ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice
29.11.2016 um 14:50Ich frage mich warum alles Kommerzialisiert werden muss, die Öffentlich-rechtlich sind wichtig finde ich....
Das werden sie schaffen, den Kanal zu wechseln, wenn sie Rosamunde Pilcher sehen wollen.canales schrieb:Du willst die älteren Mitbürger zu RTL2 schicken? Ich glaub nicht, dass die darüber begeistert wären...
darum geht es - voyeurTV wird geschaut, bringt Quote und Werbeminuten.Deepthroat23 schrieb:Die Sender zeigen doch nur das was die Leute sehen wollen.
Bauer sucht Frau und Schwiegertochter gesucht haben Quote, darum wird der Schund gesendet.
man könnte reformieren. Aber schon allein an der Diskussion sieht man, wer will was abgeben und wer nicht. Mir gefällt die breite Masse in den ÖR. auch die Quizshows. Ich finde sogar sachen gut die ich nicht schaue, einfach weil es sie gibt.Deepthroat23 schrieb:Aber man könnte ihn LOCKER halbieren und dafür den ganzen Unfug einfach weg lassen, in dem Zuge könnte man das Programm auf weniger Sender komprimieren.
da drüber kann man diskustieren. Aber muss meine Feuerwehr bezahlt werden auch wenn ich sie nicht nutze? Oder anders, tun die 200 Euro im Jahr so sehr weh um anderen die das Angebot nutzen dies zu ermöglichen?Eraz schrieb:Findest du es nicht gerecht, GEZ-Gebühren zahlen zu müssen, selbst wenn man weder Fernsehen noch Radio besitzt?
was wäre ein Betrag den du absegnen würdest?Deepthroat23 schrieb:Die Öffis bekommen Jahr für Jahr über 8 Milliarden(!!) Euro!
Die Quote kann denen total egal sein.scarcrow schrieb:so sind diese dennoch Quotenmässig stark unterwegs.
Das ist wunderbar für dich. Aber für dich macht es keinen Unterschied, ob diese Show auf ARD oder auf Pro7 läuft.scarcrow schrieb:Mir gefällt die breite Masse in den ÖR. auch die Quizshows.
Das ist doch ein unsinniger Vergleich. Die Feuerwehr ist ein Grundbedürfnis von allen, von jedem einzelnen Einwohner des Landes.scarcrow schrieb:Aber muss meine Feuerwehr bezahlt werden auch wenn ich sie nicht nutze?
Hab ich schon geschrieben. Die Hälfte würde reichen. Und dann umgehend andere Arbeitsverträge vor Neueunstellungen. Es gibt keinen Grund, Angestellten des öffentlichen Rundfunks fürstliche Pensionen zu bezahlen, die jedes Jahr Milliarden verschlingen.scarcrow schrieb:was wäre ein Betrag den du absegnen würdest?
nicht zu vergesen, Konzerte, Orchester....Flatterwesen schrieb:Von 8 Milliarden werden Dokus gedreht, werden Live Übertragung und viel mehr gemacht als nur tatorte gedreht.
das selbe gilt für dich, also weiter mit GEZ. fertig aus. was mir gefällt ist egal - was dir gefällt ebenso.Deepthroat23 schrieb:Das ist wunderbar für dich. Aber für dich macht es keinen Unterschied, ob diese Show auf ARD oder auf Pro7 läuft.
Ob dir das Programm gefällt oder nicht ist absolt irrelevant. Und ob du das schön findest das sowas läuft ebenso.
Die Quote kommt aber dann ins Spiel wenn einer wie du sagt, das interessiert keinen oder der Tatort ist total scheiße... nein die Quote spricht eine andere Sprache.Deepthroat23 schrieb:Die Quote kann denen total egal sein.
Hör doch auf auszuweichen. Beantworte doch einfach die Frage:Flatterwesen schrieb:Von 8 Milliarden werden Dokus gedreht, werden Live Übertragung und viel mehr gemacht als nur tatorte gedreht.
Richtig, was der Einzelperson gefällt ist komplett egal. Einzig und allein wichtig ist, ob das Programm Sinn ergibt und in irgend einer gearteten Möglichkeit irgendwie wertvoll sein kann.scarcrow schrieb:das selbe gilt für dich, also weiter mit GEZ. fertig aus. was mir gefällt ist egal - was dir gefällt ebenso.
Nix verstanden. Auch wenn jeder Tatort von 47 Millionen Leuten gesehen wird, ist das immer noch kein Grund, sowas aus öffentlichen mitteln zu finanzieren. Sowas sollen die privaten unter sich ausmachen!scarcrow schrieb:Die Quote kommt aber dann ins Spiel wenn einer wie du sagt, das interessiert keinen oder der Tatort ist total scheiße...
dann hast du ein ganz massives Verständinsproblem. Wenns nach mir geht brauchen wir überhaupt keine Fernsehsender mehr, aber meine Vorlieben sind genau so scheissegal wie deine.scarcrow schrieb:aber an dem zweiten Zitat sieht man das anscheinend nur Du und deine Meinung die richtigen sind.
Ich bin mir nicht sicher warum die Unterhaltung aus deiner Aufzählung streichst. Steht soweit ich weiß im Grundgesetz.Deepthroat23 schrieb:Ich würde sogar dem Musikantenstadel und sowas einen gewissen Wert zuspielen, da es um Musik, also Kunst geht.
Aber was ist der Wert von den zig fach aufgezählten Quiz Shows, Pilcher, Kreuzfahrten, Ärzteserien...
WO versteckt sich da das Kulturgut oder öffentliche Interesse, der Informationsgehalt?
„zur Information, Bildung, Beratung, Kultur und Unterhaltung einen Beitrag zur Sicherung der Meinungsvielfalt und somit zur öffentlichen Meinungsbildung“http://www.artikel5.de/artikel/seminar1.html#Heading2 (Archiv-Version vom 27.06.2017)
Solange und soweit also in einem außenpluralen System, d. h. in der Konkurrenzsituation zwischen zahlreichen (privaten) Veranstaltern aufgrund der anfänglichen oder auch strukturellen Problematik dieser Form die ausgewogene Vielfalt des Gesamtprogramms nicht hinreichend gewährleistet ist, übernehmen die öffentlich-rechtlichen Anstalten die Aufgabe, die Bürgerinnen und Bürger mit dem unerläßlichen Grundstandard an Information, Kultur und Unterhaltung zu versorgen. Unter Grundversorgung ist dabei keine Minimalversorgung zu verstehen, sondern die umfassende Versorgung mit allen politischen Informationen, kulturellen und Unterhaltungsangeboten, die das Bild des Rundfunks heute prägen.
Wirklich nicht?scarcrow schrieb:Ich bin mir nicht sicher warum die Unterhaltung aus deiner Aufzählung streichst.