DIE LINKE
18.09.2023 um 20:27Jepp. Uni´s können wir dann schließen, oder?frivol schrieb:Wenn alle gleich doof sind, dann ist es gerecht.
Jepp. Uni´s können wir dann schließen, oder?frivol schrieb:Wenn alle gleich doof sind, dann ist es gerecht.
und wo kommt die Motivation her, sich Mühe zu geben?paxito schrieb:Da wurde mir sehr praktisch gezeigt, dass der Benotungsfetisch völlig vorn Horst ist und pädagogisch unnütz bis kontraproduktiv.
Die Größte ist auf dem Gym, von daher: hervorragend. Die Idee das ausgerechnet Benotung etwas seien „wo es um was geht“ finde ich reichlich abstrus. Wen interessiert das 8 Klasse Zeugnis? Der Mathe Test über Stochastik in der 7.? Niemanden, sind völlig übrig.sindbad82 schrieb:Ich frag mich wie sie nach 6 Schuljahren ohne Benotung dann mit der Umstellung klar kommt. Wenn’s dann auf einmal nämlich doch um was geht.
welche?paxito schrieb:Es gibt einfach andere und bessere Methoden um Leistung abzurufen
Optimist schrieb:und wo kommt die Motivation her, sich Mühe zu geben?...
Noten sind in erster Linie ein Bewertungsinstrument. Gleichzeitig können sie aber auch Leistungsansporn sein. Warum immer nur die negative Seite sehen?paxito schrieb:Ich denke nur das man in der Pädagogik besser auf Evidenz als auf Bauchgefühle und Traditionen setzen sollte.
Gut und schön. Wenn du diese Motivation aber nicht wecken kannst, was dann? Non scholae, sed vitae discimus... ist ja nun nix bahnbrechendes neues. Und dennoch gibt es genügend Schüler, die das Null interessiert (hat es mich zu Schulzeiten auch nicht).paxito schrieb:Das beste ist bei den Kindern eine intrinsische Motivation zu erzeugen.
Und das obwohl es Noten gab? :DPhotographer73 schrieb:Und dennoch gibt es genügend Schüler, die das Null interessiert (hat es mich zu Schulzeiten auch nicht).
Sehe ich doch gar nicht. Ich sage nicht das Benotungen von 1 - 6 (oder 15 - 0) des Teufels sind. Sondern das es einfach Besseres gibt.Photographer73 schrieb:Noten sind in erster Linie ein Bewertungsinstrument. Gleichzeitig können sie aber auch Leistungsansporn sein. Warum immer nur die negative Seite sehen?
Dann helfen Noten auch nicht weiter?Photographer73 schrieb:Gut und schön. Wenn du diese Motivation aber nicht wecken kannst, was dann?
Was ist das?paxito schrieb:Stochastik
So funktioniert halt das Leben nicht.Schnapspraline schrieb:Intrinsische Motivation wecken funktioniert viel besser als Kinder per Notendruck zwingen zu wollen.
Das ist halt dein einziges wirkliches Feedback.Groucho schrieb:Und das obwohl es Noten gab? :D
Richtig. Gratulation, dass du das so sauber herausgearbeitet hast.Berryl schrieb:Das ist halt dein einziges wirkliches Feedback.
Sorry, habe ich irgendwas überlesen?Berryl schrieb:Klar kann Hans Dampf nur seinen Namen tanzen und ansonsten rumblödeln.
Es freut mich dass es dich freut.Groucho schrieb:Richtig. Gratulation, dass du das so sauber herausgearbeitet hast.
Es dient rein der überspitzten Darstellung.Groucho schrieb:Sorry, habe ich irgendwas überlesen?
Oder warum setzt du "keine Noten" mit Waldorf Kram gleich?
Es ging auch garnicht wirklich um dich.Groucho schrieb:Im Übrigen habe ich mich gar nicht für keine Noten ausgesprochen, sondern nur auf Probleme der Argumentation eines Users hingewiesen. Sowas sollte man weder verwechseln, noch gleich setzen. ;-)
Mit anderen Worten, es geht nicht um eine Diskussion darüber, ob das sinnvoll sein könnte, sondern nur darum es möglichst lächerlich zu machen, fernab jeglicher Fakten.Berryl schrieb:Es dient rein der überspitzten Darstellung.
Eine Unterstellung deinerseits.Groucho schrieb:Mit anderen Worten, es geht nicht um eine Diskussion darüber, ob das sinnvoll sein könnte, sondern nur darum es möglichst lächerlich zu machen, fernab jeglicher Fakten.
klingt einerseits plausibel.Schnapspraline schrieb:Wenn Kinder keinen Bock haben, sind sie mit Noten auch demontiviert, und bekommen dann erstrecht weniger Bock wenn sie die ganze Zeit Tests verhauen. Intrinsische Motivation wecken funktioniert viel besser als Kinder per Notendruck zwingen zu wollen.