Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

5.090 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Islam, EU, Wirtschaft ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

20.03.2008 um 23:26
Ich werde mich in den nächsten Tagen mal näher mit diesen Zahlen beschäftigen

Anzeige
melden
wuwei ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

20.03.2008 um 23:41
Zukunftsvision: Kein EU - Beitritt der Türkei

Das müsste doch so heissen:

Zukunftsvision: Kein EU - Beitritt des türkentums

xD


1x zitiertmelden

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

05.04.2008 um 14:36
Säkularismus und Demokratie der Türkei auf dem Prüfstand

Istanbul (AP) Die Anklageschrift des türkischen Generalstaatsanwalts spiegelt die große Angst der Säkularisten in dem Land wider. Die Regierungspartei AKP, so heißt es in dem 162 Seiten starken Dokument von Abdurrahman Yalcinkaya, wolle in der Türkei ein islamisches Regime errichten und das Verfassungsgebot der Trennung von Staat und Religion aushöhlen. Regierungsanhänger sprechen indes von übler Stimmungsmache und einem Angriff auf die Demokratie: Immerhin hat die
AKP bei der letzten Parlamentswahl 47 Prozent der Stimmen gewonnen.
Das Verfassungsgericht hat zu Wochenbeginn einstimmig beschlossen, sich mit dem Verbotsantrag des Generalstaatsanwalts zu befassen. Die Justiz sieht sich ebenso wie das Militär als Hüter der Trennung von Staat und Religion, die von Staatsgründer Kemal Mustafa Atatürk vorgegeben wurde. Die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) hat nun einen Monat Zeit, um ihre Verteidigung vorzubereiten. Dann kann der Prozess beginnen.
Die Europäische Union hat den Antrag als völlig ungerechtfertigt verurteilt und vor einem Rückschlag für die türkischen Bemühungen um einen EU-Beitritt gewarnt. Yalcinkaya lässt sich indessen nicht beirren: «Alle Aktionen sowie die Rhetorik der Partei zielen von Anfang an darauf ab, eine islamische Gesellschaft zu schaffen, in der islamische Werte und Vorschriften Priorität haben», schreibt der Generalstaatsanwalt. Das ultimative Ziel sei die Scharia.
Zwtl: Betätigungsverbot für AKP-Politiker gefordert
Zur Begründung wird insbesondere auf die von der AKP initiierte Aufhebung des Kopftuchverbots an Universitäten hingewiesen. Des weiteren wolle die Regierungspartei den Hochschulzugang für Absolventen von Religionsschulen erleichtern, die Auflagen für Koranstudien an öffentlichen Schulen zurücknehmen und den Alkoholkonsum in Restaurants und Bars beschränken.
Die Kritik des Generalstaatsanwalts richtet sich auch gegen konkrete Personen. So habe Staatspräsident Abdullah Gül der Europäischen Union vorgeworfen, Kopftuchverbote nicht als Menschenrechtsverletzung geächtet zu haben. Bildungsminister Hüseyin Celik habe das Tragen von Kopftüchern an Universitäten gebilligt, als dies noch verboten gewesen sei. Und etliche Bürgermeister der AKP hätten städtische Busse in mobile Moscheen umfunktioniert.
All dies ist für Yalcinkaya Beweis genug für verfassungswidrige islamistische Tendenzen der AKP. Gefordert wird nicht nur ein Verbot der Partei, sondern auch ein fünfjähriges politisches Betätigungsverbot für 71 ihrer Funktionäre. Genannt wird hier Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan ebenso wie Präsident Gül, dessen Posten allerdings nicht als politisches Amt gilt.
Zwtl: Partei würde sich neu formieren
Erdogan verweist indessen auf die Reformen seiner Regierung, die das Land näher als je zuvor an den Westen herangeführt hätten. Dies hat auch die Europäische Union lobend hervorgehoben. Erweiterungskommissar Olli Rehn erklärte, ein Parteiverbot sei nur dann gerechtfertigt, wenn der gewaltsame Umsturz der demokratischen Ordnung angestrebt werde. Dass sich die türkische Justiz überhaupt mit einem Verbot der AKP befasse, offenbare «einen Systemfehler in der türkischen Verfassung, der möglicherweise eine Verfassungsänderung erfordert».
Der politischen Stabilität im Lande wäre ein Verbot der Regierungspartei zweifellos abträglich. Sowohl das internationale Ansehen als auch die Wirtschaft würden darunter leiden. Würde die AKP tatsächlich verboten, würde sie sich vermutlich umgruppieren und erneut in die Politik einsteigen. Bereits 1998 und 2001 wurden in der Türkei die Wohlfahrtspartei und die Tugendpartei für verfassungswidrig erklärt. Diese gelten als radikalere Vorgänger der AKP.
Viele Türken würdigen die politischen Verdienste der Regierung Erdogan. Und doch bleibt bei Säkularisten ein ungutes Gefühl bezüglich der AKP zurück. «Bei vielen Einzelvorwürfen in der Anklageschrift mag man denken, dass es sich um Übertreibungen handelt», sagt Nihat Ali Özcan vom Institut für Wirtschaftspolitik in Ankara. «Aber wenn die Summe betrachtet, dann denkt man anders darüber.
www.pr-inside.com/de/saekularismus-und-demokratie-der-tuerkei-r518062.htm



Ich befürchte das könnte wirklich erstmal das Aus für die AKP werden. Von den 11 Richtern sollen 8 Kemalisten sein und 7 Stimmnen sind für eine Verurteilung notwendig.

Es war wohl ein Fehler mit der Verfassungsänderung so lange zu warten.
Ich finde das wäre ein Skandal wenn eine solche stark gewählte Partei einfach verboten wird. Ein Verbot durch die Verfassung sollte von einer nachfolgenden Volksabstimmung abhängen.



1x zitiertmelden

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

05.04.2008 um 19:04
Zitat von LightstormLightstorm schrieb:Ich finde das wäre ein Skandal wenn eine solche stark gewählte Partei einfach verboten wird.
Wenn die Partei gegen die Verfassung verstösst, dann ist ein Verbot allerdings dringend geboten. Dabei spielt es keine Rolle wieviele die Partei gewählt haben. Das ist die Crux einer Verfassung


1x zitiertmelden

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

05.04.2008 um 19:39
Die moderne Türkei ist nun mal eine Schöpfung des Säkularisten Kemal und im Stile der 20-er und 30-er Jahre des letzten Jahrhunderts stark nationalistisch ausgerichtet. Das drückt sich in der Verfassung der Türkei auch deutlich aus.
Als "Wächter" und Garant dieser Verfassung sieht sich die türkische Generalität, die strikt auf die Einhaltung der von Kemal vorgegebenen Richtlinien achtet.


melden

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

06.04.2008 um 01:00
Es bleibt abzuwarten ob die Verfassung vor einem Gerichtsbeschluss reformiert werden kann. Die Forderung der AKP ist das Parteien im Parlament nur verboten werden können wenn sie für ihre Ziele Gewalt anwenden.

Hier kann man es ja offen sagen: Das Dogma des Säkularismus in der türkischen Verfassung muss gestrichen und die Trennung zwischen Staat und Religion dem demokratischen Wandel der Gesellschaft überlassen werden.

Wenn die AKP scheitert und die Partei sich auflöst werden viele nach ihrem mehrjährigen Politikverbot wieder kommen und vielleicht wird man es dann besser machen und sofort erstmal die Verfassungsreform angehen bevor man legale Gesetze macht die später sich unsinnigerweise als illegal erweisen weil eine ungeeignete Verfassung existiert.

Es geht nicht nur um die Aufhebung des säkularen Absolutismus sondern auch allgemein um die entmilitasierung der Verfassung, es soll freier und demokratischer werden.


melden

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

06.04.2008 um 01:08
Zitat von against_nwoagainst_nwo schrieb:Wenn die Partei gegen die Verfassung verstösst, dann ist ein Verbot allerdings dringend geboten. Dabei spielt es keine Rolle wieviele die Partei gewählt haben.
Man stelle sich doch vor das die CDU wegen so etwas verboten wird, das wäre ein Skandal und ein Anzeichen dafür das etwas nicht stimmen kann wenn demokratisch gewählte Parteien anscheinend durch eine Verfassung entfernt werden, dann würde in diesem Land etwas nicht stimmen.
Daher hoffe ich das sich die Verfassung in der Türkei schleunigst ändert, wenn die Volksbefragung den Säkularismus in der Verfassung weiterhin will dann ist ein Verbot berechtigt.

Jedoch ist das eigentlich auch ein Problem, wenn man demokratisch sein will darf man keine absoluten Regeln aufstellen, angenommen solch ein Gesetz ist falsch, wie soll man die Gesellschaft überzeugen können wenn die Äußerung einer solchen Meinung unter Strafe steht?
Damit drängt man regelrecht die Reformer zu einer Politik mit ungeäußerten Hintergrundgedanken.
So kann eine Gesellschaft sich nicht leicht von Fehlern bereinigen bzw. von Dingen die die Mehrheit einfach nicht mehr will.


melden

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

06.04.2008 um 01:42
DAS Problem sehe ich genauso.

Das bedeutet aber auch das man beispielsweise Reche gewähren lassen muss, was halt ein Problem darstellt.


melden

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

06.04.2008 um 08:00
Lightstorm
Ich weiss ja nicht wie es genau mit der türkischen Verfassung aussieht aber über die Inhalte einer Verfassung hat ein Volk einstmal abgestimmt. Eine Nation identifiziert sich über die von ihr gestellte Verfassung und da muss es dann auch unveräusserliche Inhalte geben.
Und wenn sich, wie in diesem Fall, die wölfische Partei zunächst in einem schönen schafsplezigen Inhalt gekleidet hat, so muss dieser Verbotsantrag logischerweise folgen sobald die wahren Inhalte zum Vorschein kommen. Und was die wahren Inhalte sein könnten, das lässt sich ja anhand Erdis Vita recht gut ausmalen.


melden

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

02.06.2008 um 05:12
http://www.123recht.net/Tuumlrkei-verbietet-Homosexuellen-Vereinigung__a30444.html

Ein Gericht in der Türkei hat eine Homosexuellen-Vereinigung verboten, weil die Organisation angeblich gegen die "Moral" des EU-Bewerberlandes verstößt...

http://www.123recht.net/Tuumlrkei-verbietet-Homosexuellen-Vereinigung__a30444.html

Ein Land wie die Türkei hat nichts in der EU verloren. Solange Regierung und Gerichte noch im Mittelalter stecken, können die bleiben wo sie wollen nur nicht in der EU.


1x zitiertmelden

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

02.06.2008 um 05:38
Zitat von milchknilchmilchknilch schrieb:Ein Land wie die Türkei hat nichts in der EU verloren. Solange Regierung und Gerichte noch im Mittelalter stecken, können die bleiben wo sie wollen nur nicht in der EU.
Das kann man endweder als extreme Unkenntnis bezeichnen oder als bewusste Beleidigung gegen Türken.
Die Türkei ist in seiner Justiz weitgehend westlich, wegen den Kemalisten die Europa bei der Staatsgründung als Vorbild nahmen. Und weil es wegen islamischeren Parteien Debatten und Schwankungen gibt muss man nicht provokant von Mittelalter reden.

Oder machst du das auch bei den USA wenn Forderungen nach Schöpfungslehre in der Schule absolut ernst und zu Streitthema wird und an hohe Gerichte kommt die bisher solche zu weit gehende konservativ christlichen Bestrebungen abwehren können.


melden

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

02.06.2008 um 08:22
Hoffen wir mal das die EU beitritt, schließlich besitzen wir viel Land in Anatolien, würde sich gut rentieren^^


melden

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

11.06.2008 um 00:01
http://www.kath.net/detail.php?id=19673

Armenischer Erzbischof gegen EU-Beitritt der Türkei

Türkei (kath.net/KIN)

Der Erzbischof der Armenisch-apostolischen Kirche in Österreich, Mesrob Krikorian,
hat einen EU-Beitritt der Türkei als "ungeeignet und gefährlich" bezeichnet.
"Demographisch, kulturell und religiös" habe die Türkei "mit Europa nichts zu tun",
sagte Krikorian beim Kongress "Treffpunkt Weltkirche" des weltweiten katholischen
Hilfswerks "Kirche in Not" in Augsburg. Die in türkischen Museen ausgestellten
Kulturobjekte seien "den Byzantinern und Armeniern geraubt" worden, ergänzte der
Erzbischof nach Angaben des Hilfswerks. Sie hätten mit der "zentralasiatischen
nomadischen Vergangenheit" der Türkei keine Beziehung. Durch Einwanderung von
einigen Millionen Türken infolge eines EU-Beitritts und deren hohe Geburtenraten
kämen vor allem kleinere Länder wie Österreich, Belgien oder die Niederlande in
Gefahr.

Wie "Kirche in Not" weiter mitteilt, kritisierte Krikorian die türkische Religionspolitik
als "einseitig muslimisch". Sie ignoriere die christlichen Kirchen und die jüdischen
Gemeinschaften und verweigere ihnen einen eigenen Rechtsstatus. Besonders die
christlichen Kirchengemeinschaften würden zwar nach außen toleriert, in Wirklichkeit aber "durch verschleierte Methoden unterdrückt und geschwächt".
So seien die griechischen und armenischen Priesterseminare seit Anfang der Siebzigerjahre geschlossen.

Die letzten wenigen Klöster, Kirchen und historischen Friedhöfe würden
zerstört und ausgeraubt. Für Umbauten, Renovierungen und die Nutzung alter
Kirchen und Nebengebäude seien jeweils Genehmigungen nötig, deren Erteilung sich
oft so lange verzögere, bis die Bauten total verfallen seien. Von einem Völkermord
an den Armeniern zu sprechen, sei strafbar.


1x zitiertmelden

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

11.06.2008 um 00:27
Schleimer ...

Diese orthodoxen Patriarchen sind teilweise furchtbare Heuchler

Wenn die Türkei nicht in die EU kommt und die Kemalisten wieder komplett das Sagen haben, dann wird seine Kirche halt durch die totalitären (alles muss gleich sein - und das ist türkisch - sunnitisch) Kemalisten wieder mehr beschnitten ...

Seine Armenier sind natürlich das Kulturvolk schlechthin und ohne Armenien gäbe es keine Kultur auf dem Gebiet der heutigen Türkei ...Jawoll!

Es ist wirklich sehr klug, sich so aufzuführen. Das fördert den Dialog zwischen den Religionen in Europa ...


melden

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

11.06.2008 um 00:30
"""Besonders die
christlichen Kirchengemeinschaften würden zwar nach außen toleriert, in Wirklichkeit aber "durch verschleierte Methoden unterdrückt und geschwächt"""


Das kommt mir bekannt vor - aus Bayern ;)

Nur sind es da statt den Kirchen die Moscheen, die toleriert, aber durchleuchtet und eingeschüchert werden


melden

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

11.06.2008 um 07:18
Die AKP hat wohl einen Fehler gemacht. Statt zu aller erst die Verfassungsänderung durchzukriegen haben sich an die Kopftuch Sache gehängt, die jetzt vom Verfassungsgericht abewiesen wurde, nun dürfen Studentinnen wieder kein Kopftuch in den Unis tragen.
Eine Studenntin drückte es gut aus als sie sagte sie würde ja auch nichts sagen das wenn Schüllerinnen kurze Röcke tragen. Aber so was zählt als säkulare Neutralität, als ob es in so was Neutralität geben könnte.


Und al-chidr hat recht, ich hatte auch gelesen das durch die Reformen der AKP die von der EU gefordert wurden es den Christen in der Türkei besser ging.
Wenn jetzt erstmal wieder die kemalistischen Nationalisten die Oberhand kriegen wars das mit den mehr Toleranz bringenden EU-Reformen.

Außerdem wird sich unter den Kemalisten der Konflikt im Nordirak sicher weiter verschärfen.


melden

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

11.06.2008 um 14:12
Zitat von milchknilchmilchknilch schrieb:"Demographisch, kulturell und religiös" habe die Türkei "mit Europa nichts zu tun",
sagte Krikorian beim Kongress "Treffpunkt Weltkirche" des weltweiten katholischen
Hilfswerks "Kirche in Not" in Augsburg. Die in türkischen Museen ausgestellten
Kulturobjekte seien "den Byzantinern und Armeniern geraubt" worden
Schon Mal gehört was die Kreuzritter den Byzantinern angetan haben ?

Und schon gehört was die City Venedig für Byzantinische Objekte in Sener Metropole Augestellt hat das Nenne ich Stehlen !


melden

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

11.06.2008 um 14:18
Das Byzantinische Reich war das Prächtigste Reich in Europa, allein das Essen mit
Besteck ( Messer und Gabel ) Stammt aus Konstantinopel,wo zu der Zeit in Europa die Leute noch nicht Mal Ordentliche Toiletten besassen !


melden

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

11.06.2008 um 14:38
Dieser Armenische Priester soll erstmal den Tod von tausender azerbaycanischen zivilisten durch die armenische Armee in frage stellen.

Solche heuchler , ich boykottiere armenische Schafskäse jawohl!


melden
saay ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Zukunftsvision: Kein EU-Beitritt der Türkei

12.06.2008 um 15:46
Darf die Türkei jetzt in die EU, nachdem sie die Schweizer diesmal aufn Platz geschlagen haben ?


Anzeige

1x zitiertmelden