. Unser Parlament ist ein Ort des friedlichen Dialogs.“
Quelle: https://m.bild.de/politik/inland/eklat-im-bundestag-neu-abgeordnete-koektuerk-traegt-palaestinensertuch-67e3e0c8798c7544d12a1bb7?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F

Die Linken Politikerin trägt im Bundestag bewusst das Palästinensertuch.
Dieses gilt als "Markenzeichen":
Zur Erinnerung: Das Palästinensertuch ist seit dem 7. Oktober 2023 zum Markenzeichen von Antisemiten, Israel-Hassern und Hamas-Terror-Unterstützern weltweit geworden
Quelle: Wie oben

Das wäre doch eins:
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:Bring doch wenigstens Gegenbeispiele.



1x zitiert2x verlinktmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 12:58
Also die Hamas trägt die Kufiya nur selten, die tragen gerne öffentlich diese schwarzen Todes-Schwadronen Uniformen.
Wenn überhaupt, dann die grüne Kufiya und die hat die Koektuerk nicht getragen.
Die PLO und vor allem die Fatah tragen die schwarze gerne, weil es ihr Markensymbol geworden ist, wobei Abbas gerne Anzüge trägt.

Klar ist der Unterschied einem Europäer nicht geläufig, wäre ja auch etwas zu viel verlangt. Hin und wieder höre ich ja von Orientalen die "frisch vom Boot sind" (Umgangssprachlich für gerade eben eingetroffen), dass die Grünen in Deutschland wegen der Farbe Grün irgendwas mit dem Islam zu tun hätten...

Und so ist es nicht, die Träger der schwarzen Kufiya machen ja direkt die Hamas für dien ganzen Mist verantwortlich.

Wir sollten die Kufiyas nicht alle über einen Kamm scheren, zumal die grünen Kufiyas und die schwarzen Kufiyas sich nicht mögen und sogar aktiv bekämpft hatten ;).


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 14:17
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Wir sollten
"Wir"? Das kannst Du halten, wie Du lustig bist. Ich möchte da nichts relativiert sehen, die Botschaft ist klar und deutlich:
Das Palästinensertuch ist seit dem 7. Oktober 2023 zum Markenzeichen von Antisemiten, Israel-Hassern und Hamas-Terror-Unterstützern weltweit geworden
Quelle: Beitrag von Lanza (Seite 405)

Und im Grunde war es das doch immer schon.


2x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 14:33
Dieses Tuch ist aber schon seit vielen Jahren in Deutschland als "Palästinensertuch" bekannt. Es kann sich wohl nur um eine Provokation halten, wenn eine Politikerin das im Bundestag trägt. Und das, wo Deutschland für Israel eine besondere Verantwortung hat und mit Wissen über den 07.10.2023!

Es spielt da keine Rolle, welche Bedeutung dieses Tuch mit diesem Muster für die Leute im Gazastreifen und im Westjordanland wirklich hat. Wichtig ist, was die Europäer, also hier: deutsche Politiker und vor allem die das Tuch sehenden Bürger hat. Das weiß sicher auch die Trägerin, sonst wäre sie nicht Abgeordnete.

Wenn eine Abgeordnete dieses Tuch trägt, ist das so ähnlich, wie wenn eine Gruppe dem Papst eine Krippe schenkt, bei der das Jesuskind auf einem Palästinensertuch liegt: eine (im besten Fall nur) Provokation.


2x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

27.03.2025 um 14:34
Zitat von soomasooma schrieb:Und im Grunde war es das doch immer schon.
Natürlich. War bestimmt nur ein Zufall oder Unwissenheit. Wie ein Alterspräsident in schwarzer Sturmhaube…….


melden