ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice
02.11.2024 um 07:00Nächste gute Nachricht:
Was war passiert:
Wo ist der Unterschied zu Deutschland? Gibt keinen.
Liechtenstein schafft öffentlichen Rundfunk abQuelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/liechtenstein-schafft-oeffentlich-rechtliches-radio-ab-110084368.html
Was war passiert:
Mit einer Mehrheit von 55.4 Prozent haben die Stimmberechtigten in Liechtenstein die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Radio Liechtenstein per Ende 2025 beschlossen. Die Abschaffung von Radio Liechtenstein ist aber nicht mit einer Abschaffung der SRG in der Schweiz oder des ORF in Österreich zu vergleichen. Radio Liechtenstein ist ein Nischenprogramm für ein Nischenpublikum. Nur jeder Fünfte hört einmal täglich den Sender, das Angebot beinhaltet im Wesentlichen nur Radio.Quelle: https://www.srf.ch/news/international/keine-staatsgelder-fuer-radio-liechtenstein-ringt-um-meinungsvielfalt-ohne-medienvielfalt
Das staatlich finanzierte, öffentlich-rechtliche Radio Liechtenstein hat sich in den vergangenen Jahren – darin ist sich die überwiegende Mehrheit einig – mit einem schlechten Programm, einem schlechten Management und einer Mobbingaffäre den Kredit bei den Stimmberechtigten verspielt. Das Steuer wurde zu spät herumgerissen. Passend dazu ist die tiefste Stimmbeteiligung seit 18 Jahren.
Wo ist der Unterschied zu Deutschland? Gibt keinen.