ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice
01.06.2023 um 12:55Die Frage muss man eher umgekehrt stellen. Wo erreicht man die Jugendlichen? Das ist der Grund, warum die ÖR u.a. mit Funk auf YT unterwegs sind. Glücklich sind sie damit vermutlich nicht.Marfrank schrieb:Warum sollten sich Jugendliche auf Youtube Angebote der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten anschauen?
Der Witz ist ja, dass von den 8 Mrd. dann ganze 40 Mio. bei Funk landen. Inhalt und Qualität mal bei Seite, aber wenn wir wirklich ein Interesse an der Qualität der Inhalte für unsere Kinder und Jugendlichen hätten, dann würde man aus 40 Mio. 400 Mio oder 4 Mrd, machen.sacredheart schrieb:Allerdings wird bei der Anmeldung des ÖR Finanzbedarfs weiterhin so getan, als ob u.a. Jugendliche sich im linearen Funk und TV tummeln würden.
Statt dessen wird viel Geld für Rentnerprogramm ausgegeben, das Durchschnittsalter von ARD und ZDF ist irgendwo bei Mitte 60, Tendenz steigend.
Vor dem Netz sitzen? Meinst Du PCs? Ne, die nutzen das mit ihrem Handy, das funktioniert in der Regel in Baumärkten, Zoohandlungen, in Parkanlagen und sogar Museen.Do-X schrieb:Die sitzen doch gar nicht mehr 24/7 vor dem Netz.
Aber ich will die Kids hier nicht schlecht machen, natürlich gibt es ne Menge sehr engagierter und interessierter junger Leute, vielleicht mehr als vor 20-30 Jahren.
Nur klassisches Radio, das nutzen die halt nicht mehr, nicht mal als Internetradiostream auf dem Handy.